Beiträge: 47
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
2x gedankt in 2 Beiträgen
ist schon eine coole Sache was er da macht
Was ich mich nur frage
Das Auto ist ja angemeldet da er sonnst nicht auf der Straße unterwegs wäre
Hat also Tüv
Was macht er bei der nächsten TÜV Abnahme
Baut er alles aus um neuen TÜV zu bekommen
Sonnst wäre es ein kurzer aber teurer Spaß
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Hast du mal auf seine Signatur geschaut?
Und zum temporären Rückbau.
Sicherlich lästig, aber machbar.
Und warum soll das teuer sein?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 47
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
2x gedankt in 2 Beiträgen
Ja habe ich
Und da man so umbauten in der Schweiz nicht eingetragen
Bekommt wie ich gelesen habe, bleibt ja wenn nur der Rückbau
Und teuer deswegen weil das ganze Material wohl nicht
Umsonst ist.
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
Zur Erklärung warum ich es so mache:
A ich nütze eine Schweizer Tatsache aus die mich für den langen Arm des Gesetzes unsichtbar macht, die Tatsache dass ein T1 ein Frauen und alte Leute und Billig Auto ist. Dentsprechend wurde ich bis jetzt noch nie angehalten, weil ich mit einem T1 in der Schweiz nicht im Beuteschema der Polizei bin. Allerdings gehört die Verachtung mit dazu wenn man ein Fahrzeug unter seinem Status bewegt.
B sind meine Umbauten nur durch einen Fachmann erkennbar, selbst gelernte KFZler standen schon fragend vor meinen Umbauten und wussten nicht recht ob es jetzt legal oder ilegal ist.
C Unsre Tüv Abstände sind variabel und der Staat bietet uns auf, ist gillt keine Pflicht für alle zwei Jahre sich selber anzumelden, es kann durchaus sein bis über 4 Jahre nie aufgeboten zu werden.
D bei einem Selbstverschuldeten Unfall wird die Versicherung immer ein Regress durchführen, ob das Fahrzeug ilegal wahr ist dann nur noch zweitrangig, Zahlen muss ich so oder so.
F ich habe weder Frau noch Kind welche Finanziell von mir abhängig sind falls mal etwas passieren sollte.
Beiträge: 2.594
Themen: 55
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
21
Bedankte sich: 290
372x gedankt in 291 Beiträgen
Aber dennoch günstiger, wenn man wie Weber alles hortet was auf der Arbeit nicht mehr genutzt wird und rumliegende Motoren nutzen kann^^
Und eine Umbauaktion für die neue Plakette kostet ihn ja nix, außer Zeit. Und wenn er die nicht hätte, würden wir hier nicht schreiben und lesen.
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
Ich bin parrat für den Prüfstand, Termin ist 4. Juli
Es sieht nun gut aus nach diversen Härtetests im Schwarzwald. Vom Fahrgefühl her bin ich mittlerweile beim ersten Turboumbau angekommen (145 PS Variante), der Tacho zählt auf alle Fälle auch schon in 10er Schritten. Wenn ich eine Schätzung abgeben müsste wären etwa eine Leistungsverdopplung also 120PS möglich, auf alle Fälle wird es spannend wie viel sich aus dem D7F pressen lässt. Allerdings muss ich zu geben dass ich momentan mit dem Treibstoff mogele, ich verwende nebst Minimum 98 Oktan eben noch einen starken Oktanbooster und dann noch überdosiert, gerechnet fahre ich im Moment mit über 110 Oktan umher. Diese extreme Variante musste ich leider anwenden da ich vorher immer noch mit dem Klopfen im Konflikt wahr. Nun hätte ich eigentlich gerne dass die Einspritzung bei der Vorzündung mal stehen bleiben würde, aber die Freut sich wie ein Kind schiebt unerbittlich immer weiter vor weil ja nichts klopft. Ich hab bis jetzt noch bei keinem meiner Umbauten 20° Vorzündung bei 6000rpm gesehen mit 0,75bar Ladedruck und der gestörten 11/1 Verdichtung, völlig irre  Natürlich auch ein Hauptgrund warum er läuft wie Sau
