Beiträge: 18
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
2x gedankt in 2 Beiträgen
Hi,
Hat hier schon mal jemand bei nem Twingo 2 den Querbalken vorne wo das Nummernschild drauf befestigt ist, mit Sprühfolie wie zB Foliatec oder Plastik Dip zu lackieren?
Ich hatte vorhin beim Obi zufällig die Dosen von Foliatec gesehen und hab gedacht, komm das probierst du mal aus.
Iwie hab ich das aber ganz und gar nicht hin bekommen. Beim abziehen des Klebebandes hab ich immer wieder die Folie mit abgezogen.
Entweder bin ich zu doof oder ich mach da iwas falsch. Ich habs 3mal versucht, mal mehr abgeklebt, mal weniger, mal länger trocknen lassen mal weniger, aber immer ohne Erfolg....
Hat hier vielleicht jemand nen Tip für mich, am besten jemand der dieses Teil schon gesprüht hat bei sich...
Vielen Dank schon mal...
Gruß Stefan
Beiträge: 1.875
Themen: 28
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
6
Bedankte sich: 33
177x gedankt in 150 Beiträgen
Wenn du fertig bist mit sprühen das klebeband im letzten Arbeitsgang sofort abziehen. Dann gehts.
Beiträge: 18
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
2x gedankt in 2 Beiträgen
Hi,
Ja das hab ich ja auch probiert, aber iwie war das zeug so schnell fest das es am Klebeband hängen geblieben ist. Vielleicht liegt ja auch am Klebeband...
Was nehmt ihr denn so für eins???
Gruß Stefan
Beiträge: 18
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
2x gedankt in 2 Beiträgen
Mhhhh....
Ich hab auch einfach Krepband genommen....
Hast du es in mehreren Schichten aufgetragen, also zwischen jeder Schicht ne pause gelassen, oder Alles auf einmal?
Hast Foliatec oder Plastik Dip genommen?
Gruß
Beiträge: 2.267
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Haben es damals an dem Fiesta meines Freundes genau so gemacht. Mehrer sprühgänge und nach dem letzten Durchgang sofort abgezogen. Die Chromleisten am Cooper S meines Kumpels haben wir auch so schwarz gemacht. Beide mal kein Problem gehabt, liegt vielleicht daran das wir original plastidip und nicht dieses Zeug von Foliatec verwendet haben
Beiträge: 1.736
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
19
Bedankte sich: 267
161x gedankt in 142 Beiträgen
Ja so ist es, Foliatec ist Mist, nimm Plastidip das ist um einiges besser !
Gruß
Patrick
Beiträge: 2.267
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Noch ein kleiner tip, wenn ihr ein wenig mehr als eine Dose benötigt kauft euch das Set mit 4 dosen für Felgen. Wir hatten damals den Eindruck das die Dosen aus dem der ergiebiger sind
Beiträge: 88
Themen: 3
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
6x gedankt in 4 Beiträgen
Wieso wollt ihr das abkleben sprüht einfach und mache dann wenn es trocken ist den Rest abziehen
Beiträge: 2.267
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Wenn man irgendwo eine Kante haben möchte muss man abkleben.
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 1
7x gedankt in 6 Beiträgen
NATÜRLICH MUSS MAN ABKLEBEN!
Nicht nur bei Kanten sondern immer wenn man nur einen Teil "dippen" will!
Man kann die Folie nur sauber wieder entfernen, wenn eine mindest Material dicke vorhanden ist! Vom Sprühnebel mal ganz zu schweigen!