Beiträge: 212
	Themen: 25
	Registriert seit: Feb 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 24
	26x gedankt in 20 Beiträgen
	 
 
	
		
		
 
		09.02.2015, 09:27 
	
	 
	
		Moin..
Entweder bin ich mittlerweile wirklich zu alt geworden oder ich weiß auch nicht.
Ich suche den Verstellmechanismus für die Handbremse vom Twingo N (Trommelbremse), da die mittlerweile etwas mehr Spiel bekommen hat 
Sagt bitte nicht, der ist unterm Auto hinter irgendwelchen Hitzeblechen versteckt
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
 
	
	
		Das ist unterm Auto irgendwo zwischen Handbremshebel und Bremstrommel/Hinterachse einzustellen .... 
allerdings muß man das normal nicht einstellen, da die Handbremse in den Trommeln eine automatische Nachstellvorrichtung hat.
Wenn die nicht nachstellt, ist sie entweder falsch zusammengebaut/montiert worden oder festgegammelt. In beiden Fällen heißt dad dann Trommel(n) aufmachen und schauen was los ist
nähere Info findest du in den Tipps und Tricks unter dem Thema Twingo-Doku
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 212
	Themen: 25
	Registriert seit: Feb 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 24
	26x gedankt in 20 Beiträgen
	 
 
	
	
		Erstmal Danke für die Antwort! Im gewissen Sinne kann man aber die den Weg wieder verkürzen durch das Einstellen. Hab das mal bei nem Laguna gemacht, ein wenig mehr Spannung und alles war tutti.
Kann mir nicht vorstellen, das da groß was im Argen ist. 
Der Wagen ist man grad 7 Jahre alt und hat 47000 km gelaufen, ansonsten kommen halt die Trommeln runter
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Mit der Verkürzung des Seiles behebst du idR das Symptom und nicht die Ursache.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
 
	
	
		eben grad bei 7 Jahren und 47000 km  - da ist halt an den Trommelbelägen ein wenig Verschleiß aufgetreten, und die ggf. ab Werk trocken verbaute nachstellmimik ist festgegammelt.
theoretisch müßtest du auch nen längeren Pedalweg an der Fußbremse bemerken als im Neuzustand. Das geht aber so schleichend daß man das kaum bemerkt.
Der Belagverschleiß bei den Scheibenbremsen wird ja sozusagen automatisch ausgeglichen, aber bei den Trommeln macht das diese Nachstellerei - und wenn die net funzt mußt du halt die Radzylinder hinten jeweils etwas weiter auseinanderdrücken wenn der Belag dünner wird. Das müßte dann mehr Pedalweg geben.
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 212
	Themen: 25
	Registriert seit: Feb 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 24
	26x gedankt in 20 Beiträgen
	 
 
	
	
		Schon richtig, aber um die Trommel abzubauen, müssen ja auch die Seile entspannt werden
Die Trommeln möchte ich schon runter nehmen, um zu reinigen bzw Beläge zu tauschen
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
 
	
	
		nee, dazu mußt du nur den Hebel wo das Handbremsseil in der Trommel eingehängt ist in Richtung Ankerplatte drücken ... 
außerdem liegen die Beläge bei dir, wenn du die Seile nachstellen willst, eh nicht an der Trommel an.
ok, lösen mußt du die Handbremse natürlich schon ...
	
	
	
tschüss, 
Harald_K