Beiträge: 128
Themen: 27
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
18x gedankt in 11 Beiträgen
Artikelnummer (OEM) 7701047594
Wie man Bild einfügt, bringe ich nicht fertig.
Das Teil kostet bei Renault angeblich um 300 Euro, aber samt Einbau (Material + Einbau) soll ich 1300 Euro zahlen. Zuviel für mich.
Frage an Euch:
# Wo befindet sich dieses Teil am Motor? Ich denke aussen am Getriebe.
# Kann das Teil von oben oder von unten ausgebaut werden? Wie ist die Zugänglichkeit am besten?
# Ist es eine schwierige Reparatur?
# Ich nehme an, das alte Teil runter schrauben, das neue Teil drauf und fertig ist. Auf der anderen Seite, ich gehe davon aus, so einfach kann
die Reparatur nicht sein, wenn er 1000 Euro zusätzlich zu dem Teil will.
Für jeden Ratschlag bin ich dankbar.
Allen einen schönen Tag.
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Lies dich hier schlau.
Schaue Bildchen.
Lies die Reparaturanleitung, gibt es in den Tipps.
Und wie gesagt, die Pumpe ist höchstwahrscheinlich kaputt gegangen weil der Druckspeicher am Ende war und die Spielhäufigkeit um den Faktor hundert gestiegen ist.
Das macht die Pumpe nicht mit.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 128
Themen: 27
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
18x gedankt in 11 Beiträgen
danke für antwort.
was für bildchen? weder über IE noch über firefox, ich sehe kein bildchen.
vom druckspeicher hat werkstatt nichts gesagt, nur dass die pumpe defekt wäre.
so defekt ist sie aber nicht, nur morgens, bei kälte wird der gang auf N geworfen. nach einigen hundert metern, d.h. wenn der motor um paar grad celsius warm geworden ist, fliegt der gang nicht mehr raus. bei plustemperaturen haben wir keine probleme miteinander.
bitte versuch du nochmal mit dem bildchen. bei dem fahrzeug handelt es sich um einen D4F-motor, 3004-129, Bj. 12/2001. eine frage ist mir besonders wichtig.
a) kann man das selbst machen? b) wo befindet sich diese pumpe?
dir noch mal danke.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
die rep-anleitungen findest du in den tips. hier ist kein bildchen zu sehen!
mfg rohoel.
Beiträge: 128
Themen: 27
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
18x gedankt in 11 Beiträgen
*kopfkratz* ich soll also unter "Werkstatt" auf "Tipps & Tricks" gehen? War ich. Ich finde keine Anleitung. Wer gut mit dieser Webseite umgehen kann, denn bitte ich den entsprechenden link hier einzukopieren.
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Geh' einfach nochmal hin.
Weil es so wichtig ist ist es sticky, steht also immer oben.
Einfacher kann ich es nicht machen.
Geht ganz ohne Suchen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
Beiträge: 128
Themen: 27
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
18x gedankt in 11 Beiträgen
Beiträge: 128
Themen: 27
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
18x gedankt in 11 Beiträgen
ich glaube, ich bin auf die Werkstatt sauer. zuerst hiess es, das teil (elektropumpe) würde 1300 euro kosten. ich bekam meine zweifel, ein twingo ist doch kein Luxuswagen. ich melde mich bei der Werkstatt, nun hiess es, "nein nein, das teil kostet 300, gesamtreparatur beträgt 1300". ich habe geglaubt. ich nahm an, dass die elektropumpe so verbaut/versteckt sein muss, dass man das Auto auseinander nehmen will. heute suche ich nach der elektropumpe, inzwischen weiss ich ja, wie sie aussieht....oh..ohhhh...direkt unter der Batterie ist sie waagerecht angebracht. nach meiner Vermutung müssen nur akku und luftschlauch entfernt und paar schrauben gelöst werden und die hydraulikeitung abgetrennt. nun sitze ich da und frage mich, für was will er 1000 euro arbeitskosten?
ich werde paar andere Renault-werkstätte anschreiben, mein Problem schildern und um einen Kostenvoranschlag bitten. die Diagnose habe ich ja von der Werkstatt, die insgesamt 1300 euro haben will: nur die elektropumpe muss weg hats geheissen und die pumpe muss nicht mal angelernt werden.
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Alle Renaultwerkstätten tauschen nur höchst ungern einzelne Teile des Schaltroboters.
Ein Grund ist das Unwissen, ein anderer dass Renault früher gesagt hat, Reparatur nicht möglich, bei Fehlern bitte immer alles komplett tauschen.
Das ist natürlich Unsinn.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|