Beiträge: 11
	Themen: 4
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
		
		
 
		28.10.2011, 13:25 
	
	 
	
		Hallo Leute
war heute mit meinem Twingo beim Tüv. Habs mit den typischen Twingokrankheiten zutun bekommen.
- kleines Loch im Radhaus, welches geschweißt werden muß
- das Lenkrad rastet trotz steckendem Schlüssel ein
dazu noch:
- Bremswirkung hinten einseitig
- Airbagkontrollleuchte leuchtet nicht auf
Muß ich das Lenkradschloß austauschen? Wie schwer oder leicht ist der Wechsel der Bremse hinten?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Loch--selber sehen
Lenkradschloss-- musst du tauschen, dazu muss das Lenkrad mit Airbag runter.
Die Sperrstifte kann man umbauen, habe ich gemacht weil ich ein gebrauchtes Schloss gekauft hatte und nicht mit zwei Schlüsseln rumlaufen wollte.
Dafür muss man superpingelig arbeiten, nichts für Grobmotoriker.
Bremswirkung hinten--Wenn eine Seite  mehr als 100 hat oder den Wert der Handbremse erreicht ist die defekt.
Beide Radzylinder tauschen 
http://www.twingotuningforum.de/showthre...?tid=11753
Airbagkontrolle wird totgelegt sein, hoffentlich ist Steuergerät und Airbags drin, sonst kannst du ans Verschrotten denken.
	
 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
 
	
	
		liegt das Einrasten des Lenkschlosses evtl. am dünngeschliffenen Schlüssel?? - dann täte es ja ein neuer Bart vom Schlüsseldienst in den aktuellen Handgriff ... 
vielleicht mal mit dem Zweitschlüssel testen?
(hatte dieses Prob bei meinem Fiesta mal .. da lags am dünngewetzten Schlüssel)
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Gute Idee.
Ist es aber nicht.
Habe mir gerade nochmal das alte zerlegte Schloss vorgenommen und zusammen mit dem unbenutzten Reserveschlüssel getestet.
Es ist der Zylinder selber, und dort die Flanke die den Schlüssel im Zylinder führt.
Die ist aus Zinkdruckguss und verschlissen.
Das Problem verschärft sich wenn man mit Schlüsselbund am Zündschlüssel hängend fährt.
Das habe ich aber nicht gemacht.
Der Arbeitsweg des "Bartfühlers" beträgt übrigens nur 0,2-0,3 mm.
Also quasi nichts.
Wenn dort auch nur ein bisschen Verschleiß ist dann versagt das Teil.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11
	Themen: 4
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Danke für die vielen Kommentare.
Also einfach Zündschloss tauschen? Hört sich ja nicht so kompliziert an. Was kostet sowas neu?
Bremse und Loch lasse ich bei nem Kfzi machen der relativ günstig ist.
Bei der Airbagkontrollleuchte hoffe ich mal nur auf ne defekte Birne...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 61
	Themen: 4
	Registriert seit: Jun 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 6
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		Airbags und steuergerät hätt ich zur not da.
Wird aber hoff ich nur die Birne oder ein kabel sein
	
	
	
Renault Taubertal