Beiträge: 134
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Guten Morgen zusammen,
als ich heute Früh mal wieder mit dem Wagen meiner Holden gefahren bin fiel mir auf, dass die Kupplung während des Tretens schnackt.
Ein kurzer Widerstand, überwinden der "Hürde" und dann tritt man weiter bis ins Bodenblech.
Also kein sanfter gleichmäßiger Druck möglich.
Kannte ich so vorher nicht bzw ist es mir vorher nicht aufgefallen.
Was sagt ihr dazu?
Achso: und bevor ich einen neuen Thread eröffne: ist es richtig/normal dass das Lenkrad in der jeweiligen Lenkposition bleibt wenn die Kurve zuende ist?
Sprich: ich lenke durch den Kreisverkehr, lasse das LR los, dann lenkt der Twingo weiter (zwar nicht so extrem, aber deutlich).
Bei meinem A3 ist es so, dass das Lenkrad sich gerade ausrichtet wenn die Kurve vorbei ist.
Viele Grüße und Danke,
Daenni
Edit: 98er 1.4 Liter
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Zur Kupplung.
Altes Thema, Nachstellmechanismus überprüfen bzw. schmieren.
Wo sitzt der?
Am Kupplungspedal selbst.
Ganz oben.
Hier mal ein ähnlicher Thread, es geht um die Bilder.
http://www.twingotuningforum.de/showthre...t=gerissen
Zur fehlenden Rückstellkraft.
Ganz normal ist das nicht.
Frage mich nicht nach den Ursachen.
Seit wann ist das so?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 316
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 1 Beiträgen
Zur Lenkung:
Also wenn du einen ohne Servo hast ist es defenitiv nicht normal, denn wenn man da das Lenkrad loslässt springt das Lenkrad fast sofort zurück, war zumindest bei mir so.
Aber bei nem anderen Golf IV der Servo hatte, hat auch etwas nicht gestimmt sodass das Lenkrad von selbst fast garnicht zurückging nach der Kurve!
MfG,
Sheppard
Privat: Astra G Elegance 1.6 16v
Nebenjob: Twingo 2 (D7F)
Beiträge: 134
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Die Sache mit der Achsvermessung dachte ich mir schon. Vor "kurzem" wurden die Hinterachsgummis getauscht, kann dabei etwas passiert sein? Würde mich zwar wundern, aber das ist ja nichts neues.
An die Nachstellautomatik dachte ich hingegen nicht, danke hierfür... werde das mal angehen.
Wie gut dass am WE noch über ein Neukauf gesprochen wurde...
@Broadcasttechniker: schön dass Du wieder da bist... habe es nur am Radne erfahren-
Viele Grüße,
Daniel
Beiträge: 134
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Interessant... als ich gestern Abend meine Holde auf die Probleme ansprach: "Das habe ich Dir doch schon gesagt"... okay, ich sollte besser zuhören.
Es scheint so als sein es schon länger, wenn ich mich recht erinnere hatte sie auch vor ca 6 Monaten ein Schlagen ab 120km/h. Das hat mich schon irritiert.
Hinzu kommt ihr Gefühl, dass ein Rad bei leichten Bodenwellen manchmal anfängt zu "verziehen" so als wenn das Lenkrad einen Schlag bekommt.
Spricht also alles für eine verstelle Spur.
Das mit der Kupplung ist schon länger so, laut Renault wurde schonmal "irgendwas" geschmiert.
Werde also mal schauen, der Wagen muss diesen Monat eh zum TÜV.
Beiträge: 490
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 4 Beiträgen
beim tüv können die sicher feststellen, ob irgentein teil der aufhängung
(traggelenke) oder teile der lenkung (spurstangen/köpfe) beschädigt sind...
aber eine verstellte spur... findet dort niemand!
Beiträge: 134
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
War auch nicht meine Absicht.
Aber die Kiste war erst letztes Jahr bei der Inspektion, das irritiert mich und lässt mich etwas schmunzeln.
Dabei wurden nur die Hinterachsgummis und der ESD getauscht. Dabei sollte ja idR nichts mit der Spur passieren.