Beiträge: 32
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 12
0x gedankt in 0 Beiträgen
25.08.2012, 00:09
Hallo leute ,
da in meinem twingo der sound nich ganz so gut ist wollte ich mir einen subwoofer (aktiv) holen .... ABER ich wollte erst mal hören ob die was taugen oder nicht ... und wenn ja welcher wäre denn zu empfehlen (azubigehalt  !!)
.... achja mein Radio ( Blaupunkt Toronto 410 BT) hat auch einen "sub-out" <-- nützlich ?? xD
wie vielleicht gemerkt binn ich in diesem thema nicht grade der hellste
eigentlich wollte ich mir einen Lamborghini kaufen .... wusste nur nicht wie man das ausspricht
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
kommt drauf an. Da gibts aktive Woofer die in die Ersatzradmulde passen, ich werde wohl so einen zulegen. Oder du kannst auf den Platz verzichten und holst dir was größeres.
http://www.amazon.de/Pioneer-TS-WX610A/d...564&sr=8-6
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
für den preis kannst dir auch selbst was in die RRM bauen und hast sicher noch mehr davon, wenn du mit hochwertigen gebrauchten komponenten arbeitest und bei bedarf und wunsch kannst du dann die komponenten einfacher wechseln, wenn dir der woofer nicht gefällt oder der verstärker...und es lässt sich deutlich besser abstimmen
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
hallo,
in der regel fängt man NICHt mit nem subwoofer an.
Und aktiv subs schonmal garnicht, genauso wenig wie fertig subs.
die gehäuse sind irgendwie abgestimmt, aber nicht passend für den twingo.
das äussert sich darin, das der bass dröhnig, oder ungenau, zu tief oder sonstwie spielt.
am besten mal erst in die materie einlesen, vorne ein anständiges FS incl dämmung und ordentlichem antrieb rein, danach subwoofer.
Gruss
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 32
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 12
0x gedankt in 0 Beiträgen
@ Southern_smoke : joa den hab ich auch schon gesehn xD wusste nur nich ob der was taugt , kenne nur so einen ähnlichen der aber recht gut klingt für meine bedürfnisse zumindest ^^
@ 666records & Raini... : klar das die fertigen aktiv-subs nich so gut sind (das hab ich mittlerweile auch schon in mehreren foren gelesen) aber da ich zurzeit wenig zeit habe und ich es mir eigentlich als "noob" so einfach wie möglich machen wollte gebe ich mich eigentlich mit dem ergebniss eines Aktiv-subs zufrieden .. da ein guter kumpel auch so ein ähnlichen wie der im link von Southern_smoke ,verbaut hat und der in seinem Polo eigentlich recht gut klingt werde ich mich wahrscheinlich auch für so einen entscheiden ...... aber trotzdem danke für eure vorschläge und meinungen
eigentlich wollte ich mir einen Lamborghini kaufen .... wusste nur nicht wie man das ausspricht
Beiträge: 357
Themen: 48
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 10
24x gedankt in 22 Beiträgen
Ich kann dir von Hifonics den HFI 200 empfehlen. Hatte den MKII der MKI soll aber auch genauso gut sein.
Die bekommst du bei ebay für ca 60 € gebraucht.
Der Sub hat echt n super Klang. Hatte selber einen und ihn eigentlich nur aus Platzgründen verkauft.
Die Dinger machen echt laune
Beiträge: 27
Themen: 10
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ich sage mal ja,und das aus dem Grund:
alpine aktiv subwoofer swe 1000 nenne ich mein Eigen und der befindet sich unter dem Fahrersitz.Günstig geschossen in der Bucht,zusammen mit hochwertigem Radio für ca. 120 €.Habe einen vollwertigen Kofferraum und trotzdem Bassunterstützung für ein Frontsystem.Mit der Fernbedienung steuere ich die Lautstärke wie Frequenzbereich nach Belieben,ganz easy.Kann es natürlich auch über das Radio ansteuern,aber so ist es schneller.Kompletter Kabelbaum zum einfachen Anschluß vorhanden,zumindest beim Alpine,wirklich leicht zu verbauen,bis auf den Strom zur Batterie,aber das müssen alle Endstufen auch-
So,
ich kann es für die "leichte" Bassunterstützung nur empfehlen.Aber google mal nach den anderen Aktivsubwoofern oder schau hier mal rein:
http://www.hifitest.de/test/vergleichste...t_4381.php
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
die kleinen dinger sind meist mit 13 oder 16cm lautsprechern bestückt in einem Voluminösen gehäuse und bei maximal 200Hz getrennt, damit spielen sie tiefer als 10cm serien papptröten...coooool
16cm passen in der regel mit wenig aufwand in eure türen, da könnt ihr das volumen sogar noch besser ausnutzen und braucht keine kabel aufwändig von der Batterie zu ziehen, wenn ihr ein ordentliches Radio habt und erreicht damit zu 90% ein deutlich besseres Ergebnis als mit so nem aktiv Sub. Den könnte man auch als "Bass Booster" bezeichnen, weil er einfach nur das was euer minderwertiges Frontsystem nicht mehr druckvoll von sich geben kann, etwas verstärkt...Für 200Euro könntet ihr eure Türen schon ordentlich dämmen, ein Frontsystem rein evtl mit Doorboards oder nem passenden Verstärker und dazu 100 mal besserer klang
Beiträge: 2.320
Themen: 74
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
4
Bedankte sich: 184
214x gedankt in 151 Beiträgen
Die ganzen Hifi Freaks können schön reden und beraten und hier ihre Meinung kunt tun.
Aber bei allen Möglichkeiten die sie anbieten muss man sich was zurecht basteln.
in meine Türen passen keine 16er.
ich will nicht meine Türverkleidung abreißen um meine Tür mit ALB vollzuknallen.
ich will meinen VOLLSTÄNDIGEN Kofferraum behalten
ICH WILL KEINE BASTELORGIEN IN MEINEM NEUEN AUTO!
Macht was draus.
Nur was ich leider immer und immer wieder feststelle, ist das die ganzen Hifi-"Berater" daran scheitern, weils dann eben ohne kompatibles Plug&Play Ausstauschsystem und möglicherweise einem Aktivsub am original Radio nicht geht. Obwohls den Leuten dicke reichen würde vom Sound.
Das Problem vieler ist sich einfach mal in die Lage und auf das Hörniveau des Kunden "herabzulassen" und mal die 500€/1000€/5000€ Anlagen auszublenden.
Beiträge: 1.016
Themen: 90
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
25
Bedankte sich: 92
252x gedankt in 152 Beiträgen
Hey,
ich kann einen Aktivsubwoofer empfehlen. Habe selber einen und bin zufrieden damit. Es klingt gut und das reicht mir. Ich habe trotz Subwoofer noch Kofferraum, da ich wie Drummermatze einen Kofferraum behalten will, falls man doch mal mehr zu fahren hat.
Was ich an meinem Subwoofer gut finde, da ich diesen einfach rausnehmen kann, ohne das ich erst viel umherschrauben muss.
In den Türen habe ich 13er drin. Und das reicht mir auch vollkommen zu. Mehr muss man nicht unbedingt haben. Wer mehr machen will, kann es ruhig, ist ja alles Geschmackssache.
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
2x gedankt in 2 Beiträgen
Also ich sag JA hab ---> AXTON AB20A bei Frauchen im Ibiza verbaut. Fazit: Klein, Stark und muss man echt gehört haben. Sicher geht nix über Eigenbau, mach ich ja sonst auch, aber das kleine ding war damals Testsieger und ich hab ihn für 80€ bekommen.
Fehlendes Tuning wird durch Charme ersetzt!
Beiträge: 60
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
7x gedankt in 7 Beiträgen
Huhu !
Da mich das Thema aktiver Subwoofer stark interessiert, grab ich diesen Threat einfach mal wieder aus.
Habe mir den Pioneer TS-WX610A (Link im Post von Southern_Smoke) mal genauer angesehen, und finde das kleine Teil äußerst interessant. Auch ich will meinen kompletten Kofferraumplatz behalten, aber dennoch ein wenig mehr Bums im Auto haben. So ein bissel Bass-unterstützung. Mehr muss das gar nicht sein. Wenn ich mir das so durchlese, entspricht der genau meinen Anforderungen.
Es hat nich zufällig jemand so ein Teil gebraucht irgendwo liegen und würde es gerne abtreten, oder?
Lieben Gruß, Jara
Die Hand zum Gruße - zumindest wenn ich aufm Motorrad unterwegs bin 
Mein Sternchen
Beiträge: 88
Themen: 3
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
6x gedankt in 4 Beiträgen
Ich habe einen aktiv subwoofer drin von Pioneer ts-wx77a er hat rms 200 aber er Macht richtig Druck und der Kofferraum ist vollkommen nutzbar
Beiträge: 60
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
7x gedankt in 7 Beiträgen
Huhu!
Wenn ich mir jetzt so ein flaches Teilchen hole, was ich definitiv vor habe, wo klemm ich denn am besten den Strom an? Ich kann zwar Lautsprechanlagen für kleine Veranstaltungen aufbauen, aber bei Carhifi endet mein Wissen dann.
Zur Info, diesen hier hab ich gerade stark im Auge: Raveland Flatsub FS-8
Wichtig für mich ist nun, was ich noch für zusätzliche Kabel benötige (Brauch ich noch so ne zusätzliche Sicherung in nem Plastikkasten? Hab gesehen bei Endstufenanlagen wird sowas zwischen Batterie und Endstufe im Motorraum verbaut), wo ich den Strom herbekomme und die Masse am besten anklemme und wie ich das am besten verlege. Gedacht hatte ich an den seitlichen Kofferraum oder die Rücksitzbanklehne (Sitz des Woofers).
Schonmal danke fürs erklären
LG, Jara
Die Hand zum Gruße - zumindest wenn ich aufm Motorrad unterwegs bin 
Mein Sternchen
Beiträge: 1.667
Themen: 30
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 65
191x gedankt in 153 Beiträgen
..also, wenn sich bei Raveland nix geändert hat, dann ist das Zeug etwas, was das Geld nicht wert ist.
Den oben genannten Pio TS-wx77a hatte ich auch mal kurz zum testen im Twingo drin. Der ist tatsächlich empfehlenswert.
Diese gibts immer wieder auch gebraucht in der Bucht / Kleinanzeigen ...lieber etwas mehr bezahlen als 2 x kaufen. Enstsprechende kabel und Sicherungen sind bei diesem Gerät mit dabei.
|