Beiträge: 1.022
Themen: 90
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
25
Bedankte sich: 93
259x gedankt in 155 Beiträgen
14.11.2010, 20:46
Hallöchen,
ich habe mir vor ein paar Monaten diese Rückleuchten bei AD Tuning gekauft.
Leider musste ich mir über Ebay nochmal die gleichen kaufen, da AD Tuning diese Rückleuchten nicht mehr in diesem Design hatte.
Ich musste mir neue kaufen, da die linke sehr übel angeschlagen hat. Hier mal ein Bild wo es noch passabel ist, ansonsten war diese überall angeschlagen, wenn es mal ein bisschen geregnet hat.
Nun hatte ich mir die Rückleuchten von Ebay eingebaut, diese sind am Anfang nicht angelaufen und wenn nur wirklich ein kleiner fleck, was normal ist.
Jetzt fängt aber genau wieder die linke an mehr anzulaufen als ich für normal erachte. Ein Bild habe ich noch nicht gemacht, werde dieses bei Gelegenheit nachholen.
Nun meine Frage, kann ich das Anlaufen etwas minimieren bzw. ganz abschaffen??
mfg
Beiträge: 277
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
ich hab die gleichen bei mir laufen sie nur an wenn es draussen warm ist und dann am abend kühler wird
bei mir laufen sie seitlich ein wenig an ich habe mich damit noch nicht befasst aber wenn du die suche bemühst wirst du bestimmt einige themen dazu finden
Gibt es ein Leben nach dem Tod:
berühr mein Bike und Du erlebst es
Chicka
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Genau diese hatte ich vorher auch drinne..
nachdem mir dann zweimal das Glas abgefallen ist, hab ichs mit Sekundenkleber wieder drangeklebt.
Danach hatte ich das Problem nicht mehr...
Jetzt kann es aber auch sein, das es einfach 'schwitzt'.
Probier es mal mit ein paar kleinen Löchern in einer Ecke.
Also mit einem Pieker oder was anderem spitzen kleine Löcher rein bohren, am besten unten irgendwo.
Im übrigen kannst du das reklamieren.
Ich habs bei AD Tuning auch schon reklamiert, besonders, als mir das Glas abfiel in der Waschstraße.
Beiträge: 316
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 1 Beiträgen
Also ich hab diese Rückleuchten nur ohne den schwarzen Hintergrund.. und hatte noch nie Probleme mit anlaufen.. weder wenn es Warm ist, Kalt ist oder wenn es regnet oder feucht ist..
Habt ihr die Kabel die von der Rückleuchte durch das Loch dahinter in der Karosserie in den Innenraum gehen denn auch mit den Gummistopfen verstopft? Dann müssen die Kabel halt innen sein und der Gummistopfen deckt dann dieses Loch ab, sodass die Leuchte isoliert ist.. Denke das wird der Witz am Anlaufen oder nicht sein.
MfG,
Sheppard
PS: Meine Rückleuchten sind vom Hersteller Dectane..
Privat: Astra G Elegance 1.6 16v
Nebenjob: Twingo 2 (D7F)
Beiträge: 1.022
Themen: 90
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
25
Bedankte sich: 93
259x gedankt in 155 Beiträgen
(15.11.2010, 10:01)Chicka schrieb: Im übrigen kannst du das reklamieren.
Ich habs bei AD Tuning auch schon reklamiert, besonders, als mir das Glas abfiel in der Waschstraße.
Hatte die Rückleuchten ja reklamiert und dann wollten mir die mit den anderen design andrehen, wo ich aber dann gesagt habe, gibts die denn wirklich nicht mehr und die nein. nun habe ich ja die mit dem anderen design zuhause rumliegen. also fallst noch eine Interessa hat
werde dasmit den loch reinpicken mal probieren.
(15.11.2010, 13:38)Col. Sheppard schrieb: Habt ihr die Kabel die von der Rückleuchte durch das Loch dahinter in der Karosserie in den Innenraum gehen denn auch mit den Gummistopfen verstopft? Dann müssen die Kabel halt innen sein und der Gummistopfen deckt dann dieses Loch ab, sodass die Leuchte isoliert ist.. Denke das wird der Witz am Anlaufen oder nicht sein. 
MfG,
Sheppard
PS: Meine Rückleuchten sind vom Hersteller Dectane..
Also die kabel sind isoliert, da der gummistopfen festsitzt. habe ektra um den strang nochmal isolierzeg drum gemacht damit die feuchtigkeit nicht irgendwo hingeht.
Meist laufen die auch an wenn es sehr geregnet hat oder ich das auto mal gewaschen habe.
Beiträge: 590
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 13
10x gedankt in 7 Beiträgen
ich hatte die in Chrom Look, die hatten mit derzeit angefangen immer feuchter zu werden, bis sie sich dieses Frühjahr bei jedem regen etwa 3-5mm hoch mit Wasser geflutet hatten das Ergebnis war verehrend, die Beschichtung hatte sich fast vollständig abgelöst und schwamm als rot/grau/grüne brühe in den Rückleuchten herum.
Ein U-Boot und Windows habe eins gemeinsam. Mach ein Fenster auf - und schon haste das Problem.
Beiträge: 1.022
Themen: 90
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
25
Bedankte sich: 93
259x gedankt in 155 Beiträgen
Sowas will ich halt gerne vermeiden, denn habe genug dafür ausgegeben und möchte diese gerne lange behalten. werde aber dies im auge behalten nicht das ich sowas denn auch habe.
Beiträge: 590
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 13
10x gedankt in 7 Beiträgen
hab beim essen Grad mal so ein wenig überlegt was du machen könntest, die Dinger vorsichtig trocken legen (bei 60°im Backofen, o.ä.) ,und anschließend ausenrum , bzw um alle potentiell undichten stellen ne hauchdünne Schicht Heißkleber/Silikon, bei den Dichtungen, die ordentlich mit fett einschmieren
Ein U-Boot und Windows habe eins gemeinsam. Mach ein Fenster auf - und schon haste das Problem.
Beiträge: 1.022
Themen: 90
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
25
Bedankte sich: 93
259x gedankt in 155 Beiträgen
Hatte mein ich bei dem letzten die ich zurückgeschickt habe schon gemacht. ne hauch dünne schickt silikom. leider kein erfolg gehabt damit, ist dann immer noch beschlagen gewesen.
Beiträge: 806
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Ich glaube es macht Sinn dafür zu sorgen, dass die Feuchtigkeit aus den Lampen austreten kann. Mittels Löcher / Belüftung / Abfluss.
Beiträge: 1.022
Themen: 90
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
25
Bedankte sich: 93
259x gedankt in 155 Beiträgen
Hey
habe jetzt beobachtet,das meine rückleuchte anläuft wenn ich die heizung an habe. meist steht diese bei mir auf front scheibe und fußraum. und dabei läuft die linke mehr an als die rechte. kann es an der heizung liegen??
mfg
Beiträge: 167
Themen: 32
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich habe dad Problema uch und was noch viel schlimmer sit was passiert im winter mit wasser?Naja
die schläuche sind dran die gumminoppen auch nur schlägt immernoch an arghhhhh
Fährt ab ersten Golf 3 GTI
Beiträge: 1.022
Themen: 90
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
25
Bedankte sich: 93
259x gedankt in 155 Beiträgen
Ich weiß auch nicht wie das im Winter werden soll. Bis jetzt ist es immer weggegangen, azum Glück.
aber was mache ich wenn es mal gefriern sollte?
Beiträge: 1.022
Themen: 90
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
25
Bedankte sich: 93
259x gedankt in 155 Beiträgen
So ich habe mir nun einen Kleber geholt, der abdichtet, klebt und wasserfest ist.
Mit diesem habe ich jede mögliche Stelle eingestrichen, wie Ritze oder Löcher. Bei der einen Rückleuchte hat es funktioniert, da ist alles nun dicht und kein anlaufen mehr, aber leider bei der anderen Rückleuchte nicht.
Woran kann das liegen??
|