Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
ich habe mal eine frage, ich habe meiner Frau einen Twingo gekauft.
Leider sind die Knöpfe sowie die Kunstoffteile an der Tür ziemlich abgenutzt bzw. klebrig.
Kennt jemand einen Trick die Teile wieder zu reinigen oder einen andere möglichkeit ???
Ach so der Wagen hat eine Lederausstattung daher auch ein Lederlenkrad in beige welches auch ziemlich abgenutzt ist
Beiträge: 880
Themen: 24
Registriert seit: May 2005
Bewertung:
17
Bedankte sich: 13
48x gedankt in 40 Beiträgen
Am besten kann man die ganzen Kunststoffteile mit einem Lappen und etwas Silikonentferner reinigen.
Bei hartnäckigen Sachen kann man auch den "Maister Proppa Schmutzradiera" benützen.
Mit dem sollte man allerdings vorsichtig umgehen! Er mattiert glatte Flächen sofort, da er wie feines Sandpapier zu Werke geht.
MFG
Daniel
"I Don't like Metal - I love it" 
"Ob der Sub so richtig steht, hörst du, wenn er mal ausgeht!"
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
also gegen abnutzung kann man ja nicht wirklich vielmachen, außer austauschen.
mein 2001er war mal nen ziemlich runtergekommenes pizzataxi.
habe relativ gute erfahrungen mit fettlöser/reiniger wie cilitbang und ner billigvariante gemacht.
hat mich gut 3 stunden für den innenraum gekostet, aber unterschied wie tag und nacht.
am besten danach mit klarem wasser abwischen
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
erstmal danke für die Antworten
Das die Knopfe abgenutzt sind ist garnicht so schlimm was mich nervt ist das die Kunstoffteile einfach kleben.
Ich werde es mal mit Reiniger probieren
Beiträge: 377
Themen: 19
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
14x gedankt in 11 Beiträgen
Speziellen Reiniger für Kunststoff- und Gummiteile im Auto kriegst du für ein paar Euro in jedem Baumarkt. SONAX & Co. Für die Ansprüche normaler Autobesitzer völlig ausreichend.
Vorteil ist halt, du hast Reiniger, Imprägnierung/Mattierung und UV-Schutz in einem.
Aber nimm's als (Sprüh-)Flasche und nicht als Spray, was auch oft angeboten wird. Da holst du dir nur ne ordentliche Inhalation polyzyklische Kohlenwasserstoffe, wenn du damit im Innenraum arbeitest. Auch bei offenem Fenster. Und ist dann meistens noch mit penetrantem Chemie-Duft (Vanille etc.).
Zum Putzen am besten Mikrofasertuch verwenden. Und dann auch immer Komplettbehandlung, damit man keine Vorher-Nacher-Unterschiede irgendwo sieht.
---->
<----

Beiträge: 127
Themen: 22
Registriert seit: May 2012
Bedankte sich: 4
12x gedankt in 12 Beiträgen
Ich bin ein Fan von Fensterputzmittel im Innenraum.
Von Cockpitspray und dem ganzen Schrott halt ich garnichts.
Beiträge: 5
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Brennspiritus würde auch gehen
Beiträge: 2.594
Themen: 55
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
21
Bedankte sich: 290
372x gedankt in 291 Beiträgen
Ja, wenn du das Plastik beschädigen willst, gehts.
Sent viaTapatalk 2
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
30.03.2013, 10:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.2013, 10:21 von RölliWohde.)
Also ich halte mich auch lieber an Produkte die dafür gemacht sind statt Fensterreiniger der stark entfettend wirkt auf mein Armaturenbrett zu schmieren. Und auf Leder gehört der schonmal garnicht, da sollte man nach dem Reinigen auf jeden Fall eine rückfettende Pflege nehmen. Leder ist nichts anderes als Haut und wird rissig / spröde wenn man es entfetttet.