04.08.2012, 08:44
Hallo zusammen,
suche dringend Hilfe, da ich selbst an meinem Unwissen verzweifle
Fahre einen Twingo C06 Bj. 05.96
Anfang April hatte ich schon das Problem, dass er nicht mehr richtig anspringen wollte und sporadisch während der Fahrt ausging... Dank euren Beiträgen wechselte ich Zündkerzen und Verteilerkappe, was auch höchste Zeit war. Und siehe da, alles lief wieder wie geschmiert. DANKE! Den alten Verteilerfinger habe ich mir angeschaut, nichts feststellen können und somit drin gelassen - schließlich lief er ja auch wieder
Jetzt, vier Monate später, geht gar nichts mehr!!! Seit einiger Zeit leuchtete wieder die Batterie-Signallampe an Ampeln oder wenn ich zum Schalten vom Gas runter ging. Für mein Gewissen gab ich die Schuld vorerst der Feuchtigkeit, dann einem halb leeren Tank. Denn immer wenn ich voll getankt habe, hatte ich bis zum Verbrauch der Hälfte Ruhe!
Am Donnerstag Morgen konnte ich dann noch problemlos zur Arbeit fahren, aber als ich zu Feierabend starten wollte, ging nichts mehr!
Den Schlüssel gedreht, Summen gehört, kurzes orgeln und tot. Nochmal versucht und dabei mit dem Gas gespielt. Er kommt, aber nur schwer. Den Schlüssel muss ich dafür festhalten, so als ob das Starten keinen Kick bekommt. Und wenn ich denke ich könne losfahren, geht er direkt wieder komplett aus.
??? Er bleibt also nicht mal mehr im Leerlauf???
Natürlich stinkt es dabei extrem nach Benzin und die Zündkerzen scheinen "ersoffen"...
Ich weiß, er ist nicht mehr der Jüngste, doch trotzdem hänge ich dran und würde zumindest gerne den Fehler finden.
Habt ihr vielleicht eine Ahnung oder ähnliche Erfahrung? Habe schon die Suche gemüht, konnte aber leider genau dieses Problem noch nicht finden... oder ich sehe vor lauter Fehlern die Lösung nicht mehr
Bitte entschuldigt meine umständliche und ungenaue Beschreibung - ich habe ehrlich keine große Ahnung.
suche dringend Hilfe, da ich selbst an meinem Unwissen verzweifle

Fahre einen Twingo C06 Bj. 05.96
Anfang April hatte ich schon das Problem, dass er nicht mehr richtig anspringen wollte und sporadisch während der Fahrt ausging... Dank euren Beiträgen wechselte ich Zündkerzen und Verteilerkappe, was auch höchste Zeit war. Und siehe da, alles lief wieder wie geschmiert. DANKE! Den alten Verteilerfinger habe ich mir angeschaut, nichts feststellen können und somit drin gelassen - schließlich lief er ja auch wieder

Jetzt, vier Monate später, geht gar nichts mehr!!! Seit einiger Zeit leuchtete wieder die Batterie-Signallampe an Ampeln oder wenn ich zum Schalten vom Gas runter ging. Für mein Gewissen gab ich die Schuld vorerst der Feuchtigkeit, dann einem halb leeren Tank. Denn immer wenn ich voll getankt habe, hatte ich bis zum Verbrauch der Hälfte Ruhe!
Am Donnerstag Morgen konnte ich dann noch problemlos zur Arbeit fahren, aber als ich zu Feierabend starten wollte, ging nichts mehr!
Den Schlüssel gedreht, Summen gehört, kurzes orgeln und tot. Nochmal versucht und dabei mit dem Gas gespielt. Er kommt, aber nur schwer. Den Schlüssel muss ich dafür festhalten, so als ob das Starten keinen Kick bekommt. Und wenn ich denke ich könne losfahren, geht er direkt wieder komplett aus.
??? Er bleibt also nicht mal mehr im Leerlauf???
Natürlich stinkt es dabei extrem nach Benzin und die Zündkerzen scheinen "ersoffen"...
Ich weiß, er ist nicht mehr der Jüngste, doch trotzdem hänge ich dran und würde zumindest gerne den Fehler finden.
Habt ihr vielleicht eine Ahnung oder ähnliche Erfahrung? Habe schon die Suche gemüht, konnte aber leider genau dieses Problem noch nicht finden... oder ich sehe vor lauter Fehlern die Lösung nicht mehr

Bitte entschuldigt meine umständliche und ungenaue Beschreibung - ich habe ehrlich keine große Ahnung.