Beiträge: 136
	Themen: 7
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Tach...
Hab da ne Frage, auf die mich n Kumpel gebracht hat. da es ja bei manchen Fahrzeugtypen geht:
Ist es möglich, die Nebelscheinwerfer beim Twingo 2N so umzuprogrammieren, daß diese als TFL funktionieren?
	
	
	
Grüße, Jochen
![[Bild: KekeDelphinBanner2.jpg]](http://kekestraum.de/KekeDelphinBanner2.jpg)
Das ist die Webseite meines Sohnes
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 307
	Themen: 7
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	14x gedankt in 11 Beiträgen
	 
 
	
	
		Bei LZparts gibts z.B. Austauschleuchten für die Nebelscheinwerfer. Wenn du dir davon quasi nur das Steuergerät nimmst, könnte es klappen. Zulässig ist es mit den Seriennebelscheinwerfern allerdings nicht.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 136
	Themen: 7
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Sicher, daß es mit den originalen NSW nicht zulässig ist?
Ich hab da anderes gehört, denn wie erwähnt gibt´s Fahrzeugtypen, bei denen das einfach in der Werkstatt so umprogrammiert werden kann.
	
	
	
Grüße, Jochen
![[Bild: KekeDelphinBanner2.jpg]](http://kekestraum.de/KekeDelphinBanner2.jpg)
Das ist die Webseite meines Sohnes
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Es ist imho blöderweise nicht zulässig.
Macht aber auch wenig Sinn, denn:
Die NLs brauchen viel Strom, und sie blenden eben gerade nicht.
Genau das soll TFL aber machen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.262
	Themen: 55
	Registriert seit: May 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 23
	25x gedankt in 13 Beiträgen
	 
 
	
	
		klar ist es möglich must nur den Kabelbaum der Nebelscheinwerfer auseinander nehmen 
so das du am schalter keine Funktion mehr hast und dafür so ein Steuerteil für TFL einbauen.
mich würde eher interessieren ob man die Nebelscheinwerfer so umbauen kann 
das man sie einschalten kann ohne das an die Abblendscheinwerfer einschalten muss.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 307
	Themen: 7
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	14x gedankt in 11 Beiträgen
	 
 
	
	
		Laut StVZO dürfen die Nebelscheinwerfer nur mit Stand- bzw, Abblendlicht leuchten. Die Bauart der Nebelscheinwerfer wurden nicht für Tagfahrlicht geprüft, die Zulassung fehlt also.
Es gibt auch kein Softwareupdate, welches das ermöglicht, eben weil die Scheinwerfer hierfür nicht geprüft wurden (R87 oder wie auch immer Siegel gibts nicht).
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 291
	Themen: 87
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 5
	10x gedankt in 9 Beiträgen
	 
 
	
	
		Mist, die Idee hatte ich auch! Der neue Polo oder Golf?! hat der nicht auch die Nebeler als TFL. Zumindest sah es so aus, als ich letztens einen gesehen habe und da war auch kein Standlicht an...
Richtig. Mir ist es auch schon aufgefallen, das manche Wagen die Nebler als Tfl haben.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		 (15.07.2011, 15:04)Spoocky schrieb:  Richtig. Mir ist es auch schon aufgefallen, das manche Wagen die Nebler als Tfl haben.
Nee, die haben an Stelle der Nebler die TFLs.
	
 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		macht aber ökonomisch/ökologisch und lichttechnisch keinen Sinn.
Da fährt man besser mit Licht oder leicht gedimmten Fernlicht, dafür gibt es auch Module.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
		
		
		16.07.2011, 10:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.2011, 10:05 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Das ist doch was amtliches.
Legal, einfach anzuschließen und mit geringem Stromverbrauch.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen