Beiträge: 506
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
7
Bedankte sich: 16
13x gedankt in 13 Beiträgen
Das mit dem Klebeband ist immer so eine Sache.
Da die Schutzkappen ja auch Nässe ausgesetz sind, würde ich eher zu 2 Komponeten bzw. Karosserie Kleber tendieren.
Beiträge: 650
Themen: 13
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 21
24x gedankt in 22 Beiträgen
Hey,
also ich hab gelseen die diner seinen BOMBENFEST und man bekäme sie nicht wieder ab, ich würd sie einfach mal aufkleber und dann versuchen sie wieder mit den Händen abzuziehen oder sowas...wenn nicht hält würd ich auch 2 Komponentenkleber benutzen...
http://lzparts.de/index.php?page=product&info=35
PS: Les mal bitte den Kommentar von "Benjamin J."
Gruß
twingoracer21
Noch 2x Tanken, dann kommt Peter Zwegat...
Beiträge: 1.262
Themen: 55
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 23
25x gedankt in 13 Beiträgen
ich habe die Schalen seit über einem Jahr dran und habe keine Probleme wegen Stabilität.
Tür griff schalen schön entfetten, nicht das noch Politur auf dem Blech ist, und dann die Schutzstreifen abziehen. nicht mit den fingern beführen!
und dann ankleben der Sitz der Schalen muss aber beim ersten versuch richtig passen.
ein nochmaliges abziehen B.z.w. korrigieren ist nicht möglich.
und dann das auto ein paar stunden Trocken stellen.
ich würde das aber nicht bei dem wetter machen warte lieber bis wir 20 Grad Celsius haben das ist für den Kleber und das Blech besser.
probiere es lieber vorher aus bevor du das Blech entfettest und die Schutzstreifen entfernst.
Beiträge: 2.849
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Ich habe mit den Klebestreifen auch gute Erfahrungen gemacht. Bei meinem ersten Twingo haben die Teile satte 7,5 Jahre ohne Probleme bombig gehalten damit, bei meinem jetzigen halten die Schalen bis heute auch problemlos.
Beiträge: 1.532
Themen: 75
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 7 Beiträgen
ich habe diese schalen auch auf meinen t2n und das schon 3 jahre und 2 monate,noch nie probs gehabt,ob im winter oder sommerdiese schalen halten einfach super
GRUß REINER
Beiträge: 391
Themen: 55
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
ich habs mit Aceton gemacht...
Beiträge: 506
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
7
Bedankte sich: 16
13x gedankt in 13 Beiträgen
Bei zu viel Aceton, löst du denn Lack mit ab !!!
Beiträge: 621
Themen: 20
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
5
Bedankte sich: 5
14x gedankt in 13 Beiträgen
Reinigungsbenzin od Geschirrspülmittel / Kaltreiniger, Doppelseitiges Klebeband drauf, fertig
wäre mein Plan
zeige was du vorhast, bzw wenns fertig ist