| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 817 
	Themen: 108 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 3140x gedankt in 114 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo,
 wie sind eure Erfahrungen mit der Twingo-Stahlfelge.
 
 Vor längerer Zeit hatte ich eine Polo Felge (4 1/2" x 13) in der Hand und war erschrocken wie schwer die gegenüber einer Twingofelge ist.
 Dachte noch, das spart ganz schön Gewicht beim Twingo. Jetzt weiss ich was es heisst eine leichte, und damit instabile Felge zu habe.
 Die Felge neigt extrem zu Höhenschlägen, bei 2 neu montierten Winterreifen verliert die Felge bei mir, vermutlich am Felgenrand, Luft, sodass ich jetzt Schläuche einziehen muss. Toll.
 Dabei habe ich den Rost im Felgenrand schon sehr sorgfältig entfernt gehabt.
 Schon mal wieder ; Sch... Renault.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 132 
	Themen: 20 
	Registriert seit: Jan 2010
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 811x gedankt in 8 Beiträgen
 
 
	
	
		Das is ja doof.Ich hab auch schon meine schlechten Erfahrungen mit Renault Stahlfelgen gemacht.
 Lass die mal samt Reifen fallen, dann hörst du ein metallenes Geräusch - die Felge schaut weiter raus als der Reifen, das ist nicht normal bei der Größe (original)
 Letzten Winter dann die Härte, meine Freundin (der gehört der Twingo) setzt ihren Twingo mit einem Ruck gegen den Bordstein.
 Fazit:
 -ein Schreck für meine Freundin
 -ein Spaß hinterher für sie
 -eine gebrochene und halbe Radkappe (war neu - 80€ der Satz, damals vor 2 Monaten gekauft!)
 -eine Erkenntnis, dass die Stahlfelgen mit der 155er Bereifung einfach nur Mist sind
 
 Seit diesem Winter fährt sie auf Alus (original) und eine größere Portion Vorsicht.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 238 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 Bewertung: 
14 Bedankte sich: 01x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		Die beschriebenen "Mängel" kann ich eigentlich nur bestätigen. Als die Stahlfelgen Neu waren, war alles in Ordnung. Ab dem dritten Jahr hatte ich auch diese Auffälligkeiten. Habe dann beim Schrotter die Problemfelgen ausgetauscht.
	 
Niemand ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!Fährst du rückwärts an den Baum, verkleinert sich dein Kofferraum!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Bewertung: 
3 Bedankte sich: 254563x gedankt in 429 Beiträgen
 
 
	
	
		Naja, man muss aber sagen das die Felgen ja nicht von Renault produziert werden, sondern Renault diese Felgen selbst käuft und jetzt müsst ihr mal den Hersteller der Felgen lesen.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 404 
	Themen: 11 
	Registriert seit: May 2010
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 16x gedankt in 5 Beiträgen
 
 
	
	
		 (27.11.2011, 01:25)wodipo schrieb:  Hallo,
 wie sind eure Erfahrungen mit der Twingo-Stahlfelge.
 
 Vor längerer Zeit hatte ich eine Polo Felge (4 1/2" x 13) in der Hand und war erschrocken wie schwer die gegenüber einer Twingofelge ist.
 Dachte noch, das spart ganz schön Gewicht beim Twingo. Jetzt weiss ich was es heisst eine leichte, und damit instabile Felge zu habe.
 Die Felge neigt extrem zu Höhenschlägen, bei 2 neu montierten Winterreifen verliert die Felge bei mir, vermutlich am Felgenrand, Luft, sodass ich jetzt Schläuche einziehen muss. Toll.
 Dabei habe ich den Rost im Felgenrand schon sehr sorgfältig entfernt gehabt.
 Schon mal wieder ; Sch... Renault.
 
Nicht der Felgenrand dichtet bei schlauchlosen Reifen ab, sondern das Felgenmaul. 
Ich habe keine Probleme. Die alten 155 Sommerreifen halten immer noch Luft. Auf den Winterreifen war auch genug drauf, um nach Montage zur Tanke zu kommen. 
So schlimm isses auch wieder nicht.
 
MfG
	 
Die Freiheit der Presse im Westen, wobei die viel besser ist als anderswo, ist letztlich die Freiheit von 200 reichen Leuten ihre Meinung zu veröffentlichen.
 Peter Scholl-Latour
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.222 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Aug 2010
	
 Bewertung: 
6 Bedankte sich: 1764x gedankt in 57 Beiträgen
 
 
	
	
		ich hab bisher keinerlei Probleme mit meinen Stahlfelgen 
und wer gegen den Bordstein fährt, macht jede Felge kaputt, egal welche Marke   
schenk deiner Freundin einen X5, dann tun ihr die Bösen Bordsteine nix mehr
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 566 
	Themen: 40 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
3 Bedankte sich: 2028x gedankt in 22 Beiträgen
 
 
	
	
		Meine 2 originalen stahlfelgensätze sind übrigends von Michellin
	 
if ($ahnung == false or $problem == true) { read FAQ ; use SEARCH ; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
![[Bild: 09fd98469ed56071827864e09c53f7da.png]](http://www.quick-ticker.de/ticker/08/09fd98469ed56071827864e09c53f7da.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 817 
	Themen: 108 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 3140x gedankt in 114 Beiträgen
 
 
	
	
		Ja,
 habe Felgenrand- und Maul vor der Montage der anderen Reifen entrostet.
 
