Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo zusammen,
habe hier schon einiges zum Thema ABS Lämpchen gelesen... Allerdings nichts was genau auf mich zutrifft?!
Ich habe das Problem das von heute auf morgen die ABS Leuchte nach dem Starten nicht mehr ausgeht. Fahre ich dann los und schalte während der Fahrt die Zündung einmal aus und an, geht die ABS Lampe zwar normal an (wie sie eigentlich auch soll) und geht dann aber aus - als wenn alles inordnung wäre. Mache ich den Motor halt normal aus und ziehe den Schlüssel ab, geht die Lampe nach dem Start wieder dauerhaft an...
Hat evtl. jemand einen Tip bevor ich zum Renault Händler fahre? Gestern bin ich noch normal gefahren, da war nichts. Gerade wollte ich los fahren, da ging die Lampe zum ersten mal an.
Melanie
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
schau doch erstmal nach den Sicherungen:
1x10A im Sicherungskasten im Innenraum unter/neben dem Lenkrad
2x30A im Sicherungskasten im Motorraum neben der Batterie
ansonsten bliebe noch das Prüfen der Steckverbinder zu den ABS-Sensoren der Räder sowie die Kontrolle der ABS-Ringe auf den Antriebswellen und in den Bremstrommeln ... wobei es da vielleicht sinnvoller wäre, erstmal durch das Auslesen des Speichers des ABS-Steuergerätes den Fehler einzukreisen .. da dürfte der Renault-Händler weiterhelfen können ..
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hi Harald,
was kann ich denn an den Sicherungen erkennen? Defekt? Meinst Du das?
Sicherungen alle OK!
Werd dann wohl doch mal nach Renault fahren müssen...
Können die das in der Regel erkenne was es ist?
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
also die können zumindest mal den Fehlerspeicher des ABS-Steuergerätes auslesen - da sollte dann drinstehen, was los ist .. Ausfall eines Radsensors oder sowas ... dann gehts im Ausschlußverfahren weiter -
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Wenn du selbst gerne bastelst, prüfe die Stecker der Sensoren. Wenn du die alle genauestens gereinigt (Elektronik-Kontaktspray, dann WD40) und etwas die Oxidschicht abgekratzt hast (zB Mini-Diamantfräser), den Sitz der O-Ringe geprüft hast, evtl die Widerstandswerte der Sensoren überprüft hast, dann fahre wieder zu Renault.
Ich hatte auch solche Probleme, die Werkstatt hat es nicht gefunden. Letztlich waren es die Stecker.
Beiträge: 113
Themen: 24
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
11x gedankt in 9 Beiträgen
hallo das gleiche problem hat ich auch schon. das problem war das ein abs senor kaputt war. seit dem geht alles wieder.
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
wenn du im adac oder anderem automobilclub bist ruf dort mal an.
die können im normalfall den fehlerspeicher auch auslesen.
selbst wenn dort z.b. sensor vorne links angezeigt wird, muss es nicht direkt der sensor sein.
es könnte auch, wie bereits erwähnt, die verkabelung sein oder ein defekter absring sein
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallöle,
ok, werde ich mal machen. Danke!!
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Moin moin,
so - Adac hat Fehler ausgelesen. Sensor hi rechts n.iO.
Wurde erneuert in Werkstatt. Abs Leuchte war dann auch für 3 Tage aus.
Seit gestern leuchtet sie wieder...
Was meint Ihr? Sensorring war laut Werkstatt i.O.!Fehlermeldung ist immer noch hinten rechts...
Steppel
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
kannste nur mal die Verkabelung und die Steckverbinder prüfen (lassen) .... Stecker ABS-Sensor an ABS-Kabelbaum hinten rechts, Kabel von da bis ABS-Steuergerät, Stecker ABS-Steuergerät.
ansonsten bliebe noch ein Kontaktproblem oder ein Defekt im ABS-Steuergerät selbst ....
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
ich denke haralds erster tipp ist ganz gut.
stecker auseinanderziehen, reinigen und mit kontaktspray behandeln
ist hier auch schon öfters im forum diskutiert worden
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend