Beiträge: 377
Themen: 19
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
14x gedankt in 11 Beiträgen
Ich finde, der digitale Tacho aktualisiert sich doch etwas lahm.
Mit der Folge, dass man leicht mal zu viel Gas gibt oder zu viel abbremst.
Da habe ich schon bessere digitale Tachos gesehen.
Daher die Frage: Kann man den Tachogeber - oder was für ein Teil für die Geschwindigkeitsmessung zuständig ist - austauschen, sodass die Tachoaktualisierungsrate verbessert wird?
Gruß
----> <----

Beiträge: 528
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
1
Bedankte sich: 2
39x gedankt in 32 Beiträgen
Ich befürchte, wenn man die Anzeigerate beschleunigt, sieht man gar nichts mehr auf dem Display. Das Teil ist nämlich ziemlich träge, leider. Aber wenn man dem ganzen Abhilfe schaffen kann, ich würds tun
Aktueller Verbrauch Twingo 16V Initiale:
Beiträge: 377
Themen: 19
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
14x gedankt in 11 Beiträgen
Da hast du recht, das Tacho scheint echt nicht das schnellste zu sein.
Aber so ein Teil komplett zu tauschen gegen was moderneres, schnelleres ist halt leider nicht so einfach. =(
Was müsste man denn tauschen, um das Display schneller zu machen? Display, Platine ...
Wäre das theoretisch machbar oder hat da schon mal jemand vielleicht gebastelt?
Wäre natürlich traumhaft, könnte man mehr oder weniger einen neuen Tacho basteln, der gleichzeitig vielleicht auch noch eine Drehzahlanzeige drin hat und sogar Verbrauchsanzeige, Temperatur ... halt was schon viele, auch ältere Autos, als kleines Bordcomputerdisplay hatten.
Oder gleich umrüsten. Hat der Toyota Yaris nicht auch ein schickes Digitaldisplay? ^^
Vielleicht haben ja die erfahrenen Bastler ein paar Ideen.
----> <----

Beiträge: 316
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 1 Beiträgen
Vielleicht das vom T2 nehmen, das hat definitiv eine höhere Refresh-Rate. ^^
MfG,
Sheppard
Privat: Astra G Elegance 1.6 16v
Nebenjob: Twingo 2 (D7F)
Beiträge: 880
Themen: 24
Registriert seit: May 2005
Bewertung:
17
Bedankte sich: 13
48x gedankt in 40 Beiträgen
Das vom Yaris ist vieeeel zu gross.
Meine Frau fährt einen.
Aber meinem Gefühl nach ist der so viel schneller auch nicht.
Aber nen DZM hatter.
MFG
Daniel
"I Don't like Metal - I love it" 
"Ob der Sub so richtig steht, hörst du, wenn er mal ausgeht!"
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
also ein andrer Tachogeber wird an der Refreshrate der Anzeige nichts ändern.
Dazu müßte man in die Software (Programmierung) des Tachomoduls selbst eingreifen, was ohne Unterstützung seitens des Tachoherstellers ziemlich chanchenlos ist (Ausleseschutz ist bei Prozessoren üblich)
Also bliebe nur eine Neuprogrammierung, d.h. man müßte die komplette Tachosoftware (Tacho, Kilometerzähler, Tageskilometer, Tankuhr, LCD-Ansteuerung) neu programmieren - wenn man noch weitere Funktionen dazu haben woltle, wäre das ebenfalls zu programmieren, ggf. müßte ein neues Anzeigemodul angefertigt werden ....
denke mal daß der Aufwand dazu schon deutlich über 1000€ liegen dürfte, und zwar ohne Custom-LCD ... ein "eigenes" LCD .. naja ... denke mal daß man dafür schon nen ganz ordentlichen gebrauchten Twingo dafür kaufen könnte ...
Achja .. Das Hauptproblem dabei ist natürlich die Stückzahl ... sagen wir mal wir bräuchten so 2500€ ... verteilt man die auf viele Tachos, dann geht das - aber wenn man das als "Einzelstück" fertigt, dann isses halt teuer.
nebenbei müssen Tachos heutzutage auch noch eine entsprechende Zulassungsprüfung samt Zuteilung eines e-Prüfzeichens über sich ergehen lassen .. auch das kostet ....
kurz gesagt: vergeßt es.
Kauft euch nen Drehzahlmesser und lebt mit der französischen Refreshrate .. c´est la vie ....
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 377
Themen: 19
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
14x gedankt in 11 Beiträgen
Wie sieht's mit dem Tacho aus dem Twingo 2 aus?
----> <----

Beiträge: 23
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
wie siehts mit dem OBD(2?) Port aus? Kann da was auslesen?
Bei manchen Autos kann da ja sogar Live sämtliche Motorzustände abfragen.
Wenn sich aus per seriellem Port da rauskitzeln lässt könnte man z.B. per Adapter ein Adroid-Smartphone dranhängen und die Daten per Software visualisieren. (Oder eben ein kleines Display und ein SOC für ~20-50€ je nach CPU Stärke und Software)
Sowas zu Programmieren ist nicht schwer, nur Zeitaufwändig, vorallem falls es keine Doku gibt, was die Signale bedeuten wird es exponentiell länger dauern.
Beiträge: 2.372
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
28
Bedankte sich: 31
164x gedankt in 148 Beiträgen
Ja kann man weil scangauge liest das ja davon
Beiträge: 23
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
guter Tipp, hab denen bei Scangauge mal ne Email geschrieben, wie hoch ihre Refreshrate vom Display und vom ODB-Signal ist.
Für 150€ könnte man sich aber auch überlegen so ein Teil fertig zu kaufen. Selbst wenn man die Hardware für die Hälfte zusammenschustern könnte, bleibt immer noch der Programmieraufwand.
//Edit:
Zitat:vielen Dank für Ihre Anfrage, die Aktualisierungsrate können Sie in drei Stufen (Slow ca. 4 Sekunden, Normal ca. 2 Sekunden, Fast ca. 1 Sekunde) einstellen. Bei den meisten Fahrzeugen sollte die Aktualisierungsrate auf Normal gestellt werden, da es sonst zu Verbindungsfehlern kommen kann.
Beiträge: 1.307
Themen: 43
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
6
Bedankte sich: 49
51x gedankt in 34 Beiträgen
Also das Scangauge wäre definitiv eine Alternative! Aktualisiert auf der schnellsten Stufe doch schon fix.
Allerdings muss der Twingo über Baujahr 2002 sein
Der Tacho vom Twingo 2 wäre wohl auch ne Möglichkeit, aber wohl die aufwändigere und teuerere.
Die andere Frage ist ob der Stecker passt (wohl eher nicht) und wohin dann mit dem Ding, dass es schön aussieht.
Beiträge: 377
Themen: 19
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
14x gedankt in 11 Beiträgen
Also so ein Anzeigedisplay mit verschiedenen Infos als Zweitdisplay wäre auch nicht schlecht.
Am besten mit Drehzahl, Kühlwassertemperatur und einer Innen- und Außentemperaturanzeige.
Mit der Aktualisierungsrate des Tachos kann ich leben, wollte halt nur mal wissen, ob man da überhaupt was machen könnte. Ist also nicht schlimm, wenn da nichts geht. Nichts bezahlbares.
Aber so ein zweites Infodisplay ... ^^ Darüber hab ich auch schon nachgedacht. Hinter'm Lenkrad ist noch so viel Platz im Armaturenbrett. 
Meiner is auch über BJ 2002.
----> <----

Beiträge: 1.289
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
146x gedankt in 85 Beiträgen
Noch was zum scangauge: ab 2001 scheint es beim Twingo mit Sicherheit zu gehen. Quält einfach mal die Suche, da findet ihr ein Thema dazu von mir.
Der älteste Twingo, bei dem es funktioniert hat war ein 98er.
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
|