Beiträge: 104
	Themen: 32
	Registriert seit: Nov 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo zusammen,
wie kann ich am Besten einem 1.5 dci 64PS etwas mehr leben einhauchen?
Bin immer wieder auf sogenannte "Powerboxen" gestoßen, wie steht ihr dazu?
z.B.
http://www.tuningkit.de/chiptuning/renau.../index.php
Gruß
Leugim
	
 
	
	
Twingo II - 1.5dci Nokia Edition - Elia 18" 215/35-18 - Elia Fahrwerk - Elia Dachspoiler
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.338
	Themen: 12
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 83
	361x gedankt in 254 Beiträgen
	 
 
	
	
		Das ist doch der K9K-740 ohne Ladeluftkühler? Ich weiß nicht ob da noch viel geht, ohne dass man temperaturmäßig in kritische Bereiche kommt, bzw. es vom Wirkungsgrad her noch was bringt, wenn man den Ladedruck anhebt und die Einspritzmenge erhöht, was ja diese Powerboxen in der Regel machen.
	
	
	
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 104
	Themen: 32
	Registriert seit: Nov 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		Laut Hersteller ist eine Steigerung auf 80ps möglich!
	
	
	
Twingo II - 1.5dci Nokia Edition - Elia 18" 215/35-18 - Elia Fahrwerk - Elia Dachspoiler
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.881
	Themen: 21
	Registriert seit: May 2011
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 249
	292x gedankt in 224 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ladeluftkühler nachrüsten ist sicher auch nicht übel ?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.338
	Themen: 12
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 83
	361x gedankt in 254 Beiträgen
	 
 
	
	
		Müsste man mal wissen, was man bei Vollast (mit der Box) für ne Ladelufttemperatur hat. Weil wäre die gut über 150°C dann könnte man einen kleinen Wasser-LLK hinten ran machen, und vom Wasserkreislauf her mit dem AGR-Kühler in Reihe schalten, also Ex-Eingang AGR-Kühler auf Eingang LLK und Ausgang LLK auf Eingang AGR-Kühler. AGR wird eigentlich nur in Teillast gemacht und den LLK braucht man nur bei Volllast wirklich, sollte also gehen...würde man da dann auf ne Ladelufttemperatur ca. 20K über Kühlwasser kommen dann wäre das auch schon ein Erfolg...
	
	
	
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863
	Themen: 38
	Registriert seit: Sep 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 254
	563x gedankt in 429 Beiträgen
	 
 
	
	
		Der K9K mit ohne Ladeluftkühler, würde ich eine Powerbox mit Vorsicht genießen.
Soweit ich es noch weis war es nämlich der Motor wo die Hochdruckpumpe eh nicht so die stabilste war.
Sinnvoller wäre es aber trotzdem erst ein Ladeluftkühler nachzurüsten.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 104
	Themen: 32
	Registriert seit: Nov 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
		
		
 
		01.12.2014, 19:15 
	
	 
	
		Hallo,
danke für die Antworten,
wenn ich das so lese, wird mir bange.
Werde ich wohl alles so Serie lassen, bin kein Schraubertyp daher auch völlig überfordert.
Danke
	
	
	
Twingo II - 1.5dci Nokia Edition - Elia 18" 215/35-18 - Elia Fahrwerk - Elia Dachspoiler