Beiträge: 134
Themen: 22
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
19.02.2013, 12:19
Moin Moin
Wollte mal wissen ob es möglich ist den k4m Umbau mit gasanlage zu machen. Also mein twingo hat ne gasanlage von prins verbaut nur jetzt ist halt die frage ob ich die an den anderen Motor mit anbauen kann.
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
ja, der gilt als Gasfest, hatte selbst nen K4j mit Prins VSI und nen Kumpel eben nen K4M mit ner Verdampferanlage
Beiträge: 597
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 132
29x gedankt in 20 Beiträgen
K4m kann man bedenkenlos umrüsten. Mit diesem Motor fahren viele auf Gas . Ein Arbeitskollege fährt einen Kangoo mit K4M und hat jetzt 200 tkm auf Gas runter.
Das was du vor hast ist zwar machbar aber trotzdem muss die Gasanlage auf den "neuen" Motor Umgebaut( zb: Düsen,Verdampfer,) und abgestimmt/eingestellt werden.
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
Gab den K4M sogar ab Werk mit LPG. Darum hat das Ansaugkrümmerunter aus Alu schon Angüsse für die LPG-Einspritzventile, die nur noch passend gebohrt werden müssen.
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
@ Oliver: Den D7F gab´s ab Werk auch mit Gas, hast Du von der Ansaugbrücke zufällig auch ein Bild bzw. so einen schonmal live gesehen?
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
oder gleich nen schlachter suchen, der ne gasnalage hat.
die sollte dann ja auch bereits auf den motor eingestellt sein
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
@Pi
Ich hab schonmal ein Bild gesehen, aber ich finde es jetzt nirgends. Und auch nur vom D7F 2. Generation. Die Ventile sitzen auf jeden Fall da:
Dafür hab ich ein schönes Bild vom K4M mit LPG ab Werk (Logan für den iranischen Markt) gefunden:
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
schau mal
http://www.twingotuningforum.de/thread-13464.html
Umbau auf LPG ist nicht mal eben so gemacht, ich würde mir das sehr überlegen.
Lohnen tut das nur wenn du viel fährst, und beide in Frage kommenden Motore, D4F und D7F, sind nicht besonders gasfest, was nicht heißt dass es nicht geht. Aber regelmäßige Ventilspielkontrolle hast du dann mitgebucht was die Betriebskosten wieder steigert so du es nicht selber machst.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen