Beiträge: 33.157
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7236
7753x gedankt in 6350 Beiträgen
Ich sage dir auf den Kopf zu dass du NICHT gesucht hast.
Zumindest nicht richtig.
Suche mal nach "2 Zylinder" und "Y-Kabel" wobei ich letzteres unbedingt vermeiden würde.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Tut mir Leid, dass ich die Fachbegriffe nicht kenne...
Ich habe gesucht, habe auch dich und diesen Komplettcomputer gefunden, aber nichts über diese klassischen runden, zumindest nichts, dass mir diese Frage einfach beantwortet hätte...
Vielen Dank
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Vielen Dank, die Antwort hilft mir schon viel mehr!
Beiträge: 33.157
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7236
7753x gedankt in 6350 Beiträgen
.
Dann hast du mich leider nicht verstanden...
(01.05.2012, 17:26)Broadcasttechniker schrieb: ...Suche mal nach "2 Zylinder" und "Y-Kabel" wobei ich letzteres unbedingt vermeiden würde.
Diese Lösung funktioniert nicht immer kann bei stümperhafter Ausführung das Motorsteuergerät killen.
Wenn schon ein DZM gekauft wird der 2 Zylinder nicht beherrscht, dann lieber diese Lösung:
http://www.twingotuningforum.de/thread-12750.html
Aber auch die hättest du bei der Suche finden müssen.
Auch den Sublink am Ende klicken, da gibt es einiges zu lesen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ok Danke, ich hab jetzt auch noch mal geschaut, ich wollte auch die 2 zylinder-Variante nehmen, da ich auf dein Urteil eigentlich vertraue, aber ich finde wirklich nicht viele, wenn dann Motorrad-dzm, aber die gehen bis 12k und ich weiß nicht genau ob das so sinnvoll ist, bzw. ob ich das will...
Der neuere Twingo Sport hat ja auch einen DZM ich schau auch mal, ob man so einen Auftreiben kann, oder ob der mir viel hilft...
Ich hab mir die Seiten durchgelesen, verstehe auch die Problematik größtenteils, weiß aber wirklich nicht, ob ich das so leicht nachmachen kann, wie du das da gezeigt hast...
Beiträge: 195
Themen: 27
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 1
4x gedankt in 2 Beiträgen
Hallo,
ich frage mal hier drinnen:
Ich habe einen DZM auf 2-Zylinder eingestellt.
Problem: Die Drehzahl schwankt z. B. beim Beschleunigen mal um mehrere hundert Umdrehungen. Die Anzeige weicht definitiv von der Motordrehzahl ab.
Ich habe den DZM mittels y-Kabel angeschlossen. Da ich ihn dann auf 2 Zylinder umstellen konnte ist er natürlich nur noch an einem Zündspulenkabel dran. Der Rest des Y-Kables ist isoliert tod.
Mit dem Drehzahlmesser auf 2 Zylinder eingestellt sollte ich doch auch direkt ans Zündspulenkabel gehen können (also ohne Widerstände und Dioden), oder?
Oder sind die Widerstände trotzdem nötig?
Bei normaler Fahrt stimmt die Anzeige, nur wenn ich beschleundige/schalte schwankt sie kurzweilig stark.
Ich muss gestehen das Signal mit einem Stromdieb abgezweigt zu haben. Dieser könnte auch die Ursache sein oder?
Grüße aus dem Rheingau
Klaus
Beiträge: 33.157
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7236
7753x gedankt in 6350 Beiträgen
Ja, ohne alles anschließen.
Ein DZM der 2-Zylinder kann braucht kein Y-Kabel.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen