Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
seit einigen Tagen leuchtet bei unserem Renault Twingo ( Baujahr 2001 ) die Kontrolleuchte für das
Abgasystem Orange. Beim fahren haben wir seitdem keine Veränderung des Autos bemerkt
und überlegen ob wir in die nächste Werkstatt fahren oder nicht. Laut Renault-Handbuch soll man die
nächste Werkstatt aufsuchen falls diese Kontrolleuchte anfängt zu leuchten.
Hat von euch jemand mal das selbe Problem gehabt und kann mir sagen was das bedeuten
könnte und ob man ggf. das Problem selber beheben kann ?
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Das bedeutet dass das Motormanagement einen Fehler festgestellt hat der das Abgas(nachbehandelungs)system betrifft.
Auslesen kannst du selber ab 20€, am Besten einen Bluetooth EOBD Dongle kaufen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Meist wird ein Fehler Lambdasonde angezeigt.
Was aber nicht heißt das die kaputt sein muss, sondern einen Wert an´s Steuergerät sendet, der
außerhalb des normalem liegt. Es kann auch das Kabel, ein riss im Krümmer oä. in Betracht kommen.
Oder der Kat selber ist hinüber.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke für die Antworten.
Weiß jemand von euch was das Auslesen und Überprüfen in der Renault-Werkstatt kostet ?
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Das darfst du keine Selbermacher fragen.
Sage uns doch mal welchen Motor du hast, obwohl ich fast wetten möchte dass es der D4F ist.
http://www.twingotuningforum.de/thread-13464.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 25
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 53
8x gedankt in 7 Beiträgen
Bei mir leuchtet die auch immer Bj.2002 D4F.
Hab mal den Fehler mit Carport&Laptop ausgelesen......
Da hieß es: Fehler Nr 420 oder so ähnlich; Abgasreinigungssystem unterhalb der Wirkungsgrenze......
hab den Fehlerspeicher gelöscht und für ca. 500 km ist Ruhe.
Manchmal geht die Lampe auch von selbst wieder aus...
Alles halb so wild wenn der Motor sparsam läuft.
Vor der HU hab ich nochmals gelöscht, und siehe da: hat brav alle Grenzwerte eingehalten.
Mittlerweile leuchtet sie wieder.
Hab jetzt 195.000 auf der Uhr, will noch 2 Jahre fahren, dann sind es um die 260.000km
Soll ich mir jetzt nen neuen Kat kaufen????
Gruß
Guido
lieber selber schrauben als reiche Freundliche
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Ich habe dazu ne Theorie, ob die stimmt weiß ich ich nicht.
Angenommen der KAT sei noch nicht hinüber.
Die Selbstprüfung funktioniert ja grob so dass die Monitorsonde, also die hinterm KAT, ein glatteres Signal liefern soll als die vordere Sonde.
Beide Sonden sind Sprungsonden, können also gröblich nur zwischen zu fett und zu mager entscheiden.
Sollte das Einspritzsystem ne Macke haben werden die Schwankungen vom Ausschlag her so stark dass auch die hintere Sonde ein oszillierendes Signal liefert.
Damit kommt dann die Meldung KAT verbraucht.
Ich hatte das in meinem Avantime mit der vorderen Zylinderbank.
Dort gab es Einspritzaussetzer einer Düse wegen einer schlechter Verbindung zum Gas Steuergerät.
Ich könnte mir vorstellen dass der Fehler daher kam.
Nach Behebung des Fehlers baue ich derzeit allerdings Motor und KAT um, von daher kann ich nicht sagen ob die Reparatur den KAT-Fehler geheilt hat.
Die Meldung kam eher sporadisch und nicht regelmäßig.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Bei anständiger Fahrweise bzw. wenn man nicht mit kaputter Zündspule rumfährt halten die Renault KATs 300.000Km.
Mein schwarzer Twingo mit über 200.000Km drauf zeigt jedenfalls keine Fehler und mein AVI hat 300.000Km runter.
Wenn es wirklich der KAT sein sollte dann lieber einen gebrauchten holen.
Theoretisch kann man auch reparieren
http://www.motepa.de/katalysator.html aber das ist recht teuer.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen