Beiträge: 2.881 
	Themen: 21 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 249 
	292x gedankt in 224 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		nee das war mit Seriendüsen und E5...einfach nur zum ersten Test der Breitband...da hab ich fest gestellt, das man Serie ca 170 lank hin fahren kann und er auf Lambda 1 bleibt, sobald man das Gas richtig durch rückt geht der Lambdawert natürlich runter. Ich war halt erstaunt, wie viel Gas man doch im Serienzustand geben kann und trotzdem bleibt Lambda 1 =) 
Vollast mit Lambda 1 würde mir mein Turbo usw sicher danken ^^
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.881 
	Themen: 21 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 249 
	292x gedankt in 224 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		So, dank euren super Tipps hat das wechseln zurück auf die Originaldüsen nur ca 30 Minuten gedauert und problemslos funktioniert =)...bisschen Öl dran und das ging wie von selbst   
Allerdings habe ich 2 Sachen fest gestellt, erstens ist mein Vollast Lambda bis 4000 Touren (höher lieber nicht getestet) jetzt statt 0,9 bei 1,03 (kommt durchs E50 im Tank, desto mehr Ethanol, desto mehr magert er unter Vollast ab)
 
Das 2. ist ich habe die GELBEN Düsen, die vertragen gar kein Ethanol oder? was passiert denn mit denen? o.O 
Schon seltsam, weil die Karre hat ja ne E10 Freigabe, aber DÜsen die kein Ethanol vertragen? sehr sehr merkwürdig!
 
Ich fahr jetzt erstmal nach Berlin zu Haitech und hol mir meine BPC ab / pass die Karre mit ihm erstmal auf das E50 an. =) Werde dann nachher berichten
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.904 
	Themen: 32 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 13
Bedankte sich: 591 
	576x gedankt in 325 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (06.08.2012, 10:41)Jenss schrieb:  So, dank euren super Tipps hat das wechseln zurück auf die Originaldüsen nur ca 30 Minuten gedauert und problemslos funktioniert =)...bisschen Öl dran und das ging wie von selbst   
 
Allerdings habe ich 2 Sachen fest gestellt, erstens ist mein Vollast Lambda bis 4000 Touren (höher lieber nicht getestet) jetzt statt 0,9 bei 1,03 (kommt durchs E50 im Tank, desto mehr Ethanol, desto mehr magert er unter Vollast ab) 
 
Das 2. ist ich habe die GELBEN Düsen, die vertragen gar kein Ethanol oder? was passiert denn mit denen? o.O 
Schon seltsam, weil die Karre hat ja ne E10 Freigabe, aber DÜsen die kein Ethanol vertragen? sehr sehr merkwürdig! 
 
Ich fahr jetzt erstmal nach Berlin zu Haitech und hol mir meine BPC ab / pass die Karre mit ihm erstmal auf das E50 an. =) Werde dann nachher berichten 
1. Korrekt, genau hier liegt das Problem warum eine Gemischanpassung unumgänglich ist, denn der Lambdawert schiesst in die Höhe.
 
2. "Gelbe" ? ich nehme an du hast die Magnetti Marelli Düsen in der Hand, sie sind auch so angeschrieben und sind aus Metal. Wenn ja, die vertragen maximal e10 alles höher zerfrisst sie.
 http://www.twingotuningforum.de/thread-1...age-9.html Post 122
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.881 
	Themen: 21 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 249 
	292x gedankt in 224 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		ich geh kaput tmit den Düsen! Ich mach bei Gelegenheit mal ein Foto von meinen, aber es sind NICHT diese aus Metall, die sehen Außen genauso aus wie die blauen von denen ich hier schon ein Bild gepostet habe, nur ist das blaue Teil eben Gelb, jetzt bin ich verwirrt, was sind das denn bitte für Düsen die ich da hab? Mein Gt war ja einer der ersten und wurde 2007 gebaut... 
Naja erstmal die BPC rein und dann mal weiter sehen, wollte eigentlich kein Benzin mehr tanken   
"Hier wieder mal eine Liste, Farbe und bis wieviel PS sie verwendet werden:
 
Pink: bis ca. 110 PS 
Gelb: bis ca. 135 PS 
Grün bis ca. 145 PS 
Gelb (Metal): bis 180 PS (vertragen kein e85) 
Blau oder Braun: bis ca. 230 PS"
 
dann hab ich wohl die bis 135 PS Düsen, das währ sehr sehr gut denke ich   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.904 
	Themen: 32 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 13
Bedankte sich: 591 
	576x gedankt in 325 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Die vom RS sind einfach Gelb wo die die 225 PS RS Düsen blau oder braun sind, aber mach ein Bild davon?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.881 
	Themen: 21 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 249 
	292x gedankt in 224 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Bild reiche ich nach, meine Cam ist leider 50km weg und ich sehe sie erst Morgen wieder =) 
 
Die BPC2 ist jetzt drin und es sieht folgendermaßen aus, ich hab jetzt ne Kennlini edrauf die den Ladedruck deutlich anhebt und insgesamt ihn nochmal um 10% "überfettet", das reicht natürlich NICHT um mit E85 zu fahren...Ca E40 sollte jetzt gut gehen, aber das werde ich eben testen. 
Ich MUSS nun also große Düsen haben, weil die BPC2 kann die Einspritzung nur ca 10% Richtung fett treiben, dann ist technisch bedingt Ende, Allerdings ist es kein Problem, wenn man zu fett unterwegs ist wegen z.B. 30% größerer Düsen, das mit der BPC2 wieder aus zu gleichen und eben wieder 30% ab zu magern, damit es wieder hin haut. 
Nehm ich jetzt die grünen Düsen oder die 380ccm aus dem einen shop da? *grübel*...wenn man nur mal konkrete werte wüsste, wei groß einzeln Düsen sind, werde da Morgen noch etwas rum googeln, da MUSS sich doch was finden lasen! Hätte gern ca 50% größere Düsen als Serie
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.904 
	Themen: 32 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 13
Bedankte sich: 591 
	576x gedankt in 325 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Mir ist noch eingefallen, warum du "gelb" sagst, die originalen Düsen bezeichne ich als "beige" aber mit Farben ist es so eine Sache, die sieht man schnell anderst. 
Es ist nun so diese "beigen" Düsen haben in etwa bis genau gleich viel Durchlass wie die pinken Düsen. Weiter muss ich galub noch sagen wo die Farbe zählt und wo nicht   
Also, du hast im obigen Post gesehen, die grünen Düsen. Da wo die grün sind kann es eben auch noch pink und gelb sein, weiter die nächsten gelben sind eben die Miesen M.M. welche nebst e85 auch sonst nichts taugen. Zum Schluss noch die Megane II RS Düsen, die können wie von deinem Bild auch braun sein wo jetzt blau ist.   
P.S. zu fett führt zu Bore Wash, ein abtragen des Ölfilmes an der Zylinderwand und so zur Zerstörung des Motors. Unterstes Limit von 0.7 sollte nicht dauernd gefahren werden, du velierst nebst dem auch wieder Leistung, 0.85 ist der Wert wo die Leistungabgabe und Innenkühlung am besten wirken können  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.881 
	Themen: 21 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 249 
	292x gedankt in 224 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		danke für die Tips, also Grün oder 380ccm aus dem Shop, schwierige Sache oder? Mit Grün mach ich eigentlich nix falsch meinste? =) 
Ja also beige, das kann gut hinhauen! Ich hab es nicht so mit Farben =)
 
Danke für deine Hinweise mit den Lambda Werten! Durch ne gewisse Menge Ethanol im Tank magert er ja wieder ab und alles ist gut, ich behalte das im Auge und teste mal etwas mit Ethanolmischen und BPC2 Kennlinien rum und halte erstmal den Ball etwas flach, will ja den armen kleinen 1149ccm Nähmaschienenmotor nicht killen   
also next step->große Düsen!...aber nich wieder die 470ccm vom Meggi RS ;D
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.904 
	Themen: 32 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 13
Bedankte sich: 591 
	576x gedankt in 325 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ähm Vorsicht ! 
Ich weiss nicht was du da bestellst, aber die Farben von Renault (ich nehme dass mal an) haben vermutlich gar nichts mit den Farben/Einspitzmengen zu tun die du irgendwo anderst gesehen hast.   
Wo ist der Link hingekommen ???
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.881 
	Themen: 21 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 249 
	292x gedankt in 224 Beiträgen
  
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.904 
	Themen: 32 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 13
Bedankte sich: 591 
	576x gedankt in 325 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Aha der war im anderen Threat und gar nicht von dir   
 http://www.em-racing.de/Einspritzventile
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.881 
	Themen: 21 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 249 
	292x gedankt in 224 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		genau das mein ich, aber ich werde erstmal sehen ob ich von nem 2l Renault Sauger vom Schrott oder so nen paar grüne Düsen bekommen kann. 
Weißt du zufällig, wei sich ca der Lambdawert verändert, wenn man von original auf grüne Düsen umrüstet?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.904 
	Themen: 32 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 13
Bedankte sich: 591 
	576x gedankt in 325 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Die sind auch sehr "fett", wenn du welche vom Twingo RS findest wären diese Ratsamer. Aber wenn die BPC2 die Einspritzung über den Saugrohrfühler weit herunterspielt, dann geht es auch mit den Grünen, diese sind auf alle Fälle einfacher zu bekommen da extrem viele Motoren diese verbaut haben und der T RS ist einfach noch sehr selten auf den Abbrüchen.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.881 
	Themen: 21 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 249 
	292x gedankt in 224 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		das klingt doch super! Mit der BPC lässt sich die Einspritzmenge locker 30% und mehr wieder runter regeln, von daher ist sehr fett sehr gut =) 
 
Die BPC greift ja an 4 Sensoren an, aber wie die genau den Einspritzrechner zum besseren bekehrt ist alles andere als trivial, hab da heut mal etwas mit Haitech drüber gesprochen, auf alle Fälle sehr sehr cooles Teil =) 
 
p.s.: Mario87 hat sicher T-RS Düsen *grübel*...aber ich tendiere trotzdem erstmal mehr zu den grünen, will ja E85 fahren und da braucht es nun mal jede Menge Sprit =)
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.904 
	Themen: 32 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 13
Bedankte sich: 591 
	576x gedankt in 325 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Wer weiss, vieleicht gibt es mal noch ne grössere "Luftpumpe" und dann brauchst du definitiv die Grünen.   
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |