Beiträge: 68
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 37
8x gedankt in 7 Beiträgen
Hallo Forum
Ich würde gern einen Adapter und Software für die Diagnose und Fehlerrücksetzung anschaffen.
Das Thema OBD für Android hat mich da neugierig gemacht. Ich habe aber kein Andriod Gerät und würde das gern mit meinem Laptop machen.
Die Fragen dazu:
Wie kann ich feststellen ob ich OBD1 oder OBD2 habe?
Welchen Adapter nund welche Software kann ich für meinen Twingy benutzen?
Das Fahrzeug: Twingo 1.2, 43 Kw, Bj. 2003, Motorcode D7F, Schlüsselnummern 2.1: 3004 / 2.2: 779 0198
Hat da jemand vielleicht schon ein funktionierendes System? Beim Googlen wird man ja von Angeboten förmlich über den haufen gerannt  Nur was ist das richtige für meinen kleenen?
Herzliche Grüße,
Micha, der Freigeist
Freiwillig gebe ich keinen Millimeter Bodenfreiheit her
Beiträge: 557
Themen: 15
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
4
Bedankte sich: 16
16x gedankt in 16 Beiträgen
Ich habe mir damals den günstigen Adapter von Ebay geholt ... mit ein bisschen Glück bin ich auf eine Software gestoßen die auch funktioniert hat.
Da ich alles auf dem Car-PC habe kann ich gerne nachher mal schauen und dir die Namen der Sachen schicken.
Gruß
Kevin
Beiträge: 68
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 37
8x gedankt in 7 Beiträgen
Vielen Dank, das wäre nett.
Deinen Link kann ich leider nicht betrachten, da kommt die Meldung:
Dieser Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Die von dir ausgewählte Seite kann derzeit nicht angezeigt werden. Es könnte sein, dass diese vorläufig nicht zur Verfügung steht, der von dir verwendete Link abgelaufen ist oder du nicht die erforderliche Genehmigung hast, um die Seite zu betrachten.
Mag daran liegen dass ich nicht bei FB angemeldet bin? Habe ich allerdings auch nicht vor
Gruß Micha
Freiwillig gebe ich keinen Millimeter Bodenfreiheit her
Beiträge: 611
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 189
126x gedankt in 97 Beiträgen
Ich habe einen ELM 327 Klon von ebay (ODB zu USB), der war relativ günstig - um die 15 EUR und funktioniert mit unserem Twingo (2000er D7F) tadellos. Als Software habe ich mir MoDiag besorgt.
Sei aber vorsichtig, diese ELM 327 Klone von ebay kommen teilweise mit Software-Kopien (!!) die übelst virenverseucht sind.
Wenn du etwas mehr Geld ausgeben willst, dann kauf dir ein CLIP Interface.
Beiträge: 557
Themen: 15
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
4
Bedankte sich: 16
16x gedankt in 16 Beiträgen
So, der "link" sollte auch nur ein Link auf meine FB-Seite sein ...
Die Software heißt "ScanMaster-ELM"
Der OBD-Adapter ist ein oben genannter billiger Klon: EBAY-Beispiel allerdings als Bluetooth Version.
Ich denke das eine feste Verbindung per USB aber problemloser ist.
Gruß
Kevin
Beiträge: 237
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
2
Bedankte sich: 5
15x gedankt in 14 Beiträgen
Servus,
hast du mit der Software Zugriff auf ABS und Airbag?
Grüße
(03.04.2013, 18:24)D4F schrieb: Ich habe einen ELM 327 Klon von ebay (ODB zu USB), der war relativ günstig - um die 15 EUR und funktioniert mit unserem Twingo (2000er D7F) tadellos. Als Software habe ich mir MoDiag besorgt.
Sei aber vorsichtig, diese ELM 327 Klone von ebay kommen teilweise mit Software-Kopien (!) die übelst virenverseucht sind.
Wenn du etwas mehr Geld ausgeben willst, dann kauf dir ein CLIP Interface.
Beiträge: 68
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 37
8x gedankt in 7 Beiträgen
Vielen Dank zunächst,
nur was macht man denn wenn der Virenscanner bei der mitgelieferten Software Alarm schlägt? Nicht installieren, ist klar  und dann?
Nach CLIP hab ich mal gegooglet, "etwas mehr Geld ausgeben" war wohl leicht untertrieben.
Und der Frage von Donnerzwerg folgend...hab ich damit wirklich Zugriff auf alles incl. Fehler löschen?
Gut dass ich es nicht eilig habe. Wenns Twingy streikt nehm ich solange den
Freiwillig gebe ich keinen Millimeter Bodenfreiheit her
Beiträge: 611
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 189
126x gedankt in 97 Beiträgen
@Donnerzwerg: Was meinst du mit "Zugriff"? Man sieht Fehler, die durch ABS und Airbag verursacht werden. Ich fand die aber nicht sehr präzise, weswegen ich mir den CLIP gekauft hab.
@Freigeist: Ich weiss nicht, was du gesehen hast, ich hab für meinen CLIP mit Zoll und allem drum und dran knapp 200 EUR bezahlt. Gut, das mit dem "etwas" war natürlich auch etwas ironisch gemeint.  Aber mit dem Tool kann man halt alles machen und ich hab noch andere Renaults.
Für das ELM brauchst du im Grund nur nen Treiber, die gibts im Internet. Wenn du bei ebay kaufst, dann rate ich dir, die Bewertungen der Verkäufer vorher anzuschauen. Ich hatte einige mit ganz vielen positiven Bewertungen, wo dann Sachen standen wie "ELM funktioniert, aber Software total virenverseucht" - hab dann bei einem gekauft, der solche Bewertungen nicht hatte.
Beiträge: 237
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
2
Bedankte sich: 5
15x gedankt in 14 Beiträgen
Traumhaft wäre gewesen wen er z.B. Radsensor vorn rechts oder so ausgeben würde, aber die Clip für den
Preis ist natürlich auch super, kann die alte Renault auch auslesen? Twingo Airbag von 96 z.B.
Grüße
Beiträge: 611
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 189
126x gedankt in 97 Beiträgen
Da war auf jeden Fall ein Kabel für den alten Diagnose-Stecker dabei. Hab aber kein Fahrzeug zum ausprobieren.
Beim Airbag mit ODB (allerdings nicht mit MoDiag) bekam ich nen Fehlercode, der bedeutete "Fehler Stromkreis Airbag" oder so ähnlich. War nicht so besonders hilfreich. ABS weiss ich nicht. Müsste mich am WE mal reinsetzen, dann kann ich dir berichten, was genau alles geht und was nicht.
Verglichen zu unserem Megane geht bei unserem Twingo diagnosemässig fast nichts.
Beiträge: 68
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 37
8x gedankt in 7 Beiträgen
Soooo, vielen Dank nochmal für die Tipps gekauft habe ich dann:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/81...A1500_.jpg
Heute getestet, soweit so gut. Läuft alles, jede Menge Echtzeitdaten abrufbar.
Allerdings habe ich einen Fehler im Airbagsystem (Die Kontrollleuchte ist ständig an, auch nach dem Motorstart)
Die Diagnose sagt aber: Keine Fehler gespeichert 
Woran könnte das liegen?
Grüße, Freigeist
Freiwillig gebe ich keinen Millimeter Bodenfreiheit her
Beiträge: 237
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
2
Bedankte sich: 5
15x gedankt in 14 Beiträgen
Du hast keinen Zugriff auf das Airbag Steuergerät, das wird wohl nur mit der Clip funktionieren, gern wird dieser Fehler von den Aibag Steckern unter den Sitzen verursacht.
Grüße
Beiträge: 68
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 37
8x gedankt in 7 Beiträgen
Hm, dann verspricht der Hersteller mehr als er halten kann, ich zitiere:
Der Autoscan von CarPort bietet die Möglichkeit, alle im Fahrzeug verbauten Steuergeräte auf Fehler abzufragen.
Quelle: http://carport-diagnose.de/de/features
Mir kommt grad die Frage in den Sinn, was denn passiert wenn das Steuergerät selber defekt ist und nichts mehr speichern kann.  Müsste die Diagnose doch auch irgend eine Meldung zu machen?
Wie ist es denn wenn man zum testen einen Fehler provoziert? (z.B. einfach mal die Sicherung vom ABS oder Servo rauszieht)  Dann müsste ja ein Fehler auszulesen sein?
P.S. Das mit den Steckern hab ich schon gelesen, werde ich mal nachschauen - Hier ging es mir aber in erster Hinsicht um die Diagnose- und Fehlerlöschoptionen, die mit der Software möglich sein sollen.
Grüße
Freiwillig gebe ich keinen Millimeter Bodenfreiheit her
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Dran denken: Servo liegt auf anderen Pins.
Um die abzufragen muss das Interface das unterstützen, wobei ein einfacher Umschalter, nachträglich in den OBD Adapter eingebaut, reicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 68
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 37
8x gedankt in 7 Beiträgen
Wie gesagt: Das ist ein Interface-Software-Bundle, welches angeblich alle im Fahrzeug verbauten Steuergeräte abfragen kann.
Freiwillig gebe ich keinen Millimeter Bodenfreiheit her
|