Beiträge: 374
Themen: 45
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 144
110x gedankt in 75 Beiträgen
Ich habe meine Sommerfelgen neu lackiert. Sehen nun so gut aus, daß es fast zu schade ist, diese nun wieder hinter den alten Radkappen zu verstecken. Gibt es eine Alternative, wobei wenigstens der Achsstumpf verdeckt ist? Oder wie bekommt man den etwas ansehnlicher?
C06 7/1998 D7F
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
Beiträge: 374
Themen: 45
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 144
110x gedankt in 75 Beiträgen
Danke ! Dein Tip hat mich inspiriert. Nach dem Aufarbeiten der Felgen waren noch die Verschlußkappen vom Felgensilber im Grünen Punkt. Diese zurückgeholt und hier das Ergebnis in einer Vorher - Nachher - Schau:
Hinten belasse ich die abgedeckte Nabe, versilbere sie aber.
C06 7/1998 D7F
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
Beiträge: 2.541
Themen: 62
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
16
Bedankte sich: 35
87x gedankt in 65 Beiträgen
Ist nur die Frage ob die Kappe bei hohen Geschwindigkeiten nicht wege fliegt (was ja nicht so gut ist)!
Ansonsten klasse Ergebnis!
Beiträge: 374
Themen: 45
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 144
110x gedankt in 75 Beiträgen
So ein Lob tut aber gut

Von der Kappe hab ich nur die oberen zwei Zentimeter abgeschnitten, danach innen mit rd. 3 oder 4 Lagen Kunststoffisolierband belegt. Dann gehen sie stramm über den Nabenstummel. Ich glaube, daß sie dranbleiben, da hier in der Mitte ja kaum Fliehkräfte wirken, sie federleicht sind und viele Schlaglöcher schon geflickt sind.
Die Felge schließt bündig mit der Nabe ab, sodaß Krallen o.ä. zum dahintergreifen nicht machbar sind.
Vielleicht reißen sie ja auch bald ein, trotz Isolierband, und fallen ab.
Es ist ein Versuch ohne finanziellen Aufwand.

Und auch noch entwicklungsfähig
C06 7/1998 D7F
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
Beiträge: 374
Themen: 45
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 144
110x gedankt in 75 Beiträgen
Eine Fortsetzung hierzu. Das Isolierband hat sich nicht bewährt. Die Klebeverbindung härtet nicht aus und damit schiebt sich der Deckel langsam und sicher vom Achsstumpf. Also habe ich eine Lage starkes Papier innen eingeklebt mit Kleber vom Schuhmacher, da wiederum Kleber drauf und auf den Achsstumpf geschoben. Auch muß ein kleines Loch in den Deckel, weil sich sonst Druck aufbaut bei Erwärmung. Im Zusammenhang mit einem Radabbau läßt sich der Deckel trotzdem zerstörungsfrei herunterschieben.
Und heute war HU dran. Der Prüfer hat kein Wort darüber verloren ...
C06 7/1998 D7F
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24