12.02.2014, 22:19
Hallo an alle K7M-Fahrer.
Für alle die einen K7M besitzen können wir ja eine kleine Eigne Runde aufmachen, in der wir nützliche Fragen beantworten und tolle Anleitungen schreiben und Bilderstorys erstellen.
Falls jemand Lust hat das einige von uns hier diverse Tipps und Tricks posten immer her damit.
Wir könnten hier auch eine Doku machen was alles wichtig ist und eine kleine Anleitung draus schreiben.
Für alle die einen K7M Umbau machen wollen, und fragen haben könnten wir eine kleine Übersicht erstellen.
Umbau:
-Elektrikanschluss
-Bremsenupgrade
-Motorhalter
-Liste der Benötigten Teile
Wartung:
- Ventilspiel
- Schmierstoffe
- Fehler/Probleme
- Störungen
Z.B.
Bei der Besorgung und Vermarktung der Teile wird bestimmt der Chris mit (Autoteile Diener) sehr behilflich sein.
K7M Komplettanlage :
(Als Beispiel, stelle ich mal die Lösung wie ich das Thema auspuff gelöst habe.)
Bastuck(Autoteile Diener) + Kat + Fächerkrümmer
Welche Teile werden benötigt und was kann man lösen.
Bei solchen Fragen und Problemen wäre ich bereit mit 2/3 anderen Usern ein paar PDFs zu schreiben für unsere User die ein solchen Projekt realisieren wollen.
http://www.directupload.net/file/d/3295/...5y_jpg.htm
Update 1:
Mechanik:
Fall 1: Motor dreht sich, zündet aber nicht und bekommt keinen Sprit.
Lösung:
Die Stromversorgung stimmt nicht.
Bitte Kreislauf für Benzinpumpe und Zündstrom prüfen.
Schauen ob der Crashkreislauf gezogen hat, oder ob ein Kabel nicht korrekt angeschlossen wurde.
Fall 2: Motor dreht zündet springt aber nicht an.
Lösung:
Der Motor bekommt keinen Sprit. Oft liegt es daran das Zu- und Rückleitung vertauscht wurden.
Die Benzinleitungen bitte Tauschen und Anschließend schauen ob genug Benzin vorne ankommt.
Fall 3: Der Motor geht im Stand aus
Lösung:
An der Drosselklappe bitte das Standgas hochstellen.
Falls dieser Schritt nichts bringt bitte der Leerlaufregler reinigen ggf. Austauschen.
*Fotos einfügen*
Bei Leistungssteigerungen (Nockenwelle, Drosselklappe) muss der Leerlauf neu Eingelernt und Eingestellt werden!
Fall 4: Verzündet sich im Stand und in Niedrigen Drehzahlen.
Lösung:
Dies kann Folgende Gründe haben:
A. Unterdruck undicht.
B. Unterdrucksystem ist Undicht.
C. Zündung defekt (Kerzen, Spulen, Kabel).
Fall 6:
Der Motor überhitz gerne und das Wasser kocht im Kühlmittelwasserbehälter.
Folgende Gründe:
A. Wasserpumpe defekt
B. Ventil defekt
Alternative:
Auf einen Behälter mit 2 Anschlüssen wechseln.
In Kombination mit einem Clio Kühler bleibt der K7M kalt genug.
Spal Höchleistungslüfter nachrüsten.
Kühlflüssigkeitgemisch anpassen!
Elektrik
Fall 5: Motor zündet nicht, obwohl WFS deaktiviert.
Lösung:
Das kann folgenden Dingen liegen:
A. Bekommt kein Signal zum zünden (OT-Geber defekt).
B. Motor hat keine Korrekte Masse.
C. Die beiden Massekabel die an den Block kommen sind nicht Angeschlossen!
D. Kabelbruch.
Für alle die einen K7M besitzen können wir ja eine kleine Eigne Runde aufmachen, in der wir nützliche Fragen beantworten und tolle Anleitungen schreiben und Bilderstorys erstellen.
Falls jemand Lust hat das einige von uns hier diverse Tipps und Tricks posten immer her damit.
Wir könnten hier auch eine Doku machen was alles wichtig ist und eine kleine Anleitung draus schreiben.
Für alle die einen K7M Umbau machen wollen, und fragen haben könnten wir eine kleine Übersicht erstellen.
Umbau:
-Elektrikanschluss
-Bremsenupgrade
-Motorhalter
-Liste der Benötigten Teile
Wartung:
- Ventilspiel
- Schmierstoffe
- Fehler/Probleme
- Störungen
Z.B.
Bei der Besorgung und Vermarktung der Teile wird bestimmt der Chris mit (Autoteile Diener) sehr behilflich sein.
K7M Komplettanlage :
(Als Beispiel, stelle ich mal die Lösung wie ich das Thema auspuff gelöst habe.)
Bastuck(Autoteile Diener) + Kat + Fächerkrümmer
Welche Teile werden benötigt und was kann man lösen.
Bei solchen Fragen und Problemen wäre ich bereit mit 2/3 anderen Usern ein paar PDFs zu schreiben für unsere User die ein solchen Projekt realisieren wollen.
http://www.directupload.net/file/d/3295/...5y_jpg.htm
Update 1:
Mechanik:
Fall 1: Motor dreht sich, zündet aber nicht und bekommt keinen Sprit.
Lösung:
Die Stromversorgung stimmt nicht.
Bitte Kreislauf für Benzinpumpe und Zündstrom prüfen.
Schauen ob der Crashkreislauf gezogen hat, oder ob ein Kabel nicht korrekt angeschlossen wurde.
Fall 2: Motor dreht zündet springt aber nicht an.
Lösung:
Der Motor bekommt keinen Sprit. Oft liegt es daran das Zu- und Rückleitung vertauscht wurden.
Die Benzinleitungen bitte Tauschen und Anschließend schauen ob genug Benzin vorne ankommt.
Fall 3: Der Motor geht im Stand aus
Lösung:
An der Drosselklappe bitte das Standgas hochstellen.
Falls dieser Schritt nichts bringt bitte der Leerlaufregler reinigen ggf. Austauschen.
*Fotos einfügen*
Bei Leistungssteigerungen (Nockenwelle, Drosselklappe) muss der Leerlauf neu Eingelernt und Eingestellt werden!
Fall 4: Verzündet sich im Stand und in Niedrigen Drehzahlen.
Lösung:
Dies kann Folgende Gründe haben:
A. Unterdruck undicht.
B. Unterdrucksystem ist Undicht.
C. Zündung defekt (Kerzen, Spulen, Kabel).
Fall 6:
Der Motor überhitz gerne und das Wasser kocht im Kühlmittelwasserbehälter.
Folgende Gründe:
A. Wasserpumpe defekt
B. Ventil defekt
Alternative:
Auf einen Behälter mit 2 Anschlüssen wechseln.
In Kombination mit einem Clio Kühler bleibt der K7M kalt genug.
Spal Höchleistungslüfter nachrüsten.
Kühlflüssigkeitgemisch anpassen!
Elektrik
Fall 5: Motor zündet nicht, obwohl WFS deaktiviert.
Lösung:
Das kann folgenden Dingen liegen:
A. Bekommt kein Signal zum zünden (OT-Geber defekt).
B. Motor hat keine Korrekte Masse.
C. Die beiden Massekabel die an den Block kommen sind nicht Angeschlossen!
D. Kabelbruch.
Twingo + K7M = 
Support bei K7M Umbauten, Eintragung usw.

Support bei K7M Umbauten, Eintragung usw.