hi gemeinde..
nach erfolglosem durchwuehlen (31 seiten?) fand ich nichts was mir weiter helfen koennte. es gibt viele infos bezueglich des drehzahlmessers, aber nicht ueber das baujahr 2014?? unser twingo-2 von diesem jahr "life-clim" 1.2/75 ausgeruestet mit viel zubehoer (nebelsch., bluetooth, bordcomp., etc..) aber kein drehzahlmesser ,ni "vorkabelung". theoretisch weiss ich ungefaehr wie es zu bewerkstelligen waere, aber vieleicht hat es einer im forum schon gemacht?? tendire eher den diagnose anschluss (im handschuhfach) zu nuetzen oder den sicherungskasten? das problem liegt im kabelbaum "multiplexé". weil, wenn die "werte" nicht mehr die gleichen sind (durch "abzweigen" des signal?) wie im originalzustand kann es zu disfunktionen kommen.
also wenn mir da wer weiter helfen koennte???
danke im voraus

nach erfolglosem durchwuehlen (31 seiten?) fand ich nichts was mir weiter helfen koennte. es gibt viele infos bezueglich des drehzahlmessers, aber nicht ueber das baujahr 2014?? unser twingo-2 von diesem jahr "life-clim" 1.2/75 ausgeruestet mit viel zubehoer (nebelsch., bluetooth, bordcomp., etc..) aber kein drehzahlmesser ,ni "vorkabelung". theoretisch weiss ich ungefaehr wie es zu bewerkstelligen waere, aber vieleicht hat es einer im forum schon gemacht?? tendire eher den diagnose anschluss (im handschuhfach) zu nuetzen oder den sicherungskasten? das problem liegt im kabelbaum "multiplexé". weil, wenn die "werte" nicht mehr die gleichen sind (durch "abzweigen" des signal?) wie im originalzustand kann es zu disfunktionen kommen.
also wenn mir da wer weiter helfen koennte???
danke im voraus
