Beiträge: 33.155
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7235
7753x gedankt in 6350 Beiträgen
Was heißt ein Weilchen?
Bei mehr als einer Stunde Autobahn können das die Antriebswellen sein, NT 4273A beschreibt das.
Das Geräusch verschwindet wenn man entweder anhält oder einige Zeit unter 60 Kmh fährt.
Wenn man so weiter fährt sind die Wellen hin.
Mir ist die Frequenz aber zu hoch, ich kenne den Fehler aus eigener Erfahrung.
Die Radlager könnten ebenfalls in Frage kommen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
3x gedankt in 1 Beiträgen
Ein Weilchen heißt, wenn ich durch die Stadt fahre zur Autobahn hin. Zur Autobahn brauche ich ca 20min und dann beim Lastenwechsel z.b. re. + li. Lenken ist es weg. Auch wenn die Autobahn auch manchmal uneben ist und das Auto nach oben "hüpft", ist es für kurze Zeit weg, wenn wieder Last drauf kommt ist es wieder da.
Beiträge: 33.155
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7235
7753x gedankt in 6350 Beiträgen
Mmh. Prüfe die Radlager mal bei entlasteten Rädern auf Spiel.
Das geht zumindest schnell.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
3x gedankt in 1 Beiträgen
Also ich habe eben das Auto mal angehoben und mich auch mal drunter gelegt...
Die Radlager sind tip top, kein Geräusch kein schleifen nix, aber auf der rechten Seite(Beifahrer) ist die Achsmanschette nen bisschen locker und schmierig und wenn ich das Rad auf der rechten Seite in Laufrichtung und entgegengesetzt bewege ist mir aufgefallen, dass es ein wenig klackert und die Antriebsachse sich nicht gleich mitdreht wenn ich das Rad drehe.
Auf der linken Seite ist es nicht so.
Also denke ich mal das es die Antriebsachse ist und kann beruhigt sein, dass das Getriebe nicht ist, oder?
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
562x gedankt in 428 Beiträgen
Also du drehst das rad und die Antriebswelle geht nicht sofort mit.
Dann einmal neue Antriebswelle bitte
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
562x gedankt in 428 Beiträgen
Kfzteile24.de
Antriebswellen haben Pfand. Die alten zurück senden!
Beiträge: 33.155
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7235
7753x gedankt in 6350 Beiträgen
Die Radlager brauchst du nicht vorsorglich zu machen.
Ich würde auch nur die rechte Welle tauschen, bei der muss das Getriebeöl nicht abgelassen werden.
Links sieht das schon anders aus, da wird das Getriebeöl abgelassen.
Auch wenn die linke ebenfalls einen Manschettenschaden hat, solange man nicht weiterfährt bis die laut wird... reicht ein Manschettenwechsel.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 274
Themen: 39
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 174
25x gedankt in 18 Beiträgen
Hallo Twingonurse
habe heute das Youtube-Video angehört. Genauso, exakt ist mein Geräusch auch. Bei mir war auch die Achsmanschette abgerutscht, Schelle abgegangen(lies meinen Thread Heulendes Geräusch.v.a. mein letzter Beitrag, leider haben das Werkstätten zu spät entdeckt; das Geräusch tritt jetzt nach ca. 3/4 nach ca. 3 h Autobahnfahrt wieder auf. Wenn man jetzt nochmal schmiert, könnte es zu viel sein u. dadurch die Achsmanschette kaputtgehen.
Wenn ich Pech habe ist das Gelenk oder das Achsgetriebe inzwischen futsch ist.
Endlich habe ich ein Video, dass das Geräusch exakt wiedergibt.
Würde mich freuen, wenn Du uns (mich) auf dem Laufenden hälst.
LG Nicky
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
Beiträge: 33.155
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7235
7753x gedankt in 6350 Beiträgen
Wenn das Geräusch jetzt erst nach langer Autobahnfahrt wiederkommt ist zu wenig Fett drin.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen