07.10.2013, 10:08
Eine (vielleicht banale) Frage: Kann man beim Twingo Bj 2002 16V eigentlich irgendwie den Zahnriemen anschauen, um den Zustand zu prüfen? Wäre für einen Tip dankbar!
Zahnriemen
|
07.10.2013, 10:08
Eine (vielleicht banale) Frage: Kann man beim Twingo Bj 2002 16V eigentlich irgendwie den Zahnriemen anschauen, um den Zustand zu prüfen? Wäre für einen Tip dankbar!
07.10.2013, 10:17
Jein.
Du kannst ihn auf Beschädigungen prüfen, aber nicht mehr. Ob er fällig ist, sieht man dem Riemen nicht an. Außerdem ist es genau so sinnvoll, wie das Öl abzulassen um selbiges anzusehen. ![]() Da am Motor selbst eh keine Wartungsklappe, öä vorhanden ist, müsste man sowieso alles abmontieren um den Riemen vernünftig zu begutachten. Wenn du nicht weist, wie lang der Riemen schon drauf ist, würde ich ihn lieber gleich wechseln. -
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig. Es bedanken sich: Giftzwerg
07.10.2013, 13:03
also ich müsste auch mal den Riemen wechseln, kostenvoranschalg für Zahnriemen, Wapu, Keilriemen war 375€
Da geht doch bestimmt noch was oder ?
07.10.2013, 19:06
da geht noch einiges, wenn du es selbst machst, ansonsten ist das schon ein sehr guter preis für eine werkstatt.
lg - manfred
07.10.2013, 19:48
(07.10.2013, 10:08)lumi schrieb: Kann man beim Twingo Bj 2002 16V eigentlich irgendwie den Zahnriemen anschauen, um den Zustand zu prüfen? Ganz klares NEIN. Entscheidend ist die Laufleistung bzw die Zeitdauer seit dem letzten Wechsel. Gerissene Zahnriemen sehen regelmäßig wie neu aus! Beim Twingo unbedingt nach 5 Jahren wechseln, überziehen ist Motormord. 375€ ist billig. Bitte keineswegs am Material sparen. Contiriemen oder vergleichbare Qualität einbauen und auch keine 20€-Wasserpumpe.
07.10.2013, 20:27
Um ehrlich zu sein weiß ich auch gar nicht so genau wann der gemacht wurde
![]()
Gruß
Daniel
07.10.2013, 20:47
Bei Renault wirst du schon 600-700€ hinlegen. Das alles ist kein Hexenwerk, ich habe es auch schon selbst gemacht. Schraubererfahrung braucht man schon.
07.10.2013, 20:51
Gut dann fahre ich doch lieber in die Werkstatt meines Vertrauens
![]()
Gruß
Daniel
07.10.2013, 21:03
(07.10.2013, 20:27)eKsman schrieb: so etwas sollte man auch am besten bei Renault machen lassen oder? Wegen Steuerzeiten etc.? Nem Atu schrauber vetraue ich da nicht so ganz. Klingt hart aber habe da schon lächerliches erlebt Wenn du wüsstest, was ich über eine bestimmte Renault Werkstatt weiß... ![]() Es kommt nicht drauf an, was außen dran steht, sondern wie drin gearbeitet wird. Und von solchen Verallgemeinerungen halte ich schon mal garnix. Siehe letzter ADAC Werkstatttest. Einen Zahnriemen richtig zu montieren sollte eigentlich jeder gelernte KFZ Mechaniker drauf haben. -
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
07.10.2013, 21:16
Das war ja auch nicht böse gemeint
![]() ![]()
Gruß
Daniel
07.10.2013, 21:50
Es gibt Bastler, die sind Profis haushoch überlegen, weil sie mit mehr Sorgfalt arbeiten.
07.10.2013, 22:02
Gibt aber auch Bastler die es noch verschlimmern. Selbst ATU sollte den Zahnriemen Wechsel hin bekommen. Kommt wirklich auf die Mechaniker/Mechatroniker an. Kennt auch einige Pfuscher.
08.10.2013, 05:29
Bei meinem Sportfahrwerk wurde von so einer Pfuscherbude (jedoch nicht ATU) mein Fahwerk falsch zusammen gebaut... Feder vorne verkehrt herum eingebaut o.O. das fiel natürlich sofort auf. Nicht das es ein Sicherheitsrisiko darstellt
![]() ![]()
Gruß
Daniel |
|