Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Radschraube abgerissen !
Verfasser Nachricht
hbxx792 Offline
Profi-Pedant
****

Beiträge: 378
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung 0
Bedankte sich: 55
32x gedankt in 29 Beiträgen
Beitrag #1
ZZTwingo1 Radschraube abgerissen !
Moin,
letzten Donnerstag ist mir beim "Lösen" eine Radschraube -> natürlich vorne abgedreht. Shocked

[img][Bild: twingo-29134900-Noh.jpg][/img]

Das ganze habe ich dann erst mal lange betrachtet, nen paar mal auf dem Rest der noch rausguckte rumgenudelt.
Dann hab ich mich entschlossen mich bis auf die Radnabe herunterzuarbeiten, also Bremssattel komplett ab.
Scheibe runter.
Dann habe ich gut mittig vorgekörnt.
4 mm Loch gebohrt ganz durch
6 mm Loch gebohrt ganz durch
rumgenudelt um denm Rest rauszubekommen.
8 mm aufgebohrt
rumgenudelt
9,5 mm gebohrt.
Dann habe ich angefangen mit einem Gewindeschneider und WD40 das Gewinde zu restaurieren.
Dabei ist mir das hier dann entgegen-gekommen.Cool :

[img][Bild: twingo-29135337-UId.jpg][/img]

Danach habe ich alle Gewinde erst mal saubergeschnitten auch auf der anderen Seite.

Meine Frage nun soll man die Gewinde doch lieber trocken lassen oder schmieren ?
Anzugsdrehmoment war bei mir 110, nun knappe 100.

Besonderer Dank geht hier an den Renaulthändler meines Vertrauens der mir sofort ohne zu zögern sein Werkzeug auslieh!!
Klasse !

Gruß.hbxx792

Twingo Phase 3/ Bj.2002 - ohne Veränderungen.
29.04.2013 14:55
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Radschraube abgerissen !
Zum Thema Radschrauben schmieren gibt es hier eine erschöpfende Abhandlung:
http://www.twingotuningforum.de/thread-27641.html

In Kurzform: Man soll es nicht dürfen, ich mache es dennoch (WD40).

Fein, dass du das Dings herausoperieren konntest.
Es gibt allerdings noch eine Methode, die dir das Bohren evtl erspart hätte. Man schlägt am Rand des Objektes mit einem SPITZEN Körner eine Markierung, neigt dann den Körner auf etwa 30 Grad zur Schraube und schlägt tangential. Das funktioniert oft zB bei Senkkopfschrauben von Bremsscheiben, warum nicht auch bei Radbolzen?
29.04.2013 15:31
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.727
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6132
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Radschraube abgerissen !
Das sieht ja so aus als hättest du das sauber hinbekommen.
Du warst also selbst der letzte Festschrauber? Weiß der Teufel warum das so festgesessen hat. Nach der Erfahrung kann ich verstehen wenn du das Gewinde schmierst. Habe ich in 37 Jahren Autoschrauberei bisher nicht gemacht.
Schwierigkeiten beim Lösen hatte schon mal, Radschrauben sind mir selbst noch nie abgerissen.

Manfred aka Passivhaus hat das Gewinde-Retten auch schon mal sehr schön hinbekommen, vielleicht war die Ursache (ungenutzte Gewindegänge) die gleiche.
http://www.twingotuningforum.de/thread-1...pid8473589

@Georg
Deine Methode versagt wenn der Bolzen wegen Klemmens abgerissen ist.
Bei einer überzogenen Schraube klappt das.
Gleiche Problematik wie hier
http://www.twingotuningforum.de/thread-18147.html

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
29.04.2013 15:33
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Radschraube abgerissen !
(29.04.2013 15:33)Broadcasttechniker schrieb:  Nach der Erfahrung kann ich verstehen wenn du das Gewinde schmierst. Confused

@Georg
Deine Methode versagt wenn der Bolzen wegen Klemmens abgerissen ist.

Ich würde es versuchen. Die Schraube kann abgerissen sein, weil die Felge wie eine Tellerfeder gewirkt hat. Kopf ab - Spannung weg. Es sind auch schon Radbolzen abgerissen, weil man in die falsche Richtung gedreht hat. Es gibt auch Linksgewindebolzen.