 Vielleicht muss ich noch erwähnen, dass ich die Reifen selber montiert habe, ohne Gleitmittel.
 Weiss jetzt nicht ob das nennenswert abdichten würde.
 Habe aber vorher noch nie Probleme (waren meist VW-Felgen) dieser Art gehabt.
 Nur einmal, eine Passatfelge, die war sehr stark verrostet und ich musste das "Felgenmaul" entrosten, dann ging es aber, sie war dicht.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich weiß auch nicht was ihr habt.Die Felgen sind o.K.
 Wer am Bordstein langschrammt oder gegenknallt bekommt beim Twingo ganz andere Probleme.
 Der Vorderachskörper wird jedenfalls schneller krumm als die Felge.
 
 Eine undichte Felge hatte ich erst einmal, war eine Michelin TRX Felge (Leichtmetall).
 Habe ich geschliffen um sie wieder dicht zu bekommen.
 Da lohnt sich das, Twingofelgen bekommst hier im Forum bei Abholung geschenkt.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 82 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 60x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Moinsen, 
Also ich kann auch net meckern...hab auch 155 Winterpuschen und die standen sehr lange rum und Fazit: Immer noch gleicher luftdruck und alles.
 
Bin damit vor paar tagen richtig gegen Bordstein geknallt das dass ganze Auto angehoben wurde und fazit: felge immer noch top,Luftdruck Top...die Felge ist nur etwas Schwarz am rand ^^ aber naja sind e Winteralus    .
 
P.S: 155 sind für Winter okey aber Sommer der letzte drck. mit 35 KMH aufa Bahn rauf und da fängt er schon langsam an zu rutschen.Also defenitiv:
 
Sommer =breitreifen Winter = Schmalspur...so komm ich überall durch und kann nicht meckern dazu ist der twingo auch noch etwas höher^^
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.222 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Aug 2010
	
 Bewertung: 
6 Bedankte sich: 1764x gedankt in 57 Beiträgen
 
 
	
	
		 (27.11.2011, 12:23)deebase schrieb:  Moinsen,
 Also ich kann auch net meckern...hab auch 155 Winterpuschen und die standen sehr lange rum und Fazit: Immer noch gleicher luftdruck und alles.
 
 Bin damit vor paar tagen richtig gegen Bordstein geknallt das dass ganze Auto angehoben wurde und fazit: felge immer noch top,Luftdruck Top...die Felge ist nur etwas Schwarz am rand ^^ aber naja sind e Winteralus
  . 
 P.S: 155 sind für Winter okey aber Sommer der letzte drck. mit 35 KMH aufa Bahn rauf und da fängt er schon langsam an zu rutschen.Also defenitiv:
 
 Sommer =breitreifen Winter = Schmalspur...so komm ich überall durch und kann nicht meckern dazu ist der twingo auch noch etwas höher^^
 
Du bist grad etwas am Thema vorbeigeschrammt, hier geht es lediglich um die originalen Stahlfelgen    
	
	
	
		
	Beiträge: 2.372 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
28 Bedankte sich: 31164x gedankt in 148 Beiträgen
 
 
	
	
		Meine 13er sind 12 Jahre alt und trotz diverser Bordsteinrempler immer noch vollkommen ok und die Winterreifen haben selbst über den Sommer den Druck gut gehalten.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 817 
	Themen: 108 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 3140x gedankt in 114 Beiträgen
 
 
	
	
		Schön wenn man beim Wuchten der Reifen einen Höhenschlag weder rausbekommt, noch überhaupt angezeigt bekommt.Zwei Reifen habe ich gewechselt, beide Felgen haben Höhenschlag.
 
 Ich erinnere mich, dass die Ausfälle an den Antriebswellen/Gelenken (Lenkervibration) beim Twingo überdurchschnittlich sind.
 Merkt ihr was ?
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.249 
	Themen: 28 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
8 Bedankte sich: 713x gedankt in 9 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich hab mit all dem noch nie Probleme gehabt.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
	
		Meiner ist  BJ 98 und hat über 160.000 Km runter.Keine Probs mit Antriebswellen, Radlagern Rädern oder Antriebswellen.
 Ne Menge anderer Twingostandardmacken hat er aber gehabt, Federn, Achsschemel, Bremsen, Zündschloss.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 |