26.03.2012, 15:54
Hallo zusammen,
seitdem ich meinen Twingo habe, hab ich noch nie den Kühlerventilator laufen gehört bzw gesehen. Gut, bei den eisigen Temperaturen war das kein Wunder, aber jetzt bei 20°c...
Ab welcher Wassertemperatur springt der normalerweise an? Ich meine irgendwo mal 95°c gelesen zu haben.
Heute beim 'montagigen' Tankmarathon (schlappe 1,62€ der Liter Super
)hatte ich im Stand beim warten laut ScanGauge zeitweise zwischen 96-99°c Wassertemperatur. Habe dann mal die Haube aufgemacht und der Kühler hat sich nicht gerührt. Oder springt der erst ab 100°c an? Sicherungen im Kasten unterhalb vom Kühlwasserbehälter scheinen alle in ordnung. Im Innenraum sind auch alle Sicherungen OK.
Welches Kabel kann ich denn zum testen ziehen und ab welcher Wassertemperatur wirds eigentlich kritisch für den Motor?
Ist der Lüfter spürbar im Innenraum bzw auch hörbar?
Bei meinem Lancia wurds direkt richtig laut, als er angelaufen ist.
Achja, ist ein 16V D4F.
Hoffe jemand kann helfen.
Sonnige Grüße
seitdem ich meinen Twingo habe, hab ich noch nie den Kühlerventilator laufen gehört bzw gesehen. Gut, bei den eisigen Temperaturen war das kein Wunder, aber jetzt bei 20°c...
Ab welcher Wassertemperatur springt der normalerweise an? Ich meine irgendwo mal 95°c gelesen zu haben.
Heute beim 'montagigen' Tankmarathon (schlappe 1,62€ der Liter Super

Welches Kabel kann ich denn zum testen ziehen und ab welcher Wassertemperatur wirds eigentlich kritisch für den Motor?
Ist der Lüfter spürbar im Innenraum bzw auch hörbar?
Bei meinem Lancia wurds direkt richtig laut, als er angelaufen ist.
Achja, ist ein 16V D4F.
Hoffe jemand kann helfen.
Sonnige Grüße