Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
03.02.2012, 08:11
Hallo, bei meinem Twingo Phase III ist der Handschuhfachdeckel defekt, deshalb will ich das Fach tauschen. Wie bekomme ich es heraus ? Ich habe gesehen das man es herausziehen kann und ich kann hinten zwei Nasen fühlen aber es sitz noch irgenwo fest .....
Beiträge: 2.594
Themen: 55
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
21
Bedankte sich: 290
372x gedankt in 291 Beiträgen
Was ist denn am Deckel kaputt, bzw. Welches genaue Problem liegt vor? Vllt. Ist ein kompletter Wechsel vermeidbar (käme auch billiger).
Man kann ja den Deckel aufschrauben und Einzelteile tauschen.
Falls der Deckel nicht vom Rest abgerissen ist, würde sich das lohnen.
Aber interessieren würde mich der Ausbau auch. Hab's schonmal probiert und es hing irgendwo noch fest...
Beiträge: 2.279
Themen: 37
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
79
Bedankte sich: 75
73x gedankt in 51 Beiträgen
Ihr könnt das Handschuhfach nicht ausbauen ( Modell ohne Klimaanlage ) das ist mit dem Armaturenbrett ein Teil. Es wundert mich auch immer wieder wie der Deckel des Handschuhkasten befestigt ist. ( Durch eine sehr sehr dünnen Plastik Steg der irgendwann mal reisen kann :S )
Du kannst lediglich nur die Blende von der Klappe abschrauben mehr auch nicht.
Gruß
Marcelo
Beiträge: 2.594
Themen: 55
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
21
Bedankte sich: 290
372x gedankt in 291 Beiträgen
Gut zu wissen^^
Also falls es nur nicht mehr schließt oder ähnliches, kannst du aufjedenfall Einzeltteile des Mechanismus tauschen.
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Bei mir ist der Öffner ab. Also muss ich die Einzelteile ausbauen ? Habe schon gesehen das der Innendeckel mit Torx-Schrauben fest ist.
Aber der Deckel mit dem Boden sieht aus wie auf einer Schiene in das Armaturenbrett eingeschoben, kann mir irgendwie nicht vorstellen, das man das nicht ausbauen kann.... zumahl es sich auch bewegt.
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also die beiden Nippel sind nicht das wo es fest ist. Weiter rechts habe ich noch einen Schraubenkopf ertasten können..... Aber ich kann ihn von unten nicht sehen, somit auch nicht feststellen ob es Torx oder Kreuzschlitz ist und ob die Schraube wirklich das Handschuhfach hält.
Habe heute bei ebay Kleinanzeigen einen "Schlachter" in meiner Nähe gefunden mit der passenden Farbe der Schalter , mal sehen ... sonst baue ich eben nur die Innereien des Deckels um.
Wieder eine Baustelle weniger.......
Wenn ich vorher gewusst hätte was bei dem vermeindlichen "Schnäppchen" alles zu machen ist, hätte ich mich nicht auf den Twingo eingelassen. Gut das er relativ simpel zu schrauben ist
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also die beiden Nippel sind nicht das wo es fest ist. Weiter rechts habe ich noch einen Schraubenkopf ertasten können..... Aber ich kann ihn von unten nicht sehen, somit auch nicht feststellen ob es Torx oder Kreuzschlitz ist und ob die Schraube wirklich das Handschuhfach hält.
Habe heute bei ebay Kleinanzeigen einen "Schlachter" in meiner Nähe gefunden mit der passenden Farbe der Schalter , mal sehen ... sonst baue ich eben nur die Innereien des Deckels um.
Wieder eine Baustelle weniger.......
Wenn ich vorher gewusst hätte was bei dem vermeindlichen "Schnäppchen" alles zu machen ist, hätte ich mich nicht auf den Twingo eingelassen. Gut das er relativ simpel zu schrauben ist
Beiträge: 2.594
Themen: 55
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
21
Bedankte sich: 290
372x gedankt in 291 Beiträgen
Also den Hebel vom Handschuhfach zu wechseln ist in ein paar min. gemacht.
Was muss denn sonst noch so erledigt werden bei deinem kleinen?
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also ein ganzer Haufen:
- Nebelscheinwerfer funzen nicht.... ich glaube Schalter defekt
- Innenausstattung muss getauscht werden.... ( wie gesagt Leder soll rein)
- Handschufach.... nun ja wohl erledigt
- Scheibenwischermotor defekt
Und nach dem Kauf waren Radlager vorn fällig, sowie Spurstangenköpfe ( nun aber neuen TÜV )
Der Vorbesitzer hat den Kleinen echt verkommen lassen und ziemlich verhunzt. Im Innenraum ist so ziemlich alles versaut, zerschnitten oder angebohrt.
Sitze versaut und mit Brandlöchern, Seitenverkleidungen und Ablagen hinten auf beiden Seiten für Lautsprecher aufgeschnitten und zerbohrt.
Hutablage fehlt ganz... usw.
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also ein ganzer Haufen:
- Nebelscheinwerfer funzen nicht.... ich glaube Schalter defekt
- Innenausstattung muss getauscht werden.... ( wie gesagt Leder soll rein)
- Handschufach.... nun ja wohl erledigt
- Scheibenwischermotor defekt
Und nach dem Kauf waren Radlager vorn fällig, sowie Spurstangenköpfe ( nun aber neuen TÜV )
Der Vorbesitzer hat den Kleinen echt verkommen lassen und ziemlich verhunzt. Im Innenraum ist so ziemlich alles versaut, zerschnitten oder angebohrt.
Sitze versaut und mit Brandlöchern, Seitenverkleidungen und Ablagen hinten auf beiden Seiten für Lautsprecher aufgeschnitten und zerbohrt.
Hutablage fehlt ganz... usw.
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
danke, das Bild hilft sehr. Bei mir scheinen es (habe per Spiegel geschaut) eher zwei Nieten o.Ä. zu sein, keine Schrauben. Kann das sein? und wie bekommt man diese Nieten raus?