So, der Sommer rückt näher und mein 10 Jahre alter Jahreswagen (s. entsprechenden Thread im Bereich Fahrzeugvorstellungen) soll noch minimal "verschönert" werden.
Ich habe vor die 35mm H&R Federn zu verbauen, da ich der Ansicht bin, das A das an Tieferlegung genügen sollte und das B die Originaldämpfer verwendet werden können, die ja mal gerade 10TKM auf dem Buckel haben, also noch sehr gut sein sollten.
Ich habe mir die 6,5x14 Intras besorgt, montiert mit noch sehr guten 195/40/14. Allerdings will mir diese Kombi nicht so recht schmecken, da ich durch den kleineren Querschnitt bei den rd. 4cm durch die Federn noch 2cm durch die kleineren Reifen erreiche, jedoch bei der Optik 2cm verliere, was die Radkästen anbelangt. Will sagen, der Wagen ist zwar effektiv 6 cm tiefer, mit allen Komfortnachteilen, jedoch von der Optik sieht er immer noch aus wie ein Geländewagen, was die Radhäuser anbelangt. Von der Tachovoreilung ganz zu schweigen.
Mit den 165ern verspreche ich mir also A ein besser ausgefülltes Radhaus B mehr Komfort und C einen weitest gehenst stimmenden Tacho.
Jetzt hat der TÜV, den ich im Vorfeld schon mal kontaktiert hatte, gesagt, ich müsse mir vom Reifenhersteller (ich denke ich nehme CONTI) eine Reifenfreigabe für die 165er auf den 6,5x14 Felgen besorgen. Die Reifen, welche im Gutachten aufgeführt sind, werden ja nun nicht mehr hergestellt, ergo sei dies nötig.
Frage, wie habt Ihr das gemacht, einfach bei Conti angerufen und die schicken einem sowas oder wie seid Ihr vorgegangen ?
Dann zur Thread-Frage, welche Erfahrungen wurden hier im Forum mit den 165ern auf der 6,5x14 Felge gemacht ? Lassen sich gut fahren, geht so oder geht gar nicht ?
Eine andere Frage hätte ich auch noch, diese Bremsseilgeschichte muss ich mit meinem Baujahr Ende 2001 ja nicht mehr machen, oder ? So steht es zumindest in dem Gutachten drin, das dies ab der Phase 3 nicht mehr nötig ist. Die anderen "Karosserie-Arbeiten", die in dem Gutachten als Auflagen vorgeben werden, wollte ich zunächst auch erst mal sein lassen, da es doch sein kann, dass die Freigängigkeit auch ohne diese gegeben ist. Was sind denn hier im Forum diesbezüglich für Erfahrungen gemacht worden, muss das wirklich alles weg geschnitten werden oder geht es auch ohne.
Wie zufrieden ist man hier im Forum mit den Tieferlegungsfedern 35mm von H&R ? Kommen die noch deutlich mehr, oder sind 4cm ein guter Richtwert, was diese Federn bewirken ?
Ich weiß, wieder eine Menge Fragen, ich freue mich über jede Anregung und Antwort, besten Dank dafür im Voraus.
Einen guten Wochenstart wünscht
Guido
Ich habe vor die 35mm H&R Federn zu verbauen, da ich der Ansicht bin, das A das an Tieferlegung genügen sollte und das B die Originaldämpfer verwendet werden können, die ja mal gerade 10TKM auf dem Buckel haben, also noch sehr gut sein sollten.
Ich habe mir die 6,5x14 Intras besorgt, montiert mit noch sehr guten 195/40/14. Allerdings will mir diese Kombi nicht so recht schmecken, da ich durch den kleineren Querschnitt bei den rd. 4cm durch die Federn noch 2cm durch die kleineren Reifen erreiche, jedoch bei der Optik 2cm verliere, was die Radkästen anbelangt. Will sagen, der Wagen ist zwar effektiv 6 cm tiefer, mit allen Komfortnachteilen, jedoch von der Optik sieht er immer noch aus wie ein Geländewagen, was die Radhäuser anbelangt. Von der Tachovoreilung ganz zu schweigen.
Mit den 165ern verspreche ich mir also A ein besser ausgefülltes Radhaus B mehr Komfort und C einen weitest gehenst stimmenden Tacho.
Jetzt hat der TÜV, den ich im Vorfeld schon mal kontaktiert hatte, gesagt, ich müsse mir vom Reifenhersteller (ich denke ich nehme CONTI) eine Reifenfreigabe für die 165er auf den 6,5x14 Felgen besorgen. Die Reifen, welche im Gutachten aufgeführt sind, werden ja nun nicht mehr hergestellt, ergo sei dies nötig.
Frage, wie habt Ihr das gemacht, einfach bei Conti angerufen und die schicken einem sowas oder wie seid Ihr vorgegangen ?
Dann zur Thread-Frage, welche Erfahrungen wurden hier im Forum mit den 165ern auf der 6,5x14 Felge gemacht ? Lassen sich gut fahren, geht so oder geht gar nicht ?
Eine andere Frage hätte ich auch noch, diese Bremsseilgeschichte muss ich mit meinem Baujahr Ende 2001 ja nicht mehr machen, oder ? So steht es zumindest in dem Gutachten drin, das dies ab der Phase 3 nicht mehr nötig ist. Die anderen "Karosserie-Arbeiten", die in dem Gutachten als Auflagen vorgeben werden, wollte ich zunächst auch erst mal sein lassen, da es doch sein kann, dass die Freigängigkeit auch ohne diese gegeben ist. Was sind denn hier im Forum diesbezüglich für Erfahrungen gemacht worden, muss das wirklich alles weg geschnitten werden oder geht es auch ohne.
Wie zufrieden ist man hier im Forum mit den Tieferlegungsfedern 35mm von H&R ? Kommen die noch deutlich mehr, oder sind 4cm ein guter Richtwert, was diese Federn bewirken ?
Ich weiß, wieder eine Menge Fragen, ich freue mich über jede Anregung und Antwort, besten Dank dafür im Voraus.
Einen guten Wochenstart wünscht
Guido