Ich habe ein kleines Problemchen.
Ich habe mir vor zwei Wochen einen Kopf vom D7F beim Schrotti geholt und den geplant. Eigentlich wars eher eine Art Hinterhofwerkeln, aber es hat funktioniert. Um auf Nummer Sicher zu gehen, habe ich ja den alten Kopf im Keller liegen.
Ich habe den Kopf um 1mm weggeschrubbt. Nun es ginge natürlich mehr, aber ich wollte mal "klein" anfangen und mich herantasten.
Jetzt sieht es aber folgendermaßen aus: Alles sitzt, passt, wackelt und hat Luft...jetzt das große Aber:
Der Zahnriemen passt nicht mehr! Er ist minimal zu lang. Gut, ist klar, da sollte man sich vorher was überlegen. Ich kriege den Riemen zumindest mit dieser Spannrolle nicht mehr in Sollspannung! Was nun ? Natürlich kann ich den Riemen nicht mit nem Seitenschneider durchpetzen und etwas abschneiden und Zwei-K-Kleber zusammenpappen... Wär ja geil
Wie siehts hier spannrollentechnisch aus? Ich habe mich hier schon etwas eingelesen aber nix gefunden ? Hat jemand ähnliche Erfahrungen ? Welche Spannrolle könnte hier passen , die dem Abhilfe leistet
ich denke ich setze Kaffee auf und setze heute Abend den alten Kopf wieder drauf. Anschließend konzentriere ich mich lieber auf die Aufbrezelung und Instandsetzung meines Schmuckstückes und mache mir mit etwas Abstand nochmal Gedanken, denn ich bin auf das Auto angewiesen, d.H. länger als 5 Tage Verzicht ist momentan nicht drin
Ich habe mir vor zwei Wochen einen Kopf vom D7F beim Schrotti geholt und den geplant. Eigentlich wars eher eine Art Hinterhofwerkeln, aber es hat funktioniert. Um auf Nummer Sicher zu gehen, habe ich ja den alten Kopf im Keller liegen.
Ich habe den Kopf um 1mm weggeschrubbt. Nun es ginge natürlich mehr, aber ich wollte mal "klein" anfangen und mich herantasten.
Jetzt sieht es aber folgendermaßen aus: Alles sitzt, passt, wackelt und hat Luft...jetzt das große Aber:
Der Zahnriemen passt nicht mehr! Er ist minimal zu lang. Gut, ist klar, da sollte man sich vorher was überlegen. Ich kriege den Riemen zumindest mit dieser Spannrolle nicht mehr in Sollspannung! Was nun ? Natürlich kann ich den Riemen nicht mit nem Seitenschneider durchpetzen und etwas abschneiden und Zwei-K-Kleber zusammenpappen... Wär ja geil

Wie siehts hier spannrollentechnisch aus? Ich habe mich hier schon etwas eingelesen aber nix gefunden ? Hat jemand ähnliche Erfahrungen ? Welche Spannrolle könnte hier passen , die dem Abhilfe leistet

ich denke ich setze Kaffee auf und setze heute Abend den alten Kopf wieder drauf. Anschließend konzentriere ich mich lieber auf die Aufbrezelung und Instandsetzung meines Schmuckstückes und mache mir mit etwas Abstand nochmal Gedanken, denn ich bin auf das Auto angewiesen, d.H. länger als 5 Tage Verzicht ist momentan nicht drin