Auszug aus der Wikipedia zu Radschraube und Radmutter:
Wenige Hersteller, beispielsweise Porsche, erlauben spezielle Schmierstoffe auf dem Gewinde oder den Auflageflächen.
29.04.2013 15:50
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
666records Offline
Audiophilist
*****

Beiträge: 3.063
Registriert seit: May 2008
Bewertung 5
Bedankte sich: 130
345x gedankt in 260 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Radschraube abgerissen !
ich hab letztes jahr auch eine abgerissen beim "rausdrehen" ! unvorstellbar

Gruß
Tobi

Mein Silberpfeil GT =)

Am Öl kanns nicht liegen...war ja keins drin Cool
29.04.2013 16:22
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
hbxx792 Offline
Profi-Pedant
****

Beiträge: 378
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung 0
Bedankte sich: 55
32x gedankt in 29 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Radschraube abgerissen !
Ja ich hab auch nen schönen Schreck bekommen, sowas ist mir noch nicht untergekommen.
Nun bin ich unsicher ob ich nicht gleich auf beiden Seiten die Radnabe und die Radlager komplett erneuere.
Neue Radbolzen sind dann ja wohl selbstverständlich.

Was meint Ihr ? Die Radnaben bekommt man ja fast hinterhergeworfen.

lg. hbxx792

Twingo Phase 3/ Bj.2002 - ohne Veränderungen.
29.04.2013 16:32
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Radschraube abgerissen !
Ich würde defekte Teile vorausschauend reparieren.
Radlager würde ich vielleicht beide machen, wenn eines kaputt und das andere schon alt ist. Die Radnabe muss es nicht zerreißen, nur neu wenn kaputt. Neue Radbolzen würde ich ohne Grund nicht einbauen - zu geizig und unnötig. Meiner Erfahrung nach können zwischen Radlagerdefekt auf der einen und der anderen Seite 100.000 km liegen!
29.04.2013 16:43
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
passivhaus Offline
:-X
****

Beiträge: 563
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung 3
Bedankte sich: 1
151x gedankt in 109 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Radschraube abgerissen !
(29.04.2013 15:50)9eor9 schrieb:  [quote='Broadcasttechniker' pid='8649596' dateline='1367245984']
...Nach der Erfahrung kann ich verstehen wenn du das Gewinde schmierst. Confused

nicht doch Uli; da wird er sich noch mehr schrauben abreissen.
gut geschmierte schraube, gepaart mit etwas gut gemeintem "mehr" beim anzugsmoment kann leicht die doppelte vorspannung im bolzen ergeben...dann noch ein bischen festrosten und das lösemoment führt zum gewaltbruch.

schade, dass das erste bild die bruchstelle nicht scharf zeigt; sieht eigentlich gar nicht nach gewaltbruch aus.

ungünstiges benutzen des lösewerkzeuges - z.b. radkreuz einseitig, gar mit verlängerung benutzt - kann zusätzlich zu überlastung der bolzen beitragen.

lg - manfred
05.05.2013 16:31
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Don Krypton Offline
Analüsator
***

Beiträge: 91
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 3
36x gedankt in 25 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Radschraube abgerissen !
Moin sagen!

Ich hatte vor einiger Zeit mal ein längeres Gespräch mit meinem Werkstattmeister, in dem es um das Thema ging. Ich hab'
in meiner gesamten Schrauberzeit nie irgendwas auf die Radschrauben oder in deren Führungen geschmiert, weil das nicht
erforderlich ist. Letztes Mal allerdings waren die Schrauben wirklich ziemlich fest und ließen sich schwer drehen.

Sein Tipp dazu:

1.) Vor jedem Reindrehen die Schrauben penibel mit einer Drahtbürste reinigen.

2.) Passenden Gewindeschneider besorgen und das Gewinde der Führung einmal von innen liegendem Rost befreien.

Von der Anschaffung des Gewindeschneiders hab' ich bislang abgesehen, aber das Sauberbürsten der Schrauben wirkt bereits
Wunder. Mit 120 nM angezogen, mit 120 nm wieder angelöst. Danach konnte ich die Radschrauben locker mit der Hand lösen.

Ich könnte mir allerdings vorstellen, einzulagernde Schrauben mit einem WD40-getränkten Lappen vorm Rosten zu bewahren.
Dann könnte ich mir das Freibürsten beim nächsten Mal weitest gehend ersparen.

Schönen Gruß aus Hang Over!
DCooln KryptCooln

If gas gets any higher, I'm cutting a hole in the floor of my car and flintstone that bitch...Phear Me...!
05.05.2013 17:27
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: 9eor9
r3aLm Offline
Industrielackierer
***

Beiträge: 165
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung 1
Bedankte sich: 54
8x gedankt in 8 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Radschraube abgerissen !
Graphitpulver kann auch wahre Wunder wirken Wink
05.05.2013 17:40
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation