Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unterboden (Voll-)verkleiden
Verfasser Nachricht
McBull Offline
Twingofahrer :D
****

Beiträge: 303
Registriert seit: May 2011
Bewertung 6
Bedankte sich: 6
9x gedankt in 8 Beiträgen
Beitrag #1
ZZTwingo1 Unterboden (Voll-)verkleiden
Servus!! =)

Mal wieder eine meiner "tollen" Ideen...

Bedingt durch die unvorstellbar hohe Geschwindigkeit die mein Twingo fährt, will ich meinen Unterboden verkleiden um Luftverwirbelungen zu dezimieren Liar

Naja eigentlich will ich mir meinen guten Unterboden, Auspuff, Ölwanne usw. durch eine Tieferlegung nicht kaputt machen. Deshalb habe ich mir gedacht, könnte man doch vielleicht die Plastikabdeckung vorne durch eine aus Blech ersetzen und den Tunnel in dem der Auspuff läuft auch irgendwie verkleiden.

Der Stauwärme, die im Tunnel entstehen würde, könnte man vielleicht durch Lufteinlässe in der Stoßstange entgegenwirken, wenn diese eine Verbindung mit dem "Auspufftunnel" hätten.

Fallen Euch noch weitere Probleme ein, die auftreten könnten?
Was meint Ihr dazu? Machbar, oder nicht?
Und vor allem Empfehlenswert?
Weiß jemand wie das bei Supersportwagen geregelt ist? Die haben das ja "Serienmäßig"

Day Fear Aff Modoor

Twisted Evil
27.10.2011 20:44
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
natan Offline
Audi A4 Avant Fahrer
*****

Beiträge: 880
Registriert seit: May 2005
Bewertung 17
Bedankte sich: 13
47x gedankt in 40 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Unterboden (Voll-)verkleiden
Servus,

darüber sinniert hab ich auch schon mal und kam zu dem Schluss das es wohl nicht so gut wäre.

Folgendes:
Idee->Sehr gut!
Material (wg. Hitze / Schmutz / Wasser)->Alu od. Edelstahl
Nachteil 1->beides teuer und schwer
Nachteil 2->kaum Befestigungspunkte
Nachteil 3->nicht tüvvig!!

Ansonsten wärs schon geil...

Allein schon um die Schaltung von unten abzudecken.


(27.10.2011 20:44)Mcbull schrieb:  Weiß jemand wie das bei Supersportwagen geregelt ist? Die haben das ja "Serienmäßig"

Der Ferrari Enzo hat einen Unterboden in den der Heckdiffusor integriert ist, komplett vom Frontspoiler nach hinten durchgeht und aus Kohlefaser besteht.

MFG
Daniel

"I Don't like Metal - I love it" Rock Group

"Ob der Sub so richtig steht, hörst du, wenn er mal ausgeht!"
27.10.2011 20:49
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
McBull Offline
Twingofahrer :D
****

Beiträge: 303
Registriert seit: May 2011
Bewertung 6
Bedankte sich: 6
9x gedankt in 8 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Unterboden (Voll-)verkleiden
(27.10.2011 20:49)natan schrieb:  Servus,

darüber sinniert hab ich auch schon mal und kam zu dem Schluss das es wohl nicht so gut wäre.

Folgendes:
Idee->Sehr gut!
Material (wg. Hitze / Schmutz / Wasser)->Alu od. Edelstahl
Nachteil 1->beides teuer und schwer
Nachteil 2->kaum Befestigungspunkte
Nachteil 3->nicht tüvvig!!

Ansonsten wärs schon geil...

Allein schon um die Schaltung von unten abzudecken.


(27.10.2011 20:44)Mcbull schrieb:  Weiß jemand wie das bei Supersportwagen geregelt ist? Die haben das ja "Serienmäßig"

Der Ferrari Enzo hat einen Unterboden in den der Heckdiffusor integriert ist, komplett vom Frontspoiler nach hinten durchgeht und aus Kohlefaser besteht.

Übers Material habe ich mir auch schon Gedanken gemacht.
Stinknormales Blech, mit Hamerite, Unterbodenschutz usw. bestrichen

Oder Zinkblech? Is aber schwer...

Alu wäre die einzige machbare Option für mich, neben normalem Stahlblech.

Befestigungspunkte kann man ja machen =)

Muss sowas überhaupt eingetragen werden? Ich habe mal von einem Plastikersatz aus Blech gelesen, also die Abdeckung vorne. Da stand nichts von "in der STVO nicht zugelassen"

Day Fear Aff Modoor

Twisted Evil
27.10.2011 21:24
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
natan Offline
Audi A4 Avant Fahrer
*****

Beiträge: 880
Registriert seit: May 2005
Bewertung 17
Bedankte sich: 13
47x gedankt in 40 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Unterboden (Voll-)verkleiden
(27.10.2011 21:24)Mcbull schrieb:  Befestigungspunkte kann man ja machen =)

Muss sowas überhaupt eingetragen werden? Ich habe mal von einem Plastikersatz aus Blech gelesen, also die Abdeckung vorne. Da stand nichts von "in der STVO nicht zugelassen"

Ich weiss es leider auch ned genau, aber bei nem Seitenschweller aus VA und Probleme mit dem lieben blauen Verein, kann ich es mir schon bildlich vorstellen! Very Happy

MFG
Daniel

"I Don't like Metal - I love it" Rock Group

"Ob der Sub so richtig steht, hörst du, wenn er mal ausgeht!"
27.10.2011 21:35
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.729
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6134
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Unterboden (Voll-)verkleiden
Ein richtig montierter Auspuff schaut nicht aus dem Profil heraus, warum also verkleiden?
Vorne ein Blech einbauen, warum nicht?
Das gibt es von Renault zusammen mit den Brems/Benzin Leitungsschützern auf Seite 279 der Teileliste.
Die abgebildeten Teile gehören zur Ausstattung "schlechte Straßen".
Zu der gehörte auch eine Höherlegung.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
27.10.2011 21:48
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
McBull Offline
Twingofahrer :D
****

Beiträge: 303
Registriert seit: May 2011
Bewertung 6
Bedankte sich: 6
9x gedankt in 8 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Unterboden (Voll-)verkleiden
(27.10.2011 21:48)Broadcasttechniker schrieb:  Ein richtig montierter Auspuff schaut nicht aus dem Profil heraus, warum also verkleiden?
Vorne ein Blech einbauen, warum nicht?
Das gibt es von Renault zusammen mit den Brems/Benzin Leitungsschützern auf Seite 279 der Teileliste.
Die abgebildeten Teile gehören zur Ausstattung "schlechte Straßen".
Zu der gehörte auch eine Höherlegung.

Naja ich wollte mir auchnoch einen fertigen Heckdiffusor dran basteln, natürlich nur aus optischen gründen. Dazu muss ich aber erstmal einen finden...
Wenn der dann mal dran ist müsste der mich doch wie ein Fallschirm bremsen, wenn das nicht verkleidet ist, oder?

Das mit dem Teilekatalog ist interessant. Wo kann ich mir das ansehen? Twisted Evil
aaah hier:

http://diplodocs.de/annexe_SERVICE%20MAN...NGO-_D.htm

Da gibts doch sowas 3-Teiliges... das sieht aus wie fürn Auspuff, oder täusch ich mich?

Day Fear Aff Modoor

Twisted Evil
27.10.2011 21:54
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Milka82 Offline
Member
***

Beiträge: 184
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung 0
Bedankte sich: 4
6x gedankt in 6 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Unterboden (Voll-)verkleiden
Komme mit der Seite nicht klar, gibts noch irgendwo eine Abblidung was alles zu diesem Schlecht-Wege Paket gehört?
27.10.2011 22:21
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.729
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6134
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Unterboden (Voll-)verkleiden
Nimm den Link aus dem Tipps Thread http://www.twingotuningforum.de/teilelis...-9505.html
Dazu sollten Federn/Dämpfer gehören sowie ein Luft Vorfilter (Zyklonfilter).
Für die Hinterachse gibt es nur 2 unterschiedliche Federn wobei man aufpassen muss dass nicht eine Tieferlegungsfeder dabei ist.
Für vorne gibt es 8 verschiedene, das hätte ich nicht gedacht.
U.a. uf das Symbol und Kürzel achten
PPCA mit Unterbodenschutz
P03I für heiße Länder (anderer Thermostat, andere Batterie (weniger starke Säure).
P03J für kalte Länder (andere Thermostat, größerer Starter, größere Batterie, beheizte Windschutzscheibe)
Nicht jedes Modell ist in jeder Ausstattung zu haben.

@McBull
Die Abdeckung ist imho für die Leitungen.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
28.10.2011 00:16
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
McBull Offline
Twingofahrer :D
****

Beiträge: 303
Registriert seit: May 2011
Bewertung 6
Bedankte sich: 6
9x gedankt in 8 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Unterboden (Voll-)verkleiden
Wie nimmst Du dir ganzen Infos aus diesem Katalog? XD

Ich habe am Anfang nur die Bezeichnungen gesehen, die Du genannt hast. Aber die Teile selbst zu finden... das ist mir wohl zu hoch^^
Aber ich habe viele andere interessante Teile gefunden, beim durchblättern. Danke für den Tipp mit dem Katalog.

Ich habe bei Reichard Tuning einen Thermostat gesehen der schon früher öffnen soll, um auch eine Überhitzung entgegenzuwirken. In Verbindung mit einem anderen Dingens für den Lüfter, dass der früher anspringt klingt das doch bestimmt ganz sinnvoll. Zumal ich gehört habe, das Twingos gern mal warm werden... also wenns stimmt^^

Day Fear Aff Modoor

Twisted Evil
28.10.2011 09:13
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.729
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6134
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Unterboden (Voll-)verkleiden
2004 hat nur noch den Wasserthermostat, den Schalter für den Lüfter hat deiner nicht.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
28.10.2011 13:01
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
TwingoPrayer Offline
Clio Driver
***

Beiträge: 184
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung 8
Bedankte sich: 7
7x gedankt in 7 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Unterboden (Voll-)verkleiden

Hä? Nein! Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur. Thank You
27.01.2012 10:50
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
hudemcv Offline
Senior Member
****

Beiträge: 326
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 11
8x gedankt in 7 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Unterboden (Voll-)verkleiden
Unterbodenschutz an sich müsste man wohl eher nicht eintragen, wenn keine Teile irgendwo herausstehen und/ oder jemanden (Passanten) verletzen können.
Das Ganze muss natürlich ordentlich fest sein, gegen Vibration, Verformung aufgrund Temperatur usw.
Da brauchts was mehrteiliges und mit ner Menge Befestigungspunkten!
Die Schraubenköpfe sollten dann auch eher versenkt sein zB.

Dann noch ne Sache ein glatter Unterboden greift auch bei 100-160 schon recht gut in die Aerodynamik ein, da kann es schon sein, dass du dir evtl, Auftrieb erzeugst und der Wagen extrem instabil wird.

Frag mal bei jemandem nach, der sich mit sowas auskennt.
ZB ein proffessionelles Rennteam o.ä.
27.01.2012 14:21
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Drummermatze Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.320
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 4
Bedankte sich: 184
213x gedankt in 150 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Unterboden (Voll-)verkleiden
Es is ne erhebliche Änderung am Fahrzeug, muss also eingetragen werden.
Zumal ich mir da eher Gedanken machen würde, dass mir der Karren irgendwann wegrostet, weil da schön alles in Ruhe gammeln kann und keine Unterbodenwäsche mehr dran kommt.
27.01.2012 23:45
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
hudemcv Offline
Senior Member
****

Beiträge: 326
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 11
8x gedankt in 7 Beiträgen
Beitrag #14
RE: Unterboden (Voll-)verkleiden
(27.01.2012 23:45)Drummermatze schrieb:  Es is ne erhebliche Änderung am Fahrzeug, muss also eingetragen werden.

Wer definiert erheblich und vor Allem, erheblich für wen!?!
Dass die ganze Nummer mal vom TÜV beäugt werden muss, steht außer Frage. Es ging doch erstmal um die technische Realisation.
Das Rostproblem ist auch kein schlimmeres als jetzt!
Man muss halt ein- bis zweimal im Jahr alles abmachen und ordentlich reinigen!
Dreck, Wasser und behandeltes Blech machen noch lange keinen Rost!
28.01.2012 11:36
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation