14.09.2014, 10:31
Liebe Gemeinde,
nach Inspektionsarbeiten (ausgeführt von einer Renault Fachwerkstatt) höre ich von vorn links ein leises, unrhythmisches Klopfen, so, als ob da irgendetwas im Fahrwind vor sich hinschaukelt und hin und wieder irgendwo anschlagen würde.
Dieses Geräusch ist einzig von der Fahrzeugbewegung abhängig. Auch wenn der Wagen mit abgeschaltetem Motor rollt ist das Geräusch da, und beruhigt sich mit einem letzten deutlichen Schlag, sobald das Auto endgültig zum Stillstand gekommen ist (so, als ob sich das Material entspannen und dabei irgenwo anschlagen würde)
Bei der Suche nach der Ursache habe ich als erstes einen nur lose aufgelegten Batterierfachdeckel gefunden und war schon der Meinung den Klopfgeist gefunden zu haben (leider noch nicht) und nebenbei ist mir aufgefallen, daß am Twingo der untere Motorschutz "fehlt"(?).
Auf Anfrage in der seinerzeit ausführenden Werkstatt teilen die mir mit, daß dieser Twingo (3333 APL, EZ 2009, VF1CNAA0541354879) so einen Motorschutz nie besessen hätte...
Darf man das so glauben, oder versucht da jemand seine Schusseligkeit zu verbergen?
Irgendwie vertraue ich dieser Werkstatt nicht mehr so recht... weil wenn ich so zurückdenke ist denen bisher noch bei bei jeder Reaparatur immer irgend eine Kleinigkeit schiefgelaufen... und auch aktuell die Reklamation einer verunglückten Reparatur an einem anderen Twingo stellt die vor unlösbare Probleme, die ich vermutlich mithilfe des Forums schon gelöst hätte.
Aber weil ich gerade recht viel Geld dafür ausgegeben hatte, war ich halt der Meinung rekamier halt, daß es nur 1000 km gehalten hat... selbst Schuld...
Sooo, aber ich schweife ab:
Weiß jemand von Ihnen/Euch genaueres ob der 3333/APL evtl. tatsächlich ohne diesen unteren Motorschutz ausgeliefert wurde?
Oder gibt es Theorien dazu, was da im Fahrtwind schwingt?
Für hilfreiche Information bedanke ich mich schon mal.
Schönen Sonntag noch
Andreas
nach Inspektionsarbeiten (ausgeführt von einer Renault Fachwerkstatt) höre ich von vorn links ein leises, unrhythmisches Klopfen, so, als ob da irgendetwas im Fahrwind vor sich hinschaukelt und hin und wieder irgendwo anschlagen würde.
Dieses Geräusch ist einzig von der Fahrzeugbewegung abhängig. Auch wenn der Wagen mit abgeschaltetem Motor rollt ist das Geräusch da, und beruhigt sich mit einem letzten deutlichen Schlag, sobald das Auto endgültig zum Stillstand gekommen ist (so, als ob sich das Material entspannen und dabei irgenwo anschlagen würde)
Bei der Suche nach der Ursache habe ich als erstes einen nur lose aufgelegten Batterierfachdeckel gefunden und war schon der Meinung den Klopfgeist gefunden zu haben (leider noch nicht) und nebenbei ist mir aufgefallen, daß am Twingo der untere Motorschutz "fehlt"(?).
Auf Anfrage in der seinerzeit ausführenden Werkstatt teilen die mir mit, daß dieser Twingo (3333 APL, EZ 2009, VF1CNAA0541354879) so einen Motorschutz nie besessen hätte...
Darf man das so glauben, oder versucht da jemand seine Schusseligkeit zu verbergen?
Irgendwie vertraue ich dieser Werkstatt nicht mehr so recht... weil wenn ich so zurückdenke ist denen bisher noch bei bei jeder Reaparatur immer irgend eine Kleinigkeit schiefgelaufen... und auch aktuell die Reklamation einer verunglückten Reparatur an einem anderen Twingo stellt die vor unlösbare Probleme, die ich vermutlich mithilfe des Forums schon gelöst hätte.
Aber weil ich gerade recht viel Geld dafür ausgegeben hatte, war ich halt der Meinung rekamier halt, daß es nur 1000 km gehalten hat... selbst Schuld...

Sooo, aber ich schweife ab:
Weiß jemand von Ihnen/Euch genaueres ob der 3333/APL evtl. tatsächlich ohne diesen unteren Motorschutz ausgeliefert wurde?
Oder gibt es Theorien dazu, was da im Fahrtwind schwingt?
Für hilfreiche Information bedanke ich mich schon mal.
Schönen Sonntag noch
Andreas