twingo nr 1: ph 1 c3g: gekauft mit 97.000 war bj 94
bei 97500 ist mir aufm weg zur damaligen saisoneröffnung n Türke auf der A42 hinten reingeknallt.
War schönes auto, Benetton Gelb, faltdach klima - und "epaket" was gaaanz seltenes damals.
Twingo nr 2: ph 1 D7f gekauft mit 16.000 - Bj 98
Hatte nix, diesen Wagen habe ich bei km stand 131.000 selber zu brei gefahren (ausgewichen)
Twingo Nr 3: Ph 1 D7f gekauft mit 46.000 km, 2 Hd Monacoblau - einige kennen ihn sicher noch, BJ 96
Der Twingo, den ich zulezt gefahren bin.
Abgegeben mit 167.000 km richtung Voerde.
Hab den danach noch 1 mal auf nem Renault Treffen gesehen, seither ist er verschollen
Megane nr 1:
Megane 1 Cabrio, Bj 96, F3R bei Kauf 112.000 km.
Abgegeben 2011 im März, mit km stand 256.000.
Habe an diesem Wagen alles selber gemacht, als wir (danke Colddie! ) fertig waren, hatte das teil fast 150 ps sämtliche aggregate mit ausnahme Klimakompressor und Lima waren NEU.
Abgegeben, weil er nach dem "Saugertuning" IMMER mindestens 9 Liter sprit gebraucht hat, und ich es irgendwie satt war, immer dran zu schrauben.
zu der Zeit hatte ich 1 Jahr lang eine Stelle in neuss, was jeden tag fast 100 km arbeitsweg hiess.
Und da wollte ich etwas zuverlässiger sein, denn am WE gezwungen zu sein, das Auto fertig zu bekommen um Montags wieder zur arbeit zu kommen, war echt doof

(kalte finger, nass etc etc )
Und dann kommen wir zum Megane nr 2, hier im forum schon vorgestellt.
März 2011 gekauft mit km stand 17.000
bei 20.600 km kam ne Gasanlage rein, aktuell bin ich bei fast 50.000 km
Was ich in all den Jahren Renault immer feststellen musste:
Die schwachstellen sind immer die gleichen.
ZKD (wird undicht bei vollgas mit zu dünnem öl, 5w40 ist nicht immer gut)
Rost ist bei entsprechender Pflege und vorsorge NIE ein Thema gewesen.
Bremsanlagen Twingo 1 ph 1 sind echt megakacke.
Saugertuning frisst sprit ohne ende (war bei Twingo nr 2 sowie megane nr 1 so )
manch kranke konstruktionen von Renault muss man nicht für gut beheissen.
Das ist aber bei anderen Herstellern auch so.