Zum Oktanbooster sei noch gesagt, lasst die Hände davon es ist Geldverschwendung. Es lohnt sich nur wer wie ich den Wagen nur gelegentlich braucht und den Motor Überfrisiert hat (... und weiss dass die Klopfgrenze permanent überschritten wurde)
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
Meine AGA ist nun auch fertig, ganz nach dem Motto es darf optisch nicht auffallen wurde einfach der Topf von einem 16V umgebaut. Statt Reflexion nun Absorption Prinzip, leider musste ich nun feststellen "Hoppla, der ist aber jetzt richtig laut"
Jaja heute eingeklemmt zwischen Megane und Clio RS, wahr das Gelächter über mein "Frauenauto" am Clio-Land Treff schnell vorbei als man merkte dass Lärm nicht von der Grösse des Endrohrs abhängt
https://www.youtube.com/watch?v=xLTdZWpw...e=youtu.be
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
sehr geil, erst Gelächter und dann blasse Gesichter....fetzt
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
137x gedankt in 112 Beiträgen
Was mich an der ganzen Sache mal interessieren würde , lese hier von Kopf planen , was ja deutlich die 0,5mm überschreitet , Dir ist doch klar das sich damit die Steuerzeiten der Nocken verschieben , nutzt Du eigentlich einstellbare Nockenräder um das wieder in Ordnung zu bringen ?
Ist ja bei der Feinabstimmung keine unwichtige Sache und spielt bei der Leistungsausbeute auch eine wichtige Rolle !
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
Post 31:
Und nun doch die Geschichte mit dem Verstellen der Steuerzeiten, ja ist vorhanden und zwar um einen halben Zahn. Schön wäre jetzt ein Ganzer gewesen, oder ein Pulley Aufnahmesystem wie K4M/F4R/etc. wo das KW Zahnrad frei auf der Welle liegt und erst mit dem Flachriemenpulley gesichert wird. Beim Cheftuner aus Spass nach gefragt, ob ich einen Zahn vorstellen soll, lief er schon fast rot an Laughing (in Sachen Steuerzeiten nimmt er es mehr als genau). Nun mache ich eine Mischlösung, an der Kurbelwelle frässe ich den Auschnitt für den Keil breiter, so kann ich das Spiel aufheben und habe immer noch die Verdrehsicherheit natürlich nur bis zum alten Anschlag. Wink
Beiträge: 168
Themen: 8
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
15x gedankt in 11 Beiträgen
Wie schon im anderen Thema geschrieben, ein richtiger Klugscheißer. Besser mal die Fresse halten..
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
137x gedankt in 112 Beiträgen
(15.06.2014, 19:53)trm- schrieb: Wie schon im anderen Thema geschrieben, ein richtiger Klugscheißer. Besser mal die Fresse halten..
Nimm Dir mal ein Beispiel an Kollege Weber , der schafft es freundlich zu anworten !
Von Dir wollte ich nichts , gilt auch für deine dummen Komentare , wenn Dir was an mir nicht passt , EINFACH IGNORIEREN , auf so eine dumme Anmache kann ich verzichten !!!
Sorry für das hier in dem Thread , hat hier eigentlich nichts zu suchen und kann bereinigt werden !
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Ich bekomm meinen Mund vor lauter Staunen nicht mehr zu. Ich hoffe das zeigt wie groß meine Begeisterung und mein Respekt vor deiner Arbeit ist. In Worte fassen kann ich es nämlich nicht
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
Danke !
Ja das wahr auch heute wieder der Fall, in der Schweiz ist solch Gebastel einfach zu selten und so wahr jedes mal wenn die Haube geöffnet wurde eine Ansammlung rund herum.
Das Beste fand ich eh beim vorbei fahren, als ein MRS Fahrer der mit mir im Konvoi wahr ein lachenden Gruppe (welche sich natürlich über mein Wagen lustig machten), sagte " Hört auf zu lachen, passt lieber auf denn diese Kiste läuft anders Krass ! "
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
diese Kombie aus der "Lieschen Müller Optik" und dem Kompressor ist aber auch zu geil
|