Beiträge: 1.157
Themen: 143
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
14
Bedankte sich: 159
58x gedankt in 52 Beiträgen
So da mein Radlager wechsel nichts gebracht hat und die Geräusche nicht weg sind werde ich jetzt mal die Antriebswellen tauschen...
Aber ich habe ein paar fragen ...
1. Ist das Baujahr egal?
2. Kann ich auch welche von einem twingo mit ABS nehmen wenn ich kein ABS habe?
3. brauche ich noch was? also weil wenn man die Achsmanschetten tauscht braucht man ja so fett dafür brauche ich das auf der Getriebeseite auch? oder gibt es das nur auf der Radseite?
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
1&2
Ich meine ja.
Sollte der ABS Ring doch stören, so geht er laut Passivhaus recht einfach ab.
3
Beim Wellentausch braucht man kein Fett.
Von den Innengelenken hat nur das rechte eine Fettfüllung, an die du aber nicht ran gehst.
Wer hat die Lager gewechselt?
Hat er die Wellen wieder in die Nabe geklebt?
Denke daran, dass zum Wellentausch entweder das Getriebeöl abgelassen werden muss, oder aber das Auto schräg gestellt wird.
Und schlussendlich kann auch das Getriebe selbst böse Geräusche machen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
O.K.
Ich habe wegen dieses Posts
http://www.twingotuningforum.de/radlager...pid8520498 nach dem Einkleben gefragt.
Gut dass es nicht so war.
Zum Getriebe
Lagergeräusche können leider auch von da kommen.
Antriebswellen machen bei Defekten übrigens keine Lagergeräusche, sonder Klockern oder Brummen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Das war nur als Hinweis gedacht, falls der Wellentausch es nicht bringt.
Hatte ein Kollege mal, 95er BJ., 97 aufgetreten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen