Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Twingo 1.2 Ez. 9/2000 72000km
Hallo!
Folgendes Problem: Beim Durchfahren von Rinnen oder Schlaglöchern hört man ein dumpfes Poltern im vorderen Bereich.
Erneuert habe ich bis dato:
Stoßdämpfer vorne / hinten
Domlager vorne / hinten vor ca 2 Jahren
Querlenker kpl. mit Traggelenk links / rechts
Spurstange kpl. rechts vor ca. 2 Jahren
Radlager vorne scheinen in Ordnung zu sein. Spurstangenkopf links ebenso.
Federn sind alle ok.
Motorlager vorne rechts und links und hinten mittig - würde ich sagen - ebenfalls ok. Bei angezogener Handbremse Vorwärts- und Rückwärtsgang probiert und Motor beobachtet - die Vor- bzw. Rückwärtsbewegung war meiner Meinung nach nicht übertrieben groß.
Hatte jemand schon Mal dieses Geräuschproblem?
Bin für jeden Tip dankbar!
Eventuell Lenkung?
Beiträge: 420
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
11x gedankt in 5 Beiträgen
Bei mir war es der Auspuff. Hat andem Hitzeschutzblech vorn geklappert. Mal nachsehen ob da alles fest ist.
Si vis pacem para bellum!
I´am Twingoholik!
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo!
Nein, der wars nicht! Habe ich alles schon gecheckt!
Beiträge: 2.372
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
28
Bedankte sich: 31
164x gedankt in 148 Beiträgen
Bei mir war das nach der Montage eines neuen ESD und zwar hatte sich die Schelle vorn am Kat gelockert und dieser lad auf dem Achsträger auf.
Hab ihn dann etwas hoch gedrückt und Schelle wieder angezigen und alles war wieder gut.
Beiträge: 2.320
Themen: 74
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
4
Bedankte sich: 184
214x gedankt in 151 Beiträgen
Genau das Geräusch hab ich auch!
Radlager warens nicht. Waren aber auch defekt bei mir.
Ebenfalls nicht der Auspuff.
Beiträge: 2.372
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
28
Bedankte sich: 31
164x gedankt in 148 Beiträgen
Mir ist es auch erst nach ein paar mal hinsehen aufgefallen
Beiträge: 1.736
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
19
Bedankte sich: 267
161x gedankt in 142 Beiträgen
Vieleicht Domlager, Feder oder Stabigummis schrott?
Gruß
Patrick
Gruß
Patrick
Beiträge: 2.320
Themen: 74
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
4
Bedankte sich: 184
214x gedankt in 151 Beiträgen
Stichwort Stabigummis!
Wo genau sitzen die denn?
Das sagten mir jetzt schon mehrere Leute.
Moment, gibts beim Ohase 1 überhaupt Stabis?
Und sind Stabigummis und Stabibuchsen dasselbe?
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Erstmal "Danke" für die Tips!
Nach nochmaligem Überprüfen habe ich festgestellt dass eine Schraube am Querlenker sich mit Anstrengung drehen läßt, während die anderen drei sehr fest waren. Diese Schraube habe ich dementsprechend noch einmal komplett demontiert und nach Sichtprüfung wieder eingebaut. Dieses Mal allerdings mit einer zusätzlichen Unterlegscheibe. Danach erneut festgezogen, vergleichbar mit den anderen Schrauben.
Bis jetzt habe ich das Geräusch noch nicht wieder gehört. Da es vorher aber auch nur sporadisch aufgetreten ist, warte ich erstmal noch ab!!!
Beiträge: 528
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
1
Bedankte sich: 2
39x gedankt in 32 Beiträgen
Warum mit einer Unterlegscheibe?? Da bekommst du nur Setzbeträge rein und die Schraube lockert sich noch leichter! Aber wenns bisher hällt..
Aktueller Verbrauch Twingo 16V Initiale:
Beiträge: 12
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Eventuell auch der Spritzschutz über dem Reifen .. war bei mir ein Problem, denn da fehlten zwei kleine Schrauben und der Konnte dadurch klappern .
LG