| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 16 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo,
 Ich hab meine sommerreifen jetzt drauf, kann jedoch nicht recht sagen was in drauf machen soll..
 Auf der Vorderachse hab in jetzt 2,7 Bar und Hinterachse 2,5 Bar.
 
 
 Mit welchem Druck fährt ihr so, bei 195er Reifen?
 
 
 Liebe Grüße
 Humanic
 
	
	
	
		
	Beiträge: 132 
	Themen: 20 
	Registriert seit: Jan 2010
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 811x gedankt in 8 Beiträgen
 
 
	
	
		Habe dieselbe Frage, allerdings kleiner Unterschied, für 195/45 R14.Im Moment habe ich 2,4 bar vorne und 2,3 bar hinten drin. 2,7 finde ich ein bisschen zu viel, will ja nicht, dass die neuen Reifen sich gleich in der Mitte abfahren.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.222 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Aug 2010
	
 Bewertung: 
6 Bedankte sich: 1764x gedankt in 57 Beiträgen
 
 
	
	
		Conti gibt vor 2,5 vorn und 2,1 hintenich selbst hab 0,1 mehr drauf
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 16 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Also ich hab welche von Falken.Ich denke 2,5 und 2,3 sind wohl das beste^^
 
 Hatte vorher überall 2,5 drauf
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.222 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Aug 2010
	
 Bewertung: 
6 Bedankte sich: 1764x gedankt in 57 Beiträgen
 
 
	
	
		Falken? 195/40 R14 gibt es doch nur von Conti.. dachte ich zumindest
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 16 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 237 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
2 Bedankte sich: 01x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		ich halte den Luftdruck für für nen Twingo I für deutlich zu hoch !!!
 lt., Conti / Uniroyal und Dunlop für 195/45 R15 und 195 /45 R14 vorne 2,3 bar  und hinten 2,0 bar
 für Yokohama s drive in 195 /45 R15 empfehle ich für den normalen Fahrer
 auch 2,3 und 2,0 bar und für die etwas sportlichere Gangart dann er 2,0 bar vorn und 1,7 bar hinten
 
 bei Dunlop sp 9000 in 195 /45 R14 habe ich die Erfahrung gemacht das sich 2,3 bar vorne und 1,9 bar hinten am besten fahren ließen
 
 grüße der planlose
 
Mit einer Schachtel Pralinen ist es wie mit einem Winterreifensack - man weiß nie was drin ist.Vorne links oder hinten links oder hinten rechts - egal ... Hauptsache abgefahren!
 
 Wir werden nicht geblitzt, wir werden gemalt!
 
 Hey! Niveau, warum bist du eigentlich so weit unten??
 
 Alle Angaben wie immer ohne Gewähr, Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
 Alle Bilder Unterliegen dem Copyright. Eine Nutzung ist Untersagt.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.222 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Aug 2010
	
 Bewertung: 
6 Bedankte sich: 1764x gedankt in 57 Beiträgen
 
 
	
	
		 (04.04.2012, 19:31)planlos69 schrieb:  ich halte den Luftdruck für für nen Twingo I für deutlich zu hoch !!!
 lt., Conti / Uniroyal und Dunlop für 195/45 R15 und 195 /45 R14 vorne 2,3 bar  und hinten 2,0 bar
 für Yokohama s drive in 195 /45 R15 empfehle ich für den normalen Fahrer
 auch 2,3 und 2,0 bar und für die etwas sportlichere Gangart dann er 2,0 bar vorn und 1,7 bar hinten
 
 bei Dunlop sp 9000 in 195 /45 R14 habe ich die Erfahrung gemacht das sich 2,3 bar vorne und 1,9 bar hinten am besten fahren ließen
 
 grüße der planlose
 
meine Angabe bezog sich auf die 195/40 R14 und ist so von Continental vorgegeben
http://www.conti-luftdruck.de 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.858 
	Themen: 117 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Bewertung: 
26 Bedankte sich: 97454x gedankt in 363 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich fahre meine Uniroyal Rainsport II mit 2.4bar vorne und 2.2bar hinten, die 2.7 sollten definitv zuviel sein.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 30x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		hi also laut hersteller  dunlop, sollte man diesen reifendruck fahren, wegen dem geringeren tragindex. hab bei mir 175/50 r13 drauf und fahre vorn 2,8 und hinten 2,3 bar. soll wohl so sein damit sich der  reifen aufbauen kann. ist ne formel aus achslast und traglast die ins verhältnis gesetzt gibt den reifeninnendruck an, der zu fahren ist. hab auf meinem bmw auf allen 4 pneus 2,6 beim twingo habe ich mit nem geringeren reifendruck so kleinen rutscher beim fahren gehabt. mit dem höheren druck gehts besser.lg uwe
 
" Jage nicht, was Du nicht fangen kannst! "
 
	
	
	
		
	Beiträge: 237 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
2 Bedankte sich: 01x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		@ yogi : es ist richtig, daß diese Einflußgrößen für den luftdruck sind. Es hat aber auch etw. mit den Spur-, Sturz-, Achsgeometrie- Werten  zu tun. Desweitern sind Einflußgrößen: die Antriebsart, das Gewichtsverhältnis Va. zu Ha., die Höchstgeschwindigkeit und die Reifenkonstruktion selbst!
 lt. dunlop ist der sp 9000 in 195/45 R14 als 77 V auf einem serienmäßigen Twingo, mit einem Luftdruck von 2,3bar Va. und 2,3 bar Ha. zu fahren.
 Sobald nun aber diese Einflußgrößen geändert werden, wie z.B die Achslast der Ha. (da wir ja meißtens nicht mit 4 Personen und voller Zuladung unterwegs sind)
 verringert sich auch dadurch für diese Anwendung der Luftdruck .
 
 Und wenn wir diese Größen alle betrachten ist das natürlich logisch, daß wir z.B auf einen Laguna oder 3er BMW oder ähnlichem aus deutlich neuerer Produktion auch wesentlich höheren Luftdruck fahren. Zum einen haben diese Fahrzeuge deutlich höhere Gewichte und Höchstgeschwindigkeiten, als auch mittlerweile deutlich kompliziertere Achsaufhängungen, welche sich beim einfedern und abrollen ganz anders Verhalten als die des Twingo´s.
 
 Also, das Thema Reifenluftdruck ist nicht so unkompliziert, wie sich das viele vorstellen.
 
 grüße der planlose
 
Mit einer Schachtel Pralinen ist es wie mit einem Winterreifensack - man weiß nie was drin ist.Vorne links oder hinten links oder hinten rechts - egal ... Hauptsache abgefahren!
 
 Wir werden nicht geblitzt, wir werden gemalt!
 
 Hey! Niveau, warum bist du eigentlich so weit unten??
 
 Alle Angaben wie immer ohne Gewähr, Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
 Alle Bilder Unterliegen dem Copyright. Eine Nutzung ist Untersagt.
 |