Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
schau dich lieber noch weiter um,
So als Richtmaß: Bei einem 10 Jahre alten Auto rechnest du mit 80 % Wertverlust.
Der Twingo 2 sollte daher nicht mehr als 2000 Euro kosten.
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Na eigentlich T1, Phase 3 (oder seltener auch Phase 4 genannt).
Beiträge: 25
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
11x gedankt in 7 Beiträgen
Ist aber alles keine Antwort auf die Frage.
Bei einem Gebrauchtkauf eines älteren Autos (auch wenn es nur wenig gelaufe hat) muss man sowieso Fachkundige Hilfe mitnehmen der sich das Auto genau anguckt.
Serviceintervalle, sprich Checkheft, prüfen ist das eine. Der nächste (teure - Stichwort Zahnriemen) Service spielt beim Preis auch eine Rolle.
Ob das Auto teuer oder billig ist sagen einem die Onlineportale (mobile.de, oder Autoscout24.de). Einfach das angebotene Auto suchen (Baujahr, Kilometer, Ausstattung eingrenzen) und vergleichen.
Beim Twingo 1 Automatik würde ich immer die 75 PS variante nehmen, alleine schon weil er weniger verbraucht.
Viel Erfolg !
Dörry
Wartung statt Schutzbrief !
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Vom Verbrauch her sind die D7F und D4F fast identisch.
Im Drittelmix ist der Quickshift mit 60 PS noch eine Ecke sparsamer.
Aber auf keinen Fall erfährst du reale Preise auf irgendwelchen
Verkaufsseiten. Die setzen alle höher an, als er tatsächlich wert ist.
Da musst du dich bei Schwacke anmelden oder etwas länger suchen.
Bei solchen Auto kann Checkheft und Kilometerstand getürkt sein.
Lieber Augen und Ohren aufspannen beim Begutachten und Probefahren...
Der D7F macht allgemein weniger Ärger.
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Ab Herbst 2004 ist auch der D4F in Ordnung.
Das Quickshiftgetriebe darf nicht piepen!
Den Wechsel des Hydraulikspeichers dennoch gleich mal mit einplanen und durchführen so noch nicht gemacht.
Ein kaputter Speicher macht als nächstes die Pumpe hin und dann steht das Auto.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Ich habe schon klar gelesen dass du einen Automatik suchst. Muss das unbedingt sein?
Sie sind ziemlich selten und es gibt schwer gebrauchte Teile. Die Werkstätten (auch die Renault Fachwerkstätten!) haben keine Ahnung von den Automatiktwingos. Das kann lästig und sehr teuer werden.
Bei jedem Twingo 1 MUSS alle 5 Jahre der Zahnriemen erneuert werden, weil er sonst reißen kann. Das kostet in der Werkstatt 500€ oder mehr. Daher einen guten Twingo kaufen und lieber etwas mehr ausgeben. Twingos vor Modell 2001 sollten nur Bastler kaufen oder sich schenken lassen.
Zahnriemenschäden (1000€ aufwärts) sind idR nicht von einer eventuellen Gebrauchtwagengarantie gedeckt, denn sie gelten als Wartungsmangel.