Beiträge: 316
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo..
Ärger mich hier grad ein bisschen wegen fehlendem Werkzeug und möchte nun was drann ändern... Da ich öfters an meinem Clio rumbastel ist es nun unumgänglich das ich mal anständiges Werkzeug hab.. sprich Torx. Welches Set brauch ich denn nun genau, es gibt soviel auswahl...??! Ich denke es werden die gängigen Schrauben sein wie beim Twingo 1.. also wird es hier sicher jemand wissen..
Kann mir einer ein möglichst günstiges Set empfehlen wo die wichtigsten größen dabei sind??
MfG,
Sheppard
Privat: Astra G Elegance 1.6 16v
Nebenjob: Twingo 2 (D7F)
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
also die wichtigsten größen liegen zwischen 20 und 50. aber 20-30er wirst du mehr für die 1/4 zoll knarre bekommen und alles darüber eher für die 1/2 zoll knarre. mein tipp kauf dir nen kleinen knarrenkasten wo torx dabei sind. die wenigen torx für die 1/2 zoll knarre kannst du einzeln kaufen. wenn du aber noch garkeine knarre hast dann würde ich gleich einen kompletten kasten kaufen wo alles drin ist. als empfehlung für leute die qualität und was brauchbares haben wollen. facom, hazet, gedore, würth, matador, proxxon und konsorten. das sind werkzeuge die halten bei privater nutzung fast ewig wenn man gescheid mit umgeht. ich persönlich nutze viel matador (vorallem schraubenschlüssel und nüsse) und proxxon (schraubenschlüssel und vielzahn, imbus und torxnüsse). bis jetzt ist noch nichts kaputt gegangen selbst bei roher gewalt nicht. proxxon gibt soweit ich das noch weiss sehr lange garantie auf ihr werkzeug. schraubenschlüssel 10jahre gegen zerbrechen und ich meine auf sechskantnüsse auch.
ich würde mir auch einen satz torx schraubendreher kaufen. manchmal ist eine nuss einfach zu klobig und der schlanke schraubendreher passt viel besser. einen guten satz bekommst du schon für 10-20euro.
ich selber benutze einen knarrenkasten von lidl und der hält bis jetzt schon fast 10jahre. wenn man also wenig schraubt ist so ein kasten aus dem supermarkt manchmal auch richtig gut. aber aktuell ist das meiste werkzeug aus dem supermarkt unter aller sau.
Beiträge: 741
Themen: 117
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
9
Bedankte sich: 2
31x gedankt in 11 Beiträgen
Überweis mir 23€ incl. Versand und ich besorge dir ein Torxschlüssel Set in allen wichtigsten Größen in bester Qualität von HAZET oder Proxxon.
Billiger gehts nu wirklich nicht für diese Meisterqualität, da ich direkt ausm Werkzeugbau komme. Das Werkzeug is so gut, damit kannste sogar Torx in 8.8er Sechskant stoßen (Schraubertipp: Falls die Inbusschraube mal ausgenudelt ist)
ps: Ca. 9-10 teiliges Set.
Liebe Grüße aus dem Westen Berlins!
Beiträge: 316
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 1 Beiträgen
@Loobby:
Das übersteigt den Wert dessen was ich ausgeben will leider grad mal um etwa 100% ^^
@Berliner_Twingo :
Ich überlegs mir, danke erstmal fürs Angebot!
MfG,
Sheppard
Privat: Astra G Elegance 1.6 16v
Nebenjob: Twingo 2 (D7F)
Beiträge: 431
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2003
Bewertung:
2
Bedankte sich: 9
49x gedankt in 36 Beiträgen
@Col. Sheppard: Der Werkzeugkoffer von Loobby hat alles was man braucht, selbst für die Kopfschrauben ist die richtige Nuss dabei.
Beim Werkzeug ist es so wie bei allem, wer billig kauft kauft zweimal.
Wir hatten mal eine günstige Knarre aus dem Baumarkt, die ist durchgerutscht. Das hat ganz schön weh getan.
liebe grüße Chrissy
Polizeikontrollen sind wie Sex,
beim ersten Mal tut´s noch weh aber danach ist es geil
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Beim Werkzeug wirklich nicht sparen.
Schlechtes Werkzeug ist ärgerlich und gefährlich, siehe bluebabydevil.
Gutes Werkzeug wird dich (d)ein Leben lang begleiten und dir viel Freude machen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 983
Themen: 120
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 21
52x gedankt in 36 Beiträgen
vorteil bei meinem wenn ich was verliere kann ich, da jedes einzige teil eine artikelnummer hat nachbestellen. jedoch ist das bei 2-3 Nüssen 1/2" schonmal der preis eines neuen ratschensatzes:
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
(01.10.2011, 21:04)passivhaus schrieb: ... gutes werkzeug leiht man gerne bei dir aus.... so verlierst du nach und nach die teuren stücke.
Nein.
Mein wirklich anständiges Werkzeug leihe ich gar nicht aus und an gute Freunde nur gegen Quittung (ohne Unterschrift).
Dieser Beleg ist bei mir in der Brieftasche und bei Rückgabe werden die Einträge gelöscht.
Gerade im Alter ist nämlich das Gedächtnis für sowas nicht mehr das Beste.
Und Ausnahmen gibt es natürlich auch.
Einen verliehener Zangenamperemeteradapter für Multimeter und Scope z.B., leider ohne Quittung rausgegangen, ist erst nach 2 Jahren zurückgekommen.
In der Zwischenzeit habe ich mir einen AC/DC Zangenanleger neu gekauft.
Mein sündhaft teurer Dowidat Ratschensatz von 1975 ist noch komplett und bis auf das Gummi des Ratschengriffs 100% einsatzfähig.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen