Beiträge: 983
Themen: 120
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 21
52x gedankt in 36 Beiträgen
11.08.2011, 18:49
hallo leute
mal ne blöd frage, kann man das Bremsbelagverschleißkabel einfach mit der instrumententafel verbinden das es über die angezeigt wird, hat der twingo 2 ja nicht. oder ist das sehr aufwendig?
Beiträge: 983
Themen: 120
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 21
52x gedankt in 36 Beiträgen
kann man nicht auch über die handbremse gehen ist ja eigendlich die gleiche anzeige
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Ja, dass kannst du natürlich auch. Es ist die gleiche Anzeige und auch die gleiche Kontaktweise wie beim verschleißkabel.
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
Beiträge: 983
Themen: 120
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 21
52x gedankt in 36 Beiträgen
das heißt ich müsste nur ein massekabel vom belag zur handbremse legen, oder wie?
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Genau, dass sollte funktionieren.
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
Beiträge: 983
Themen: 120
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 21
52x gedankt in 36 Beiträgen
11.08.2011, 19:48
natürlich handbremsetechnisch muss ich den pluspol nehmen
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
???
Der Handbremskontakt geht typischerweise gegen Masse.
Im Twingo1 definitiv.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 983
Themen: 120
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 21
52x gedankt in 36 Beiträgen
das heißt also ich muss auf die masse der handbremse oder wie?
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Nicht auf die Masse sondern den Kontakt.
Verschleißkontrolle und Handbremskontakt schalten gegen Masse. die Kontrollleuchte hängt mit einem Ende am Zündungsplus.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 983
Themen: 120
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 21
52x gedankt in 36 Beiträgen
11.08.2011, 21:14
jetzt hab ichs, danke für die mühe werde ich mal probieren am wochenende, bericht folgt.
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
also normal läuft das so:
Zündungsplus an Bremskontrolleuchte
andre Leitung Bremskontrolleuchte auf 3 Leitungen:
- eine über nen Schalter unterm Handbremshebel nach Masse
- eine über den Bremsflüssigkeitsstand-Schwimmerschalter auf Masse
- eine zu den Verschleißkabeln in den Bremsbelägen.
wenn die Bremsscheibe den Belag weit genug runtergenudelt hat schleift sie die Stirnseite des Verschleißkabels an und schließt dabei den Kontakt zur Masse.
in allen 3 Fällen geht die rote (O)-Lampe an
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 154
Themen: 16
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
21x gedankt in 16 Beiträgen
Nur mal zur Klarstellung...???
Welche Twingos haben denn so eine Verschleißanzeige?
Gab's das ab Werk oder reden hier alle von einer Nachrüstlösung?
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen