Beiträge: 537
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 44
30x gedankt in 27 Beiträgen
ich hab mal ne frage:
ich benötige einen original armaturenbrett schalter, in der form wie zb den tempomat oder esp-schalter beim twingo 2. ich habe gesehen das die bei renault schon lange verbaut werden, mein laguna 2 ph1 zb hat dieselbe art schalter. da ich aber im gt kein abschaltbares esp habe, habe ich an der stelle nur eine blende. in dieser stelle möchte ich nun gerne einen originalen schalter verbauen um damit etwas anderes zu steuern. ich davchte mir, wenn die möglichkeit und der platz dazu da sind, warum irgend ein nachrüstteil einbauen und dafür noch löcher bohren..
jetzt habe ich aber festgestellt das es da selbst bei gleicher funktion unterschiedlicher arten gibt. bei manchen ist das esp zb nur ein taster, bei manchen ein schalter... beim pdc dachte ich eigentlich das es ein schalter sein sollte zum abschalten. das ist aber wohl auch nicht immer so- vom symbol her würde mir der pdc schalter am besten gefallen, nun müsst ich allerdings , am besten aus "erster hand" wissen in welchen modellen schalter verbaut sind, damit ich dann nicht plötzlich nen taster vor mir liegen hab.
die krönung wäre natürlich wenn zu den schaltern noch jemand die pinbelegung hätte, denn auch hier kann es unterschiede geben, zb ob es ein reiner schließ/öffner kontakt ist, oder ob widerstände für den canbus geschaltet werden(was mir dann wieder nix bringen würde).
also ich kann hier schonmal einen beisteuern- esp laguna 2ph1 bj 2001- SCHALTER(rastet) pinbelegung unbekannt
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Der Laguna hat doch kaum Schalter.
Der ESP Taster hat in der Mitte die Beleuchtung, unten, also da wo man drückt, die Tastkontakte.
Die obere Reihe ist leer.
x . x
⊗ ⊗
T . T
Der Tempomatschalter hat zwei Schalter, beide teilen sich einen gemeinsamen Kontakt.
Von hinten auf die Kontakte gesehen. ⊗ ist Beleuchtung, x nicht belegt, C der Gemeinsame.
on. x
C . ⊗
⊗. lim
Der Laberschalter ist dämlich aufgebaut und passt wahrscheinlich nicht.
Superbreit und geschraubt statt geklickt.
Daher auch der Abstand.
Oben ist der Tasterkontakt fürs Labern
In der Mitte gemeinsamer Kontakt
Unten der Schalterkontakt für Stille
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 537
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 44
30x gedankt in 27 Beiträgen
ist dein esp schalter eintaster oder schalter, ansonsten schonmal ein riesen danke mit den kontakten hilft mir schonmal etwas. hast du auch info´s zum pdc schalter? kann es sein das es etwas mit den sockelfarben der schalter auf sich hat? der esp zb ist meistens hellgrau(bei mir ist es ein schalter, er bleibt also in seiner gedrückten position, der pdc schalter zb(hab ich nicht) hat auf ebay immer nen braunen sockel und ich hatte in irgend einem forum gelesen das das ein taster sein soll. auch sieht es so aus als könne man nur die sockel tauschen, also aus nem pdc taster mithilfe des esp unterteils nen pdc schalter basteln?
btw: woher verdammt kennst du die tasterbelegung der verschiedenen renault taster? ich bin grad echt platt das das jemand alles weiss, aber wer wenn nicht du?!
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
ESP ist wie geschrieben ein Taster.
Mit Taster meine ich momentan Betätigung, egal ob eingeschoben oder gewippt, ein Schalter bleibt in der angewählten Stellung stehen.
PDC war bei meinem Schlachtfahrzeug imho nicht abschaltbar und deswegen mit Clip deaktiviert.
Es waren nämlich zwei Sensoren kaputt.
Bis auf die Mittelkonsole habe ich das Auto doch recht gründlich geschlachtet, und Schalter baue ich immer aus.
Du hattest hier doch sogar geantwortet
http://www.twingotuningforum.de/thread-31465.html
Was macht deiner?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 537
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 44
30x gedankt in 27 Beiträgen
meine muss zum tüv. ansonsten gehts ihm soweit ich das beurteilen kann ganz gut. läuft viel verbraucht sehr wenig...wenner den tüv schafft behalt ich ihn noch ne weile denk ich.
zum schalter: mist! da das esp bei mir eine rastfunktion hat dachte ich es sei ein schalter... naja ich hab mir jetzt mal pdc und esp schalter oder taster vom scenic gekauft- für n zehner macht man nicht viel falsch... dann überleg ich ob es den aufwand mit einem eltako wert ist wenn keiner davon eine schaltfunktion besitzt
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Das Ding heißt Flip-Flop.
Ohne (Zündungs)Spannung wird das in einen Grundzustand fallen, ob an oder aus kannst du wählen.
"Heute" macht man das ja mit einem Mikrocontroller, da hast du Möglichkeiten ohne Ende.
Es gibt aber 12v Eltakos
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&...=&_sacat=0
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 537
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 44
30x gedankt in 27 Beiträgen
Ja die normalen eltakos ausm installarionsbereich kenn ich. Sind aber galt riesen dinger. hätt es gerne als kleines autorelais. Auf jedenfall soll es mechanisch schaltend sein nicht mit selbsthaltung. Zu den eltakos: die meisten haben ne spulensteuerspannung von 12 v ac, kann man die trotzdem mit gleichstrom ansteuern?
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Ja, so herum geht es.
AC Relais lassen sich mit DC ansteuern, nur sollte man keine Dauerspannung drauf geben.
Lange drücken macht nichts.
Umgekehrt, also DC Relais mit Wechselspannung ansteuern erfordert einen Gleichrichter und gegen Brummen/Klappern einen Elko.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 537
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 44
30x gedankt in 27 Beiträgen
also ich hab jetzt einen schalter gefunden der fast 1 zu 1 passt. zwar nicht so schön wie ein originaler aber der esp schalter ist eh soweit drinnen beim twingo das man ihn nicht wirklich sieht. schlater hat auch eine kontrollleuchte und es funktioniert soweit alles ohne das ich was ausschneiden oder löcher bohren musste
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Was für einer ist denn jetzt geworden?
Zeig' mal Bilder.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Aua...
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 537
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 44
30x gedankt in 27 Beiträgen
wie gesagt sieht man nicht. wollte erst was "schönes" kaufen, da hätt ich aber erst wieder n loch machen müssen und wenn ich das mal rückrüsten will ist das halt schlecht..
aber hast schon recht, im sichtbereich würd ich natürlich was anderes nehmen