Sorry, wenn ich mich nochmal einmische...aber OHC Tuner, ich denke mal unser Freund lowmega hat von der Motortechnik einfach etwas weniger Ahnung und versucht sich diese anzueignen, dabei können wir ihm sicher auch mit freundlicheren Worten helfen und etwas weniger aufbrausend

Am Fachwissen scheitert es ja bei dir nicht.
So und gerade in dieser Jahreszeit, wenn es drausen kälter wird, fettet der Motor beim start an, nimmt etwas blöde das Gas an, bis er auf Temperatur ist...is persönlich spüre es, wenn ich bergauf losfahre und versuche konstante Geschwindigkeit zu fahren und das Gas nicht zu bewegen, dass er in diesem Schubbetrieb ein "Ruckeln" hat und auf einmal wie von jetzt auf gleich scheint das Gemisch abzumagern, was ich in der Teillast mit einem Schlag in den Nacken bemerkbar macht...dann fährt er wieder völlig normal
also keine Sorge wenn dem so ist. Mit der Box hängt das aber wohl weniger zusammen als vielmehr mit den Außentemperaturen. Und die Einspritzmenge regelt er ja nicht über den Ladedrucksensor (oder nicht ausschließlich) wie er das genau berechnet aus welchen Parametern kann dir wohl auch nur der Entwickler genau beantworten, sondern auch aus dem, was er von der Lambdasonde bekommt...diese sagt ihm dann "Zu fett, zu mager" und jenachdem schiebt er mehr von dem edlen Tropfen nach, oder etwas weniger. Daher musst du ihm auch nicht sagen "ich hab 0.2bar mehr drauf, gib mir mehr Saft" das macht er von ganz alleine. Was in diesem Zusammenhang allerdings irgendwann interessant wird, ist eben eine Ladedruckanzeige, mir der du dauerhaft den Ladedruck überprüfen kannst und eine Breitbandlambda, da hat flv133 letzt eine aus UK importiert für schmalen Taler, ich meine er sagte was von rund 180Euro incl. der Anzeige (rund) kannst ihn mal anschreiben, den Twingo hat er zwar gegen einen Focus ST eingetauscht vor kurzem aber er weiß eher, wo er das teil her hatte

Ansonsten, Ladedruckanzeige von Raid o.ä. mit Halter kosten rund 50-80Euro je nach Variante und funktionieren recht ordentlich, meine zeigt konstant 0.02bar zu wenig an, wenn man das weiß kann man aber damit umgehen, oder man setzt sie wo anders hin, damit man den Zeiger aus nem anderen Winkel sieht.
Damit kannst du dann schonmal etwas kontrollieren, was in deinem Motor so vor sich geht