Beiträge: 33.129
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7738x gedankt in 6340 Beiträgen
Wie immer: Auslesen.
Kannst du selber machen.
Klopfsensor macht auch keine Ruckelprobleme.
Sollte dein Diagnosegerät Grütze auswerfen musst du entweder zu Renault oder dir CAN CLIP beim Chinesen als Kopie kaufen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 19
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
habe auslesen lassen
fehler 655378
stromkreis fehlerhaft
Beiträge: 33.129
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7738x gedankt in 6340 Beiträgen
Google kennt diesen Fehlercode nicht.
Außerdem ist der Klopfsensor passiv und ein Fehler, also z.B. nicht aufgesteckt kann (fast) nicht erkannt werden da er nur ein auswertbares Signal liefert wenn es klingelt.
Ich weiß dabei allerdings nicht ob das Motorsteuergerät die normalen Verbrennungsschwingungen schon detektieren kann.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
137x gedankt in 112 Beiträgen
Mein Twingo 2003 mit D4F hatte das gleiche Problem , ruckeln , Motorleuchte und keine gescheite Leistung , auslesen brachte auch einen Fehler im Stromkreis , Zündspule erneuert und alle Probleme waren weg , nur so als Hinweis !
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
562x gedankt in 428 Beiträgen
Wechsel am besten die Zündkerzen mit falls du nicht weist wie lange diese schon drin sind. Intervall wäre 60tkm.