Beiträge: 758
Themen: 26
Registriert seit: Jul 2006
Bewertung:
2
Bedankte sich: 1
34x gedankt in 29 Beiträgen
hallo war gerade auf dem schrottplatz,und was sehe ich ein 98er twingo phase 3 mit panoramadach,kurz gefragt und noch schneller ausgebaut das ganze.funktioniert soweit ich das beurteilen kann einwandfrei,habs vor ausbau paar mal auf und zu gemacht.ausgebaut habe ich das dach,die seitenabdeckungen und den kompletten bedienkasten.
So jetzt zur frage muß man auf irgendwas achten beim einbau?ist es plug and play oder muß man von irgendwo strom holen.
Beiträge: 758
Themen: 26
Registriert seit: Jul 2006
Bewertung:
2
Bedankte sich: 1
34x gedankt in 29 Beiträgen
hab noch das original bedienungsbuch von dem twingo,dort haben die das wohl am zigarettenanzünder angeschlossen,bei sicherung zigarettenanzünder steht schiebedach.
Beiträge: 758
Themen: 26
Registriert seit: Jul 2006
Bewertung:
2
Bedankte sich: 1
34x gedankt in 29 Beiträgen
ne ich gehe schon durch den kanal,den stecker habe ich auch rausgeschnitten,da ich keinen zigarettenanschluß mehr habe,ausgebaut,habe ich ja noch den stecker liegen.das wäre dann ne option zwecks anschluß.
Beiträge: 758
Themen: 26
Registriert seit: Jul 2006
Bewertung:
2
Bedankte sich: 1
34x gedankt in 29 Beiträgen
hat noch irgendjemand nen satz gleitschuhe da,die er mir vielleicht überlassen könnte,ihr habt ja damals richtige hamsterkäufe gemacht vielleicht hat ja noch jemand was über.
Beiträge: 758
Themen: 26
Registriert seit: Jul 2006
Bewertung:
2
Bedankte sich: 1
34x gedankt in 29 Beiträgen
danke habe grad bestellt als ersatz.
Beiträge: 758
Themen: 26
Registriert seit: Jul 2006
Bewertung:
2
Bedankte sich: 1
34x gedankt in 29 Beiträgen
schon merkwürdig,bei den einen anbieter kostet der satz 28 euro,bei coler kostet es 33 euro und ich habe gerade bei karrer angerufen ob die gleitschuhe da sind und extra nochmal nach dem preis gefragt inkl.mwst 7,06euro.
also diese preisunterschiede kann ich nicht nachvollziehen,also wenn noch jemand günstig diese teile brauch,dann bestellt sie bei karrer und barth.
Beiträge: 758
Themen: 26
Registriert seit: Jul 2006
Bewertung:
2
Bedankte sich: 1
34x gedankt in 29 Beiträgen
also gleitschuhe geholt preis 7,06 wunderbar!
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
13.01.2014, 18:35
N´Abend zusammen,
ich bin gerade dabei meinen neu zugelegten 2003 Twingo
mit Servolenkung fertig zu machen.
Hab für die bessere Hälfte im Sommer 13 einen Twingo aus 2000 gekauft. Leider ist der gute im Nachhinein ziemlich weg gefault, Fahrschemel beidseitig durchgerostet, Radlauf, usw.
Im alten Twingo ist ein Glasdach welches ich gerne in den 2003 einbauen würde.
Das der Ausschnitt paßt habe ich bereits erfahren jedoch scheint es unterschiedliche Ansichten über die Abdichtung zu geben.
- Sikaflex / Karosseriekleber
- Moosgummi / Quellband
- Gummidichtung
Ich wäre über Infos oder Erfahrungen von euch echt dankbar!!
TWINGO PHASE 4
Dynamique 1.2 60PS
Beiträge: 242
Themen: 13
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Die originale Dichtung (Moosgummi) ist im wahrsten sinne Dreck. Zu kurz und klebt sehr schlecht. Mein Tipp, hatte ich damals gemacht, benutzt Moosgummi, welches man auch zur Fensterabdichtung im Baumarkt kaufen kann und etwas dicker ist. Bei mir war es damals wunderbar dicht.
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
Danke SixEngine,
dachte auch schon daran mir Quellband zu besorgen. War mir aber über die Stärke im unklaren.
"
Die originale Dichtung (Moosgummi) ist im wahrsten sinne Dreck. Zu kurz und klebt sehr schlecht"
dient der Kleber nicht ohne hin lediglich der Fixierung am Rahmen?
Dichten müsste das ganze doch durch verpressung mit dem Dach, oder??
Ich hatte auf etwas mehr Resonanz gehofft
Aber vielleicht mag sich noch der eine oder andere äußern
TWINGO PHASE 4
Dynamique 1.2 60PS
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
18.02.2014, 19:53
Hallo zusammen,
die Resonanz war ja eher mager
Sorry, ich weiß halt lieber im Vorfeld worauf ich mich einlasse...
Nachdem ich ja nun leider keine weitere Hilfe erhalten hatte habe ich mir selbst ein Bild davon gemacht.
Die Dichtung ist wirklich sehr schmal und leider auch durch Alterung porös.
Es handelt sich um eine Art Moosgummi.
Danke an alle die im Vorfeld ihre Erfahrungen und Ihr wissen hier in dieses Forum gestellt haben, um unwissenden wie mir auf die Sprünge zu helfen!!
TWINGO PHASE 4
Dynamique 1.2 60PS