Beiträge: 16
	Themen: 3
	Registriert seit: Mar 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
		
		
 24.03.2012, 10:53
 
		24.03.2012, 10:53 
	
	 
	
		Hallo zusammen,
suche gerade einen gute Sommerreifen für meinen Twingo
Bj.2003, 75 PS, Dynamique. Dieser sollte einen geringen Abrieb
haben, einen mögl. geringen Kraftstoffverbrauch ermöglichen
und gerade auf Nässe über gute Fahreigenschaften verfügen.
Leider gibt es den gewählten Reifen erst ab 165/65R14 75T. 
Im Fahrzeugschein steht allerdings das nur 155/65R14 75T 
montiert werden kann/darf. 
Nun zu meiner eingentlichen Frage: Kann ich trotzdem den breiteren
Reifen auf meine 14 Zoll-Felge montieren lassen? Sollte dies technisch
möglich sein, wie oft werden bei allg. Fahrzeugkontrollen die Reifen mit
den Angaben im FS abgeglichen?
Was kostet es ca. diese Größe im FS nachtragen zu lassen?
Danke schonmal für eure Hilfe.
Liebe Grüße
foxy
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.372
	Themen: 31
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
28
Bedankte sich: 31
	164x gedankt in 148 Beiträgen
	 
	
	
		Auf welche Felge?
Stahlfelge od. Alu wenn welche und wie gross?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.372
	Themen: 31
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
28
Bedankte sich: 31
	164x gedankt in 148 Beiträgen
	 
	
	
		Besorg Dir bei dem Reifenhersteller ne Freigabe für die Stahlfelge und dann lass sie per Einzelabnahme eintragen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863
	Themen: 38
	Registriert seit: Sep 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 254
	563x gedankt in 429 Beiträgen
	 
	
	
		Nimm einfach ein guten 155er Reifen.
Einzelabnahme usw. kostet auch Geld, und dann ist dein gespartes Geld auch weg.
Welche Reifen nicht schlecht wären bei den 155er:
Uniroyal RainExpert 
Continental EcoContact 3
Fulda EcoControl
Michelin Energy E3B
Hankook OPTIMO K715
Dunlop SP Streetresponse
Wobei der Uniroyal glaube ich ein guter Reifen bei Nässe und Aquaplaning ist.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16
	Themen: 3
	Registriert seit: Mar 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Heisst das, es ist technisch nicht möglich diesen Reifen auf meine 
Felge zu montieren? Wäre es technisch möglich, worin besteht dann
das Risiko die Angaben aus dem FS zu ignorieren.
Weiß vielleicht jemand was die Einzelabnahme kosten würde?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 521
	Themen: 24
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
12
Bedankte sich: 37
	84x gedankt in 74 Beiträgen
	 
	
	
		Moin !
Die Montage ist sicher möglich.
Ich denke mal wenn der falsche Reifen bei einer Kontrolle auffällt und der Beamte gut drauf ist der Wagen eventuell stillgelegt wird ?!
Punkte, Bußgeld ?
Dazu wird der Umfang vom Reifen auch größer, also stimmt der angezeigte Tachowert auch nicht mehr, es wird zu wenig angezeigt.
Bei Dir beträgt die Differenz vom Umfang 2,33 % 
Es gibt VDTÜV-Merkblätter, da steht wohl drin, das bei einer Reifenumfangänderung von +1/-4% eine Tachoüberprüfung zu erfolgen hat und zusätzlich bei einer Änderung um 8% ein Nachweis zum Abgasverhalten wegen Übersetzungsänderung.
Gruß
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.372
	Themen: 31
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
28
Bedankte sich: 31
	164x gedankt in 148 Beiträgen
	 
	
	
		Das stimmt so net der Tacho darf +10% + 4 km/h abweichen ins Negative darf er garnet habs hier schriftlich weilich einen Tachotest wegen meiner 13er Intras mit 175/50 R13 machen musste.
Abgasverhalten ändert sich net sagte man mir beim Tachotest.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.403
	Themen: 13
	Registriert seit: Jan 2008
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 105
	166x gedankt in 149 Beiträgen
	 
	
	
		Also technisch möglich nur mit etwas mehr Aufwand und Geld verbunden (da Einzelabnahmen)! Warum willst Du denn naicht schöne Alus drauf zaubern die mit dieser Breite eine ABE haben???