Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Leute,
ich möchte mich kurz vorstellen, bevor ich hier Fragen stelle.
Ich heiße Florian, komme aus dem Kreis Herford und bin 28 Jahre alt. Ich fahre einen Twingo II (58 PS), BJ 2009.
Nun meine Frage, bei der mir vllt. jemand helfen kann:
Ich habe hier obige Felgen liegen, die drauf warten zusammen mit 215/40ZR16 Reifen an den Twingo zu kommen.
Ist das grundsätzlich möglich, oder totaler Schwachsinn, sowas bei TÜV-Mann durchzukriegen?
Ich habe zwar ein Teilegutachten vom TÜV, da steht aber leider kein Tiwngo drin...
Falls es auf eine Einzelabnahme hinaus läuft, ist da mit Umbaumaßnahmen zu rechnen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß, flo
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
was für eine ET? Grundsätzlich ist das möglich, hab grad den abrollumfang aber net geprüft
Beiträge: 1.875
Themen: 28
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
6
Bedankte sich: 33
177x gedankt in 150 Beiträgen
Vorallem würde ich mir das mit der reifengrösse nochmal überlegen, bei der Motorleistung wären 215er reifen nicht meine erste wahl da kommste ja gar nicht mehr vorran.
Beiträge: 1.403
Themen: 13
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 105
166x gedankt in 149 Beiträgen
Gibts nicht 205er und der Größe,die passen mit Freigabe noch auf ne 8er Felge.
Haben wir bei unserem Kombi so aber der hat auch etwas mehr bums und das ganze bei 8X18
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
spürt man eher keinen Unterschied, fahre auf meiner Alltagsbürste jetzt 205er statt 195er.....lahm bleibt lahm
aber hässlich muss eben nicht hässlich bleiben und da sind die Felgen genau richtig
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
vielen Dank für die Antworten!
ET sind 30 mm. Die Reifen waren dabei und haben noch 5mm Profil. Sonst hätte ich mir wahrscheinlich auch schmalere geholt. Jetz hab ich sie halt da. Ich denke, dass das nicht einen allzu großen Unterschied macht, ob nun 195er, 205er oder eben 215er?
Und die Karre ist ja schon mit den originalen 165er Reifen lahm. Dann soll er wenigstens schick aussehen
Ich war heut mal bei GTÜ.
Zwischenbilanz: Da im Teilegutachten nicht eingetragen, Einzelabnahme. Und die wird nur beim TÜV vom amtlich anerkannten Sachverständigen abgenommen. Heißt für mich: Reifen aufziehen, Felgen drauf, und zum TÜV damit. Dann hoffen, dass er sie abnimmt und die Abnahme nicht zu teuer wird.
Was schätzt ihr, wird das passen ohne Umbaumaßnahmen? Was wird der Spaß wohl kosten?
Ich würde das halt vorher gerne abwägen, weil das sonst echt ärgerlich wäre, wenns nich passt und ich das Geld ausgegeben habe.
Danke für die Antworten!
Gruß, Florian
Beiträge: 3.228
Themen: 81
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 341
483x gedankt in 340 Beiträgen
Meine Einzelabnahme der Felgen (in Verbindung mit Federn ) hat zusammen 108,- € gekostet bei TÜV Hanse (TÜV SÜD)
>>> TWINGO BANDITS HAMBURG <<<
!!! Komfort?...... kannste behalten !!!
Twingo 2 RS
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Das hätte ich teurer erwartet. Das wärs mir auch wert...
Hat noch einer Infos für mich, ob das mit der Abnahme klappen kann? Hat denn keiner so dicke Prollopuschen drauf
Beiträge: 1.875
Themen: 28
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
6
Bedankte sich: 33
177x gedankt in 150 Beiträgen
Solang das Fahrwerk original ist bzw. Nicht übertreiben tief wenn was anderes verbaut ist? Passt das hatte damals ne 7.5× 17 ET 28 felge mit gewindefahrwerk auf meinem Twingo das hat wunderbar gepasst.
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
heut war der Tag der Wahrheit. Ich war beim TÜV, habe aber keine Freigabe bekommen. Grund: Für die Felge mit entsprechenden Reifen gibt es kein Vergleichsgutachten (z.B. von anderen Felgenherstellern). 8x16 Zoll würde es für meinen wagen noch nicht geben, zumindest nicht in der TÜV-Datenbank.
Deswegen meine Frage: Hat irgendjemand nen Tipp oder link für mich, wo man vllt. noch schauen könnte? Augenscheinlich hat diese Felgen legal noch niemand für meinen Twingo eintragen lassen.
Ich freue mich über Antworten!
Gruß, florian
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
zu nem anderen Tüv fahren!
Ist halt ne Einzelabnahme, verstehe nicht wo das Problem liegt...(also das vom Tüvver)
Beiträge: 73
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
2x gedankt in 2 Beiträgen
Hallo Zusammen,
SK-Tuning verkauft die Kombination mit Tüv-Gutachten ! Leider verstehe ich dann nicht, warum der Tüv das nicht findet.
Ich würde dort mal nachfragen, ob man das Gutachten nicht erwerben kann.
http://shop.sk-tuning.eu/de/Renault/Twin...o-III.html
Gruß Holger
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Würde mir das aber noch ganz genau überlegen.
Du hast nur 58 PS. Mit so einer Bereifung weichst du 5 cm von der Serienbreite ab.
So einen Grip braucht vielmehr Motorleistung. Außerdem ist das schlecht fürs
Radlager und dem Rest des Fahrwerks.
Die 8er Felgen sind zu groß, deine Reifen sind zu breit. Da müsst ihr auch mal vernünftig sein.
Als Empfehlung kann ich als Maximum 6,5er Felgen mit 195er Reifen anraten, bei 16 Zoll.
Darüber hinaus sind wir im kritischen Bereich................ auch was Komfort und Sicherheit betrifft..
Hinzu kommt, das der Tacho 1,4 Prozent nacheilt, die Kombi ist also nicht zulässig.
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
"Da müsst ihr auch mal vernünftig sein...."
Wieso denn das? Da ist man im tuningforum falsch mit, meiner Meinung nach.
sone Kombie sieht einfach nur geil aus und nen 58PSer zieht so oder so nicht die Wurst vom Teller =)
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
Ich finde an der Kombination auch nichts anrüchig. Der Abrollumfang entspricht in etwa dem der Serienbereifung und somit hat das mal abgesehen vom etwas höheren Drehträgheitsmoment keinen Einfluss auf das Beschleunigungsverhalten. Man wird vielleicht oben rum den höheren Luftwiderstand der breiteren Reifen merken.
Den größten Einfluss auf den Radlagerverschleiss hat die Einpresstiefe und die weicht mit 30 ja jetzt auch nicht meilenweit von der Serie ab. Zu nem 215/40er auf einer 8 Zoll Felge gibt´s auch nichts einzuwenden.
Das einzigste wo man vielleicht Abstriche machen muss ist in der Handlichkeit des Fahrzeugs.
Geile Felgen in 8x16 sind auch die Compomotive TH1680, aber leider auch kein Gutachten für den TwingoII.
Ich würde mich auch mal an SK wenden, auch wenn die ein paar Euro für das Gutachten verlangen, so kannst Du die dan wenigstens eintragen.
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
|