21.08.2013, 11:21
Hier ein paar Infos, wie man herausfinden kann, ob ein Ersatzteil passend ist (für die User, die - wie ich - sich wenig auskennen):
Die OE (Originalersatzteilnummer) von einem defekten Teil kann man herausfinden, indem man bei der Vertragswerkstatt/Autohaus anruft u. die im Fahrzeugschein aufgeführte Fahrzeug-Identifizierungsnummer angibt.
Hat man die OE, kann man sie mit der des im Internet angegebenen OE des Ersatzteils vergleichen.
Ist die OE - wie oft - nicht angegeben, kann man diese herausfinden, indem man über die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (falls angegeben) des Autos, aus dem das Ersatzteil stammt, beim Händler die OE erfragt u. diese vergleicht.
Die OE (Originalersatzteilnummer) von einem defekten Teil kann man herausfinden, indem man bei der Vertragswerkstatt/Autohaus anruft u. die im Fahrzeugschein aufgeführte Fahrzeug-Identifizierungsnummer angibt.
Hat man die OE, kann man sie mit der des im Internet angegebenen OE des Ersatzteils vergleichen.
Ist die OE - wie oft - nicht angegeben, kann man diese herausfinden, indem man über die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (falls angegeben) des Autos, aus dem das Ersatzteil stammt, beim Händler die OE erfragt u. diese vergleicht.
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779