Themabewertung:
  • 26 Bewertung(en) - 4.46 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mein Carbon-Twingo
hm bei meinem passt es auch ohne Probleme und wirklich eng ists nicht. Schwierig finde ich es nur jetzt den Ölmessstab heraus zu fummeln Wink

@planlos was meinst du genau mit "Verstärkungen einschwißen" bzw. wo und wie am besten?
Zitieren
Es bedanken sich:
Na ich habe bei meinem zb alle schweißnähte nachgesetz dann habe ich an allen Ecken Dom/Längsträger Knotenbleche eingestzt
und im Fahrzeuginnenraum das original Blech durch Rohr Verstärkt welches dierekt am hinteren ende des domes sitzt und dann die Längsträger durch ein weiteres Profielblech erweitert die ansätze der a und b säilen habe ich auch mit Knotenblechen versehn und die Döme Hinten mit ner klassischen Domstrebe und Flankenkreuz im Bügel abgestützt
am fzg unterboden habe ich die Länsträger bis zum Tank verlängert
und als ich die Schweller/Seitenwände offen hatte zum verbreitern habe ich den innenschweller durch ein Profielblech erwitert sowie die Bleche nachträglich eingearbeitet am Innenkotflügel Vorne die eine Phase eins karosse ja gegenüber dem phase 2/3 nicht hatte

bilder zu diesen Änderungen wird es dann geben wenn ich zu diesem Fzg einen Projektethread eröffne

grüsse der planlose
Mit einer Schachtel Pralinen ist es wie mit einem Winterreifensack - man weiß nie was drin ist.
Vorne links oder hinten links oder hinten rechts - egal ... Hauptsache abgefahren!  

Wir werden nicht geblitzt, wir werden gemalt!

Hey! Niveau, warum bist du eigentlich so weit unten??

Alle Angaben wie immer ohne Gewähr, Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Alle Bilder Unterliegen dem Copyright. Eine Nutzung ist Untersagt.
Zitieren
Es bedanken sich:
Es gibt mal wieder was von mir zu lesen:

Zunächst hab ich mich die letzten beiden Wochen wieder kräftig um den Twingo gekümmert.
Sämtliche Gummis wurden gefettet und geschwärzt, das Faltdach gereinigt und konserviert, die Felgen nachpoliert, die Scheiben nanoversiegelt sowie den Twingo gewaschen, poliert und gewachst.

Neues:
Hab neue Zündspulen und Zündkabel eingebaut, da ich vormals 2 unterschiedliche drinne hat (eine Zündspule mit Stecker und eine mit Buchse...):

[Bild: dsc5884.jpg]

Dann habe ich es mittlerweile (endlich Very Happy) geschafft den unteren Teil vom Armaturenbrett blau zu lackieren - das hässliche Grau ist somit auch weg.

[Bild: dsc5876t.jpg]

[Bild: dsc5879z.jpg]

[Bild: dsc5882.jpg]

Nach Anraten von Einigen hab ich mir dann noch etwas gegönnt:

Kam heute per Post und wurde gleich angepasst.

[Bild: dsc5889i.jpg]

[Bild: dsc5886.jpg]

[Bild: dsc5885m.jpg]

Farblich passt das Teil mal sowas von gar nicht ins Konzept...

Daher geht die Strebe und die Domabdeclung am Montag direkt zur Firma - das Material muss verstärkt werden Very Happy

Morgen gibt es noch 2 neue Hinterreifen.
Könnte heulen - habe zurzeit noch 5mm Profil, DOT ist aber 4302.

Das hat aber schon Überwindung gekostet neue zu Order und die "alten" weg zu werfen.

Diesmal gibt es UniRoyal (der Dunlop war mir zu teuer - kostet ja 20 Euro pro Reifen mehr).

Mit den Pinstripes weiß ich immer noch nicht so richtig - machen, nicht machen, wenn ja was genau....
Wird man sehen - Termin wurde eh wieder verschoben X(
Zitieren
Es bedanken sich:
Juhu,
Ups war gerade da Very Happy

Ich warte jetzt noch auf ne Lieferung aus Großbritannien *pfeif*

[Bild: dsc6196.jpg]

[Bild: dsc6197.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich:
Darf ich dich mal fragen, was dich ein Teil kostet, um das so machen zu lassen wie die restlichen? Bald ist ja dein ganzes Auto voll damit und billig war das alles bestimmt nicht... aber gut siehts aus Smile
Zitieren
Es bedanken sich:
(31.05.2010, 15:13)Rowdy schrieb: ich habe das zwar nicht alles gelesen,aber ist das mit Wassertransverdruckdingsbums gemacht ??

Nein, das ist Echtcarbon. Also die Teile werden mit einer Schicht echtem CFK überzogen, dann geschliffen und mit Klarlack überzogen.
Im Gegensatz zum GFK gibt es eine "Grundierung" die schwarz ist.

(31.05.2010, 15:15)Bugbert schrieb: Darf ich dich mal fragen, was dich ein Teil kostet, um das so machen zu lassen wie die restlichen? Bald ist ja dein ganzes Auto voll damit und billig war das alles bestimmt nicht... aber gut siehts aus Smile

Das sag ich dir am Sonntag Very Happy
OT: Sollen wir uns irgendwo treffen und zusammen fahren (Bsp. Pforzheim West oder so)?
Zitieren
Es bedanken sich:
heftig heftig,also wir mögen uns ja nicht gerade,aber was du zurzeit an deinem twingo machst(seit dem motorupgrade)ist ohne zu übertreiben echt erste sahne.
Dein twingel gefällt mir immer mehr,endlich hast du ne stimmige lösung gefunden.
es gibt nur noch ein paar sachen zum zetern,das wären dieses brett wo normalerweise das handschuhfach ist,mach doch da einfach ein alublech rein,ev.mit carbonüberzug.das holzbrett wirkt ein wenig zu klobig.mit dem blech wäre das aber bestimmt schnell gelöst.
Wenn interesse an hochglanzverdichten hast kannst dich ja mal melden,ist recht günstig meine addresse.
Zitieren
Es bedanken sich:
Danke danke, die Komplimente weiß ich zu schätzen.
DDas Holz da unten ist auf jeden Fall globig - mir gefällt es aber und ich werds auch so lassen.

Wegen Hochglanzverdichten können wir quatschen - Angebote hab ich schon von ein paar Firmen.

Noch ein Foto - leider hat mir die Firma vergessen den Halter der Beifahrerseite mit zu schicken.
Also wird es nix mitm Einbau vor dem Wochenende.

[Bild: kopievondsc6201.jpg]

Am Pfingstmontag hat mich noch einer die hintere Seitenwand rein gefahren und ist abgehauen.
Auchg die Polizei konnte niemand ermitteln - ich bleib also aufm Schaden sitzen.
Habs aber mittlerweile wieder beheben können...
Zitieren
Es bedanken sich:
Sag mal hast du ahnung wie man aus dem 16V noch paar PS mehr rauskitzeln könnte ?Lese immer Fächerkrümmer usw .Was würden die Teile und Eintragungen ca kosten?
Zitieren
Es bedanken sich:
Hmm, ich geb mal meine Schätzwerte an:

- Fächerkrümmer ca. 350 Euro und +3 PS
- 200 Zellen Metallkat ca. 200 Euro und auch + 3 PS
- Auspuffanlage ab KAT ca. 500 Euro und auch + 3 PS.

Grundsätzlich macht es aber die Verbindung von allem.

Das beste Preis-Leistungsverhältnis hat immernoch die Abstimmung am Prüfstand gemacht.
Hier waren es + 8 PS bei 510 Euro.

Eintragung ist kein Thema - gibt für alles ein Teilegutachten oder ist eintragungsfrei!
Zitieren
Es bedanken sich:
schau mal hier, hab ich grad durch zufall gefunden. ist zwar zu spät aber wäre vllt eine möglichkeit gewesen:
http://cgi.ebay.de/Twingo-Domkappe-Carbo...335d81a279
Zitieren
Es bedanken sich:
Wäre - ja.
Dann hätte man aber die Schnittkanten an der Abdeckung gesehen, wenn ich die Domstrebe eingepasst hätte.
Zitieren
Es bedanken sich:
Heute kam endlich der Halter für die Beifahrerseite.
Daher gleich die Strebe eingebaut:

[Bild: dsc6237.jpg]

[Bild: dsc6235.jpg]

Noch ein Tip für die Montage auf der Fahrerseite:
[Bild: dsc6236.jpg]

Ich habe wohlwissend die Schraubenköpfe vorher ca. 2 mm abgenommen und den Überstand am Kühlwasserausgleichbehälter abgefeilt.
Damit habe ich es geschafft, den Behälter an der gleichen Position wie vorher hin zu bekommen und noch diese Kunststoffmutter problemlos drauf bekommen.


Und noch ein Bild (zum Abschluss) vom WE:

[Bild: dsc6227.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich:
Wieder etwas neues:

Sieht man den Unterschied??? Very Happy

[Bild: dsc6890.jpg]

[Bild: dsc6891.jpg]

Glaube Bilder vom Einbau brauch ich nicht machen Very Happy

Ob man den Unterschied spürt weiß ich noch nicht - bin noch nicht mit gefahren....
Zitieren
Es bedanken sich:
bearbeitete drokla?wollt ich mir auch mal holen nur sagte mir der verkäufer das es beim 16v probleme gibt.
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Mein Phase 1 Bj. 96 - Mein Schatz hat mich Twingo-Fiziert :-) Andy-Fox 20 35.912 09.12.2010, 14:31
Letzter Beitrag: Andy-Fox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 8 Gast/Gäste