Beiträge: 88
	Themen: 21
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hi leute mein kleiner hat ein problem er läuft auf 500 u/min im leerlauf und geht nach 5 sekunden aus auch wenn man fährt und kommt an eine ampel geht er aus oder beim drehen auch, man muss ihm also immer gas geben das er anbleibt. vorhin hab man die unterdruckschläuche der ansaugbrücke nacheinander abgenommen und wenn ich den vom aktivkohlefilter abziehe läuft er ganznormal auf 798 u/min.
was meint ihr bekommt er duch nen defekten leerlaufregeler zuwenig luft oder ist was mit dem filter?
mfg
david
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Leerlaufregler anlernen. Dabei gut zuhören ob sich das Teil muckst.
Am besten mit Hilfe von jemanden der die Zündung einschaltet während du im Motorraum hörst.
Das Dosselklappenpoti kann ebenfalls schuld sein, Leerlaufstellung wird nicht erkannt. 
Gaszug hat Spiel? Soll er auch!
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 88
	Themen: 21
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		das poti ist schon neu gekommen im september. ich hab nun nen llr vom schrotti rein gamacht und nun läuft auf 3000 mit allen schläuchen angeschlossen.
komisch?!
mfg david
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Nicht komisch sondern nicht angelernt.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 88
	Themen: 21
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		kannst du mir dann genau sagen wie ich das machen soll ich hab bisher immer - pol ab 1min dan wieder dran dann zündung 1 min dann 1 min laufenlassen und da lief er immer auf 3000 u/min bin sogar 20km gefahren.
mfg
david
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
 
	
	
		wenn du den alten LLR wieder reinbaust und er dann wieder auf 500 läuft würde ich mal sagen der LLR hängt ... bleibt nur die Frage was da hängt, der Schrittmotor selbst ist eher unkaputtbar, könnte also die Verkabelung sein oder ne defekte Dichtung - schau auch mal nach dem Saugrohrdrucksensor, und ob die Schläuche nicht irgendwo porös sind und auch am andren Ende aufgesteckt.
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Dann sage uns doch mal was der Schrittmotor macht wenn du nach dem Batterieabklemmen die Zündung einschaltest.
Wenn du nichts hörst dann ist entweder der Schrittmotor fest oder die Ansteuerung kaputt.
Ob der fest ist kannst du im ausgebauten Zustand prüfen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Dieser GM Saugdrucksensor gehört zu dem zuverlässigsten MAP Sensoren überhaupt.
Was ist eigentlich hieraus geworden? 
http://www.twingotuningforum.de/thread-25686.html
Wenn deiner schon ein Phase2 ist (kann 1998 schon sein) dann lies lieber den gefühlten Saugrohrdruck aus.
	
 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 88
	Themen: 21
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		mir ist aufgefallen wenn im stand ganzschnell auf die bremse trete geht die drehzahl immer höher und wenn ich auf höre zu treten geht sie wieder runter.
könnte es sein das der bkv kaputt ist oder kann es nur der schlauch sein?
mfg
stilo
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
 
	
	
		im Zweifel einfach mal den Schlauch oben an der Anschlußstelle am Ansaugrohr abziehen und die Öffnung verschließen (die Öffnung im Ansaugrohr natürlich)
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Dieses verhalten ist normal und wird bei der Abgasprüfung zur Wirksamkeit des Regelkreises benutzt.
Wobei...immer höher bei einfach (nicht pumpend) getretenem Pedal?
Dann ist der BKV kaputt.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen