Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
wieso bremsschläuche? die leitungen sind verrostet.. ich kenn mich mit autos und dergleichen eher schlecht aus..
oder ist das dass selbe?
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
@Basti619: Lese bitter erstmal richtig um was es geht.
@homezone89: Fahr mal zu deiner Werkstatt deines Vertrauens und frag nach. Kostenvoranschlag müsste eigentlich kostenlos gemacht werden.
Ich weis nur das es ein wenig Arbeit ist so Bremsleitungen zu formen und anzupassen, hatten vor paar Monaten nen Laguna und dort haben wir alle Bremsleitungen neu gemacht. Da waren schon ein paar kaputt. Was das gekostet hat weis ich leider nicht mehr.
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
danke für die antwort
also sind bremsleitungen* nicht dasselbe wie bremsschläuche?
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Nein, wäre überall Bremsschläuche wäre es ein wenig schlecht mit der Bremskraft, da Bremsschläuche sich immer ein wenig ausdehnen bei Druck. Bremsleitungen sind halt stabiler und haltbarer als Bremsschläuche. Wenn man immer guckt das die Bremsleitungen nicht anfangen zu rosten halten diese ein Lebenlang. Durch Steinschlag und co. kann halt die Schutzschicht abblättern und die Leitung rosten. Bremsschläuche benötigt man für die Beweglichen Stellen, da die Bremsleitungen sich nicht so toll verhalten wenn man immer gebogen wird. Bremsschläuche können porös, rissig, hart und sich innen durch ihr alter verengen. Wenn die Bremsschläuche sich zu sehr verengen kommt irgendwann keine Bremsflüssigkeit mehr durch und die Bremsleistung ist weg, deswegen sollte man Bremsschläuche regelmäßig auf ihren Zustand prüfen.
Beiträge: 201
Themen: 30
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
7
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
OT ohhh hab ich mich voll verlesen sorry ^^
Beiträge: 238
Themen: 21
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
14
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ich kann Dir das nur von einem BMW E36 sagen. Die BMW Werkstatt hat einen kompletten Austausch der Bremsleitungen inkl. Arbeitsstunden mit 500,-€ umrissen. Wobei bei diesem Fahrzeug noch der Auspuff und andere Teile vorher abmontiert werden müssen, um überhaupt an alle Stellen ran zukommen.
Niemand ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Fährst du rückwärts an den Baum, verkleinert sich dein Kofferraum!
Beiträge: 238
Themen: 21
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
14
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
War eine BMW Vertragswerkstatt. Sind halt generell keine vorgefertigten Teile. Leitungen werden da in 2, 3, 5m angeliefert und die biegen die Röhrchen dann so zurecht damit es am Ende passt.
Niemand ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Fährst du rückwärts an den Baum, verkleinert sich dein Kofferraum!
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Es kommt darauf an, wie die Bremsleitungen (=Metallrohrleitungen) aussehen.
Wir haben früher oft die Leitungen mit feinem Schmirgelleinen blank geschmirgelt und dann mit durchsichtigem Wachs eingesprüht. Wenn keine starken Rostnarben vorhanden sind, wird das beim TÜV akzeptiert.
Wie stark der Rostfraß schon gewirkt hat, sieht man aber erst an der blanken Oberfläche.
Ein Versuch ist es eventuell wert!!!
Bremsleitung gibt es als Meterware, aber auch als passendes Ersatzteil in der richtigen Länge, auch als Zubehörteile(-satz). Biegen musst du sie i.d.R. selbst. Dabei darauf achten, dass sie nicht geknickt wird. Um ein Rohr oder Schraubenziehergriff etc. herum biegen.
Zur Montage empiehlt sich ein Hydraulikschlüssel. Das ist ein offener, etwas höherer Sechskantschlüssel. Wenn die Verschraubungen leicht aufgehen, braucht man den nicht, aber die Beschädigungsgefahr sinkt damit gewaltig!
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Beim Twingo muss aber meines wissens kein Auspuff usw abgeschraubt werden.
DIe sind soweit ich weis eigentlich recht leicht zugänglich